Fritzbox 7050 an eine ISDN-Anlage

windstar801

Neuer User
Mitglied seit
2 Jun 2006
Beiträge
19
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich möchte meine Fritzbox 7050 an eine ISDN-Anlage (T-Concept XI320) koppeln.
Die Anlage befindet sich im Keller und die FB im Erdgeschoss!
Die Leitungen liegen bereits unter Putz und enden im EG!
  • Wie viel Adern benötige ich für den analog/ISDN Anschluss der FB zum NTBA in den Keller? Und vom NTBA zum Splitter?
  • Wie viel Adern benötige der S0 Anschluss zur TK-Anlage in den Keller?
  • Wie ist es bei der 7170, da der DSL und der analog/ISDN Port zusammen einen Anschluss haben?
  • Gibt es die Möglichkeit bei der 7050 den DSL und der analog/ISDN Port wie bei der 7170 (mit einem ext. Adapter) zusammen zu fassen?

Vielen Dank
 
Ich würde sagen du machst am besten mal eine Zechung von dem was du haben willst.
Das macht die Sache schon wesentlich einfacher.

Und was willst du am Schluss haben?

z.B. klingt es für mich fast so als wolltest du NTBA -> ISDN-Anlage -> Fritz Box anschließen.
 
Ich will das alle Telefone die an der TK-Anlage hängen über VOIP telefonieren können, intern Verbinden

Momentan nutze ich die FB nur als DSL-Router
DSL
Splitter => 2 adriges Kabel unter Putz ins EG => FB
ISDN
T-Com-Eingang => Splitter => NTBA => TK-Anlage => 2x ISDN, 3x analoge, 1x Türsprechanlage analog

Nun habe ich es mir so gedacht
DSL
wie oben
ISDN
T-Com-Eingang => Splitter => NTBA => X adriges Kabel unter Putz ins Erdgeschoss => FB (analog/ISDN Port) dann FB (S0 Port) => X adriges Kabel unter Putz wieder in den Keller => TK-Anlage => 2x ISDN, 3x analoge, 1x Türsprechanlage analog

  • NTBA => FB (analog/ISDN Port) wie viel Adern werden benötigt?
  • FB (S0 Port) => TK-Anlage wie viel Adern werden benötigt?
 
Für einen ISDN-S0 werden immer 4 Adern benötigt!

Also für 4x rauf und 4x runter brauchst du 8 Adern
+ die 2 Adern für DSL


Einfacher ist es, wenn du Splitter und NTBA im Erdgeschoss anschliesst:
  • Also 2 Adern für T-Com-Anschluß rauf,
  • dort Splitter und NTBA anschliessen,
  • FBF direkt an Splitter und NTBA,
  • und dann nur 4 Adern vom FON-S0 zur ISDN-Anlage runter.
  • Macht zusammen nur 6 Adern statt 10!
 
Und wie wäre es mit der Fritzbox 5012 (ISDN-ATA)?

Könnte ich den dann so anschliessen?
ISDN
T-Com-Eingang => Splitter => NTBA => FB 5012 analog/ISDN Port (und noch mit DSL an der Splitter) => TK-Anlage => 2x ISDN, 3x analoge, 1x Türsprechanlage analog

Wie muß ich die dann die FB 7050 als WLAN DSL Router daran anschließen
  • noch zusätzlich an den Splitter (habe dann warscheinlich aber eine doppel Einwahl bei Provider):mad:
  • an den LAN Port der FB 5012 - wie viel Adern werden da benötigt?
 
Deine neue Konfiguration verstehe ich nicht!
Wo willst du denn nun was hinstellen nd anschliessen?

Wenn du WLAN hast kannst du die 7050 doch unten ganz normal anschliessen,
und Internet via WLAN auf deinen PC bringen!

Am besten ist - wie oben schon mal gesagt - eine Zeichnung!
Wenn möglich mit Kabel und Adern-Anzahl!
 
So

fb.jpg


rote Leitung = ISDN
grüne Leitung = DSL
blau Leitung = zur FB7050 wie viel Adern werden da benötigt?
 
Für LAN braucht man 4 Adern.

Aber wofür brauchst du dann noch die 7050?
Du kannst da oben doch direkt deinen PC an die 4 Adern (LAN) anschliessen!
 
