Hallo Forum,
ich habe eine Kombination aus obigen Geräten am Computer auf Windows XP SP3:
Fritzbox 3070 an USB-Anschluss
Fritz!X PC3 am seriellen Anschluss
Fritz!X PC3 hat auch CAPI-Treiber für eine Internetverbindung, aber ich gebrauche sie nur für Telefon, die Konfiguration vom Computer aus, das Auslesen der Anruferlisten, aber auch für das Empfangen von Faxen mit FritzFax.
Die Fritzbox verwende ich für den DSL-Internetanschluss über USB-Kabel. Mein Problem ist, dass sich die zwei Geräte offensichtlich ins Gehege kommen. Separat funkioniert die Fritzbox einwandfrei, und sogar im gleichzeitigen Betrieb mit Fritz!X habe ich immer einen Internetanschluss, aber:
Das Startcenter der Fritzbox hat nicht immer Zugriff zur Fritzbox. Das heisst, das Symnol rechts unten wechselt frisch und munter zwischen rotem Kreuz, blauem oder grünen Punkt und auch im Startcenter sind mal nicht alle Knöpfe da, mal sind sie ausgegraut, mal zugänglich. Das hat mich bisher nicht sonderlich gestört, aber seit einer Frischinstallation von Windows hängt der Computer zudem immer eine halbe Minute nach dem Start und in der Ereignisanzeige ist folgendes zu lesen:
Zeitüberschreitung (30000 ms) beim Verbindungsversuch mit Dienst AVM IGD CTRL Service.
Wenn ich im Startcenter auf Diagnose gehe, kommt zur Zeit zuerst die Meldung 'Es wurde kein AVM DSL-Gerät gefunden.' Für die DSL-Diagnose klicke ich dann auf Ok. Manchmal läuft die Diagnose fehlerfrei durch und jetzt habe ich ein Rufezeichen bei:
'UPnP-Dienst nicht gestartet. Stellen Sie sicher, dass der Systemdienst AVM IGD CTRL Service gestartet ist, ...'
Wenn ich in den Netzwerkverbindugen nachsehe, ist dort auch ein Internetverbindungsgateway aktiv, an dem man so gut wie gar nichts einstellen kann. Kommt der von Fritz oder vom Betriebssystem? Was läuft da ab und wie kriege ich die Konflikte in den Griff?
Grüsse
Jony
ich habe eine Kombination aus obigen Geräten am Computer auf Windows XP SP3:
Fritzbox 3070 an USB-Anschluss
Fritz!X PC3 am seriellen Anschluss
Fritz!X PC3 hat auch CAPI-Treiber für eine Internetverbindung, aber ich gebrauche sie nur für Telefon, die Konfiguration vom Computer aus, das Auslesen der Anruferlisten, aber auch für das Empfangen von Faxen mit FritzFax.
Die Fritzbox verwende ich für den DSL-Internetanschluss über USB-Kabel. Mein Problem ist, dass sich die zwei Geräte offensichtlich ins Gehege kommen. Separat funkioniert die Fritzbox einwandfrei, und sogar im gleichzeitigen Betrieb mit Fritz!X habe ich immer einen Internetanschluss, aber:
Das Startcenter der Fritzbox hat nicht immer Zugriff zur Fritzbox. Das heisst, das Symnol rechts unten wechselt frisch und munter zwischen rotem Kreuz, blauem oder grünen Punkt und auch im Startcenter sind mal nicht alle Knöpfe da, mal sind sie ausgegraut, mal zugänglich. Das hat mich bisher nicht sonderlich gestört, aber seit einer Frischinstallation von Windows hängt der Computer zudem immer eine halbe Minute nach dem Start und in der Ereignisanzeige ist folgendes zu lesen:
Zeitüberschreitung (30000 ms) beim Verbindungsversuch mit Dienst AVM IGD CTRL Service.
Wenn ich im Startcenter auf Diagnose gehe, kommt zur Zeit zuerst die Meldung 'Es wurde kein AVM DSL-Gerät gefunden.' Für die DSL-Diagnose klicke ich dann auf Ok. Manchmal läuft die Diagnose fehlerfrei durch und jetzt habe ich ein Rufezeichen bei:
'UPnP-Dienst nicht gestartet. Stellen Sie sicher, dass der Systemdienst AVM IGD CTRL Service gestartet ist, ...'
Wenn ich in den Netzwerkverbindugen nachsehe, ist dort auch ein Internetverbindungsgateway aktiv, an dem man so gut wie gar nichts einstellen kann. Kommt der von Fritz oder vom Betriebssystem? Was läuft da ab und wie kriege ich die Konflikte in den Griff?
Grüsse
Jony
Zuletzt bearbeitet: