- Mitglied seit
- 3 Mrz 2007
- Beiträge
- 22
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Ich habe vor kurzem eure Seiten entdeckt und konnte viele gute Informationen Sammeln. Eine sehr gute Quelle an Wissen. Respect
Ich habe erst vor kurzem Arcor Voip bekommen und dachte ich kann es einrichten.
Folgendes an Ausrüstung habe ich
Einen DSL Router/Modem von Arcor P660HW-T7C, genannt WLAN DSL MODEM 200.
Einen Fritz Fon Box OHNE WLAN (FRITZ!Box Fon (ARCOR), Firmware-Version 06.04.23)
Einen Twintel von Arcor für WLAN Voip Telefonie.
Ich habe 3 Rufnummern erhalten.
Alle drei habe ich bei FBF registriert und nur eine Nummer in der FBF inaktiv gelassen da ich die eine Rufnummer für das Twintel registriert und in dauer Betrieb halte.
Siehe dazu Bild
Ich habe mir vorgenommen dass ich den FBF hinter der Router als Mitläufer als ATA installiere und die erforderlichen Ports öffne und über die WLAN Antenne das Twinteltelefon installiere.
Also habe ich bei FBF bei erweiterte Menü Experten funktion eingeschaltet und das Modem und DHCP abgeschaltet.
Gegenwärtig läuft das Ganze sehr gut und das Twinteltelefon hatte noch nie Probleme damit über WLAN zu funktionieren.
Aber die FBF bringt mich zum verzweifeln, da die Verbindung solange besteht wie der Rechner läuft. Sobald ich den Rechner ausschalte und das Modem nicht mehr viel zu tun hat (so denke ich zumindest) verliert sich die Verbindung zum Arcor und die Haustelefone über die FBF gehen ausser betrieb. Was noch tut ist das Twinteltelefon über WLAN.
Dabei habe ich Portweiterleitung Funktion in der FBF auf 30 Sekunden eingestellt. Ich habe sie schon abgestellt und die Zeit erhöht und alles der Reihe nach probiert. Sobald ich den Rechner ausschalte verliere ich die Verbindung zum Arcor über die FBF.
Sobald ich den Rechner anschalte und ich ins Internet gehe gehen die Haustelefone wieder in Betrieb da sie sich beim Arcor wundersameweise registrieren könnnen. Hier die Liste der Ports wie ich es geöffnet habe, selbstverständlich habe ich die NAT/SUA Liste auch bearbeitet:
Ansonsten habe ich eine grafische Darstellung wie ich es mir aufgebaut habe.
Noch etwas komisches. Obwohl die Nummern registriert sind und man telefonieren kann, wenn eben der Rechner läuft und die Verbindung steht, steht bei den Ereignissen trotzdem die Fehlermeldung dass Zeit überschritten worden sei und die Nummern sich nicht registrieren konnten(DNS Fehler). Anrufen und angerufen werden kann ich aber. In den Ereignissen stand noch nie dass die Nummern sich erfolgreich registriert haben.
Könnt ihr mir freundlicherweise helfen? Habt ihr mir Ideen?
Danke an Euch allen
Ich habe erst vor kurzem Arcor Voip bekommen und dachte ich kann es einrichten.
Folgendes an Ausrüstung habe ich
Einen DSL Router/Modem von Arcor P660HW-T7C, genannt WLAN DSL MODEM 200.
Einen Fritz Fon Box OHNE WLAN (FRITZ!Box Fon (ARCOR), Firmware-Version 06.04.23)
Einen Twintel von Arcor für WLAN Voip Telefonie.
Ich habe 3 Rufnummern erhalten.
Alle drei habe ich bei FBF registriert und nur eine Nummer in der FBF inaktiv gelassen da ich die eine Rufnummer für das Twintel registriert und in dauer Betrieb halte.
Siehe dazu Bild
Ich habe mir vorgenommen dass ich den FBF hinter der Router als Mitläufer als ATA installiere und die erforderlichen Ports öffne und über die WLAN Antenne das Twinteltelefon installiere.
Also habe ich bei FBF bei erweiterte Menü Experten funktion eingeschaltet und das Modem und DHCP abgeschaltet.
Gegenwärtig läuft das Ganze sehr gut und das Twinteltelefon hatte noch nie Probleme damit über WLAN zu funktionieren.
Aber die FBF bringt mich zum verzweifeln, da die Verbindung solange besteht wie der Rechner läuft. Sobald ich den Rechner ausschalte und das Modem nicht mehr viel zu tun hat (so denke ich zumindest) verliert sich die Verbindung zum Arcor und die Haustelefone über die FBF gehen ausser betrieb. Was noch tut ist das Twinteltelefon über WLAN.
Dabei habe ich Portweiterleitung Funktion in der FBF auf 30 Sekunden eingestellt. Ich habe sie schon abgestellt und die Zeit erhöht und alles der Reihe nach probiert. Sobald ich den Rechner ausschalte verliere ich die Verbindung zum Arcor über die FBF.
Sobald ich den Rechner anschalte und ich ins Internet gehe gehen die Haustelefone wieder in Betrieb da sie sich beim Arcor wundersameweise registrieren könnnen. Hier die Liste der Ports wie ich es geöffnet habe, selbstverständlich habe ich die NAT/SUA Liste auch bearbeitet:
Ansonsten habe ich eine grafische Darstellung wie ich es mir aufgebaut habe.
Noch etwas komisches. Obwohl die Nummern registriert sind und man telefonieren kann, wenn eben der Rechner läuft und die Verbindung steht, steht bei den Ereignissen trotzdem die Fehlermeldung dass Zeit überschritten worden sei und die Nummern sich nicht registrieren konnten(DNS Fehler). Anrufen und angerufen werden kann ich aber. In den Ereignissen stand noch nie dass die Nummern sich erfolgreich registriert haben.
Könnt ihr mir freundlicherweise helfen? Habt ihr mir Ideen?
Danke an Euch allen