Für die WLAN Verbindungen! Wir haben noch zwei Notebook im Haus
 
ja klar aber die FB7050 habe ich halt schon!

Oder hättest du vielleich eine andere Idee für mich?

Habe in deiner Signatur gesehen das du auch eine FB5012 und eine FB7050 an ISDN hast.
Wie ist es da angeschlossen?
 
Ich hätte eine Idee für dich, wenn du sagen würdest,
wieviele Adern du vom Keller zum EG hast!

Was nützen die besten Tipps, wenn es am Ende nicht durchführbar ist? ;)

Ich habe bei mir alles nebeneinander stehen/hängen:
  1. ADSL: Starterbox -> 7050 (Router) -> 5012 (ATA)
  2. ISDN: Starterbox => 5012 => 7050 => ISDN-Gigaset
    Damit kann ich 20 VoIP-Accounts + 10 ISDN-MSN verwalten und nutzen
 
2x 2 Adern
2x 4 Adern
 
Na ist doch prima! :D

Lösung 1: (Die "Freak"-Lösung)
Dann zeichne oben noch eine rote Line von der 5012 zur 7050.
Damit brauchst du 4x 2 Adern zum EG.

2x2 für LAN wobei die 7050 als Client konfiguriert wird
2x2 für den 2ten S0-Ausgang der 5012 zum analog/ISDN der 7050

Damit arbeitet deine 5012 als Router und versorgt die TK-Anlage mit ISDN und VoIP.
Die 7050 ist dann ein ATA mit eigenen VoIP-Accounts und kann gleichzeitig Festnetz und die VoIP-Accounts der 5012 über den S0 nutzen! Zugleich ist die 7050 dann auch noch dein WLAN-AP.#

Lösung 2: (Die "normale" Lösung)
Du kannst dir aber auch die 5012 ersparen, indem du
  • die 2 Adern der T-Com hochschaltest,
  • dort Splitter und NTBA anschliesst,
  • dort die 7050 anschliesst,
  • 2x2 Adern vom FON-S0 zur TK-Anlage schaltest

Zugegeben ... die erstgenannte Lösung ist mehr was für Freaks! ;)
Nimm lieber die zweite Lösung! Ist einfacher!
 
Zuletzt bearbeitet:
RudatNet schrieb:
Zugegeben ... die erstgenannte Lösung ist mehr was für Freaks! ;)
Nimm lieber die zweite Lösung! Ist einfacher!
Ich würde hier auch eher die 2. Lösung bevorzugen, da ISDN per Kabel verlängern störungsfreier läuft, als LAN per normalem Telefonkabel!

Kleiner Tipp um das ISDN fehlerfrei von oben nach unten zu bekommen:
Montiere neben der Fritz und neben der TK-Anlage je eine ISDN-Dose. Dann lege Deine fest verlegtes Kabel dort identisch auf
(also Dose-1-Klemme-3 <--Kabel--> Dose-2-Klemme-3).
Mit Klemme 4/5/6 identisch verfahren.
Nun verbindest Du die TK mit einem ISDN-Patchkabel mit der Dose, die Fritz ebenso. So kannst Du Dir keine Kabeldreher in die Verdrahtung einbauen ;)

@Rudatnet: Ich war so frei, und habe aus der obigen Auflistung Deiner Geräte aus der 5014 (ATA) eine 5012 gemacht ;) (zwecks besserem Verständnis für weitere Leser)
 
So jetzt habe ich meine Leitungen geprüft. Sieht nicht gut aus!
Habe doch das letzte mal geschrieben
2x 2 Adern
2x 4 Adern
Es sieht aber so aus
1x 2 Adern = DSL (vorher für analog Telefon)
1x 2 Adern = Fax
------
1x 4 Adern = ISDN
1x 4 Adern = war eigentlich für DSL gedacht, doch sie ist zu schlecht! z.z. tot

Neue Kabel kann und will ich nicht verlegen, da ich erst renoviert habe

Nun habe ich mir es so gedacht
fb2.jpg

Benötige den Repeater eigentlich nur um die DSL Verbindung zum PC zubekommen und für die Notebooks!

Geht das? für DSL 6000 (oder später 16000) reicht doch die WLAN-Geschwindigkeit?
welchen Repeater könnt ihr mir empfehlen?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.