Fritzbox 7050 hinter Router über WLAN ohne WDS

thommes3000

Neuer User
Mitglied seit
25 Feb 2007
Beiträge
7
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen,

ich habe hier eine eigentlich recht einfach Situation:

Ich möchte meine Fritzbox 7050 zum voipen nutzen, kann sie aber nicht direkt per Kabel ans DSL anschliessen, sondern sie per wlan mit einem anderen, nicht-WDS-fähigen Router verbinden, der am DSL hängt.
ALso folgendermassen:


DSL-Modem <--> WLAN-Router <--wlan-Verbindung--> Fritzbox


Meine Fragen:

1. Gibt es eine Möglichkeit, die Fritzbox auf diese Weise als client laufen zu lassen?

Oder

2. muss ich einen weiteren Client-Router anschaffen (für "Internetzugang über LAN A") und wenn ja, welchen?


Ich danke für gute Ratschläge!

thommes3000
 
Hallo und herzlich willkommen,

die FritzBox kann keinen Client-Modus. Du brauchst also ein Gerät, das du als Client betreiben kannst, an das dann wiederum die FritzBox mit "Internetzugang über LAN A" angeschlossen wird. Ich würde einen Router empfehlen, auf dem du die freie Firmware DD-WRT installieren kannst. Günstige Router, die dafür geeignet sind, findest du unter anderem dort im Shop.

Gruß

Marsupilami
 
Danke für den Tip!
Ich denke eine einfache Linksys WRT54G wird wohl reichen, die sind ja recht preiswert. Kannst Du mir verraten, ob das DD-WRT im client-mode auch WPA beherrscht?
 
Keine Ahnung, welche Verschlüsselung im Client-Modus möglich ist. Ich würde aus dem Bauch raus sagen, dass theoretisch auch WPA gehen müsste - ausprobiert habe ich das aber nicht.
Vorsicht bei den Linksys WRT54G und WRT54GS: Linksys hat unter dem Namen neue Geräte rausgebracht, die nicht mehr auf der alten Hardware basieren und keine Fremd-Firmware vertragen! Wenn du dir tatsächlich einen originalen WRT54G an tun willst, dann mach dich vorher genau schlau, ob das Gerät auch noch eine "gute" Versionsnummer hat! (Maximal bis Version 4, aber Vorsicht, neu gibt es keine "guten" WRT54G mehr und in Deutschland werden zum Teil die verrücktesten Angaben für die Version verwendet, da hilft nur genaues hinschauen!) Wenn es unbedingt ein Original Linksys sein muss, dann würde ich lieber zum WRT54GL greifen. Bei dem kann man meines Wissens noch nichts falsch machen.
Aber andere Geräte (z.B. die Buffalo, aber auch gebrauchte Siemens SE505 von ebay) sind deutlich günstiger.
 
Hallo Marsupilami,

vielen Dank für die vielen Tips, habe soeben einen SE505 ersteigert und werde, wenn ich ihn habe, versuchen DD-WRT zu installieren. Erfahrungsbericht folgt!
 
Hallo zusammen,

habe Eure Tips beherzigt und betreibe jetzt erfolgreich und störungsfrei eine Fritzbox 7050 hinter einem Siemens SE505 mit DD-WRT und das ganze an einem D-Link-Router:

<DSL-Modem>--<D-Link-Router>----//wlan//-----<SE505-DD-WRT>--<Fritzbox>

Und so wird's gemacht:
- SE 505 bei ebay kaufen (25 EUR)
- dd-wrt.v23_mini_generic.bin von http://www.dd-wrt.com/dd-wrtv2/downloads.php
runterladen
- SE 505 mit dd-wrt flashen wie hier beschrieben (verwende dd-wrt anstatt siemens-firmware)
- dd-wrt als client konfigurieren (192.168.1.1 > wireless/basic settings, user "root", passwort "admin", ändern!) -> das SE505 arbeitet jetzt als "Empfänger"
- WPA-key des DSL-Routers eingeben (wireless/security)
- Das Netzwerk, mit dem man sich verbinden möchte, wählen (Status/wireless/Site Survey)
- Das SE505 sollte sich jetzt mit dem Router, der am DSL hängt, verbinden.
- In der Fritzbox mit aktueller Firmware: Einstellungen/Internet:
- "Internetzugang über LAN A" und "(IP-Client)" wählen
- Ich habe meiner Fritzbox eine feste IP (192.168.1.140) und den Gateway und DNS-Server (192.168.1.1, also die SE505) gegeben.
- So sollte es funktionieren. Habe einen ping von 20ms bis sipgate.de. Ich surfe jetzt nur noch über die Fritzbox, um das Traffic Shaping zu nutzen.
Viel Erfolg! Und vielen Dank an BrainSlayer für DD-WRT!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.