Fritz!Fon 7170 von jedermann zurückzusetzen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

BanditDD

Neuer User
Mitglied seit
11 Apr 2006
Beiträge
198
Punkte für Reaktionen
27
Punkte
28
Hallo,

laut Bedienungsanleitung lässt sich die Fritz!Box einfach so durch Wahl von

#991*15901590*

in den Auslieferungszustand zurückversetzen. Damit wären ja auch alle Wahlregeln verschwunden! Jede Nst. kann dann zumindest über den Analog-/ISDN-Anschluß alles wählen, was der Anschluß hergibt. Das kann doch eigentlich nicht sein, oder?


MfG

BanditDD
 
Doch, das ist so, obige Nummernkombination löst ein Reset auf Werkseinstellung der Box aus.
Leider kann man den einzelnen Telefonen keine abgestufte Berechtigung geben, um u.a. genau so etwas zu unterbinden. :(
Kommt vielleicht noch ;)
 
Die Wahlregeln sind sowieso weniger als Wahlsperre zu verstehen, als viel mehr eine praktische Hilfe, die es dem Benutzer erleichtert, nicht jedes Mal auswählen zu müssen, worüber er telefonieren möchte. Die lassen sich sehr gut mittels der Kurzwahlen wie *111# oder *121# aushebeln, auch ohne die komplette Box zurückzusetzen.
Meines Erachtens ist die Kunden-Zielgruppe für die FritzBox sowieso der Heim-Anwender. Das heißt unterm Strich, dass die Box insgesamt für den internen Benutzer sich nicht als uneinnehmbare Festung offenbart.
 
Marsupilami schrieb:
Die Wahlregeln sind sowieso weniger als Wahlsperre zu verstehen......

Leider ist es im moment genau so ... !
obwohl im handbuch auch eine Wahlsperre erwaehnt wird !!!
Dabei waere es so einfach ...

Wie ich bereits in einigen ...neue Firmware Wuensche .... Threads geschrieben habe,
kann bereits bei meiner 10 jahre alten Auerswald-ets4016-fax ein NummernCode eingestellt werden,
den man dann immer braucht, ( einfach 'entsperrfunktion'+Code vorwegwaehlen )
wenn man Einstellungen aendern oder Wahlsperren uebergehen will ...
wenn man dann hier im forum liest das sogar der 'Bier Holen' Scherztext es in die
Firmware geschafft hat ist es schon traurig dass so eine sonvolle Sicherung noch immer fehlt ...

Ralph
 
Ralph schrieb:
Leider ist es im moment genau so ... !
obwohl im handbuch auch eine Wahlsperre erwaehnt wird !!!
Ich glaube, du hast was verpasst. Seit heute sind neue Firmware-Beta-Versionen x.04.05-3711 zum Download bereitgestellt, zumindest für die 7050 und 7170 (entweder vom FTP-Server runterladen oder vom Service-Portal - dort steht zwar noch der alte Text, dahinter verbirgt sich aber schon der neue Download).
In der neuen Beta gibt es auch abgehende Rufsperren. Wie die genau funktionieren, kann ich dir nicht sagen. Entweder ausprobieren oder schau mal in die Threads über diese neue Beta rein, die im Subforum Firmware Up-/Downgrade aus dem Boden schiessen.
 
Das wäre dringend zu ändern durch AVM

Ich hab eben versucht, diese Sequenz mit Rufsperre zu sperren, hat die Box nicht angenommen.
Zumindest könnte es ja so gehen, dass ansatt der "15901590" der User ein individuelles Passwort (Zahlen) vergeben können müsste. Oder diese Funktio im web-Interface sperren!
 
Ralph schrieb:
Leider ist es im moment genau so ... !
obwohl im handbuch auch eine Wahlsperre erwaehnt wird !!!
Dabei waere es so einfach ...

Wie ich bereits in einigen ...neue Firmware Wuensche .... Threads geschrieben habe,
kann bereits bei meiner 10 jahre alten Auerswald-ets4016-fax ein NummernCode eingestellt werden,
den man dann immer braucht, ( einfach 'entsperrfunktion'+Code vorwegwaehlen )
wenn man Einstellungen aendern oder Wahlsperren uebergehen will ...
wenn man dann hier im forum liest das sogar der 'Bier Holen' Scherztext es in die
Firmware geschafