[Problem] Fritzbox 7170 als Basisstaion und 7112 als Repeater

schelde_sun

Neuer User
Mitglied seit
17 Dez 2012
Beiträge
42
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

ich hoffe ich bin hier in der richtigen Rubrik gelandet und mir kann geholfen werden.

Folgendes Problem:

Ich würde gerne mein WLan Funksignal erweitern, dazu habe ich eine FB 7112 als repeater verwendet.
Als Basisstation dient eine FB 7170. Folgende Einstellungen wurden vorgenommen:

- In beiden FB habe ich die WDS Funktion aktiviert und jeweils den anderen Router als Gegenpart ausgewählt
- Beide Router senden auf dem gleichen Funkkanal: 12.
- Der 7112 habe ich die IP 192.168.178.2 gegeben, die Basisstation hat die IP 192.168.178.1, die Basisstation vergibt
über DHCP IP Adressen zwischen 192.168.178.20 und 192.168.178.99
- Subnetzmaske: 255.255.255.0; Standartgateway: 192.168.178.1; Primärer DNS Server: 192.168.178.1
- Im Repeater habe ich den WPA2 Schlüssel der Basisstation ausgewählt.
- Dem Wlan des Repeaters habe ich den gleichen Namen der Basisstation vergeben
- Die beiden FB sind nur über WLan verbunden, habe aber auch die Möglichkeit diese über ein LAN KAbel zu verbinden, ich weiss nicht
ob dies was bringt

Seit dem ich diese Einstellungen nun so habe, komme ich leider mit keinem Smartphone ins WLan mehr rein. Jedesmal versucht ein Smartphone eine verbindung aufzubauen und fragt mich anschließen wieder nach dem Netzwerkschlüssel. Ich gebe diesen Schlüssel ein und 2 Sek. später wird erneut danach gefragt. Ich komme einfach nicht rein! Dies mit einem HTC ONE X, einem Samsung Galaxy Note 2 und einem Samsung Galaxy Tab 2.
Mein Laptop ist mit dem Wlan verbunden, aber ich denke nicht mit dem Repeater obwohl ich direkt daneben sitze. Die Verbindungsbalken sind fast alle voll bis auf einer....

Hat jemand ne Idee woran dies liegen könnte und ob ich vielleicht etwas falsch gemacht habe?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei FRITZ!Box-Geräte für gemeinsamen Betrieb einrichten
wie du schreibst ist es möglich die Box per LAN zu verbinden: Zwei FRITZ!Box-Geräte über Netzwerkkabel miteinander verbinden

bzgl. verbinden: hast du die Box evtl. noch "zu"? (edit: die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten Geräte beschränken" aktiv?)
2 WLAN-Gerät hinzufügen - 2ter Teil:
* Rufen Sie die Benutzeroberfläche der FRITZ!Box auf.
* Klicken Sie auf "System" und dann auf "Ansicht".
* Aktivieren Sie die Expertenansicht und klicken Sie auf "Übernehmen".
* "WLAN" > "Funknetz"
* Aktivieren Sie die Option "Alle neuen WLAN-Geräte zulassen" und klicken Sie auf "Übernehmen".
* Verbinden Sie das WLAN-Gerät mit dem Funknetz der FRITZ!Box.
* Aktivieren Sie die Option "WLAN-Zugang auf die bekannten Geräte beschränken".
* Speichern Sie die Einstellung mit "Übernehmen"
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo
Ersteinmal: Bis Fritz!OS xx.22 kannst du deine 7112 WDSkompatibel mit der 7170 verbinden. Mit Fritz!OS xx.50 nicht!

Den Repeater eine feste IP zB xxx.xxx.xxx.254 geben,
Subnetzmaske: 255.255.255.0
Gateway = 192.168.178.1 (fritz.box Basisstation)
...und auch die beiden DNS auf 192.168.178.1 setzen

Basis und Repeater = Gleiche SSID und gleiches Passwort
...bei WLAN --> Sicherheit WPA2 (CCMP)
und
...bei WLAN --> WDS --> Sicherheit

viel Glück
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Dank an Euch beide für die schnellen Antworten. Werde ich erstmal alles so prüfen! Evtl. klappt es ja.

@ informerex, was meinst du genau mit "box noch zu"?

Viele Grüße
 
Du hast alles richtig gemacht, aber nicht beschrieben, welche Verschlüsselung unter WLAN -> Sicherheit eingestellt ist. Der Modus und der WLAN-Netzwerkschlüssel von dort werden für die Verbindung der WLAN-Geräte verwendet.
Die Verschlüsselung der Repeaterverbindung ist getrennt davon unter WDS eingetragen. Der Modus und der WLAN-Netzwerkschlüssel können dort durchaus anders sein.

Ersteinmal: Bis Fritz!OS xx.22 kannst du deine 7112 WDSkompatibel mit der 7170 verbinden. Mit Fritz!OS xx.50 nicht!
Solche Firmware-Versionen gibt es gar nicht für die Fritzbox 7112 und wird es auch nie geben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Top, vielen Dank! Weiss ich jetzt gar nicht ob ich dies auch überprüft hab! Schau ich nachher mal nach :) und werde berichten!

Noch ne kleine Frage, soll ich jetzt der Anleitung: "Zwei FRITZ!Box-Geräte über Netzwerkkabel miteinander verbinden" befolgen und dann erweitert die 2te Box bereits das WLan? ODer muss ich das trotzdem noch separat einrichten?

VieleN Dank!!

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
"Solche Firmware-Versionen gibt es gar nicht für die Fritzbox 7112 und wird es auch nie geben."
Das war auch auf die 7170 gemünzt.
Meine alten 7113er kann ich nur erfolgreich mit Fritz!OS .22er WDS verbinden (zB mit einer 7270 oder 7360 mit OS .22)

Ein Kabel bräuchtest du für den Repeater nur zum konfigurieren mittels LAN-Kabel.
Das Stromkabel wäre viel wichtiger ;)

Ein Kabel in den Router oder Switch wäre zwingend, wenn du eine Box als seperaten WLAN-AP betreiben möchtest, der wiederum eine WDS-Basis sein könnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was soll das Nachkarten? Für die Fritzbox 7170 gibt es diese Firmware-Versionen erst recht nicht.
 
wenn möglich ist die Verbindung per LAN immer die bessere Variante. (gegenüber WLAN = Stichwort - Halbierung usw.)
mach am einfachsten ein Werksreset der Box B = 7112 und geh dann nach Anleitung vor
 
Dann ist ja gut, dann hab nur ich dieses Problem.
 
Hallo
- Dem Wlan des Repeaters habe ich den gleichen Namen der Basisstation vergeben....
...Jedesmal versucht ein Smartphone eine verbindung aufzubauen und fragt mich anschließen wieder nach dem Netzwerkschlüssel. Ich gebe diesen Schlüssel ein und 2 Sek. später wird erneut danach gefragt.
Ich würde eher den Knacktus hier vermuten, also zwei identische Wlan Netze....
Das was sich in der Theorie super ließt (das "wandernde" Netzgerät) verbindet sich immer mit stärksten bekannten Wlan, klappt in der Praxis leider nicht immer, wenn beide Wlan Netze identisch sind, was meiner Ansicht, sich hier in der permanenten Passwort Abfrage auswirkt. Da(nn) spielt es auch keine Rolle ob ich per Lan verbinde oder per WDS, da die Wlan Netze so oder so gleich sind.

informerex schrieb:
wenn möglich ist die Verbindung per LAN immer die bessere Variante. (gegenüber WLAN = Stichwort - Halbierung usw.)
Das ist immer ein Argument und vorzuziehen wenn es ohne Probleme möglich ist. Mit Problemen wäre ein halbierung, speziell wenn das DSL nicht gerade langsam ist, besser als nichts.

Wenn es also mit identischen Wlan's, ob per Lan oder WDS, nicht hinhaut wie man es möchte, kann man Alternativ auch unterschiedliche Wlan's in der Basis / Repeater nehmen. Das Netzwerkgerät wird sich, je nach Einstellung und Gerät dann auch das beste vorhandene bekannte Wlan suchen und verbinden. Der nahtlose Übergang vom schwächeren ins stärkere Wlan wird dann aber nicht klappen, solange das Gerät beide Wlan's "sieht", aber das klappt ja mit gleichen Wlan's hier auch nicht und eine automatische Anmeldung die beim schwachen Wlan bleibt, ist besser als keine. Dann von Hand nachzuhelfen kann auch nicht das große Problem sein.
 
Ich denke die Lösung entsteht im aufmerksamen Studium der Posts #3 und #5.
Das WDS hatte sich noch nicht verbunden (2 Netze) und bekam auch falsche WLAN-Schlüssel beim Verbindungsversuch.
Klassisches Konfigurations Kuddelmuddel.
 
Nabend Zusammen,

ich folge gerade der Anleitung http://service.avm.de/support/de/SKB/FRITZ-Box-7170/709:Zwei-FRITZ-Box-Geraete-ueber-Netzwerkkabel-miteinander-verbindenhttp:// Bei Punkt 2.7 wird folgendes verlangt: "Tragen Sie in den Eingabefeldern "Upstream" und "Downstream" die jeweiligen Geschwindigkeitswerte Ihrer Internetverbindung ein".

Ich weiss jetzt nur nicht welchen genauen Werte ich dort eigeben soll. Anbei mal die Daten meiner Firtzbox 7170, welche in diesem Fall Fritzbox A ist. DIes sind die Werte aus der DSL Info:

Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. kBit/s 18144 1152
DSLAM-Datenrate Min. kBit/s 224 224
Leitungskapazität kBit/s 17004 1325
Aktuelle Datenrate kBit/s 16951 1149

Latenz 6 ms fast
Trägertausch (Bitswap) an an
Nahtlose Ratenadaption aus aus
Impulsstörungsschutz (INP) 2.0 0.0
Stromsparmodus L2 NA - -

Störabstandsmarge dB 6 10
Leitungsdämpfung dB 9 9
Leistungsreduzierung dB 0 0


Könnt ihr mir sagen was ich in der Fritzbox B also in der 7112 bei Upstream / Downstream eintragen soll?

Vielen Dank im Voraus für die Hilfe!!!

Grüße
 
Nimm die Zahlen von "Aktuelle Datenrate".
 

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,709
Beiträge
2,256,329
Mitglieder
374,727
Neuestes Mitglied
Linda Lees
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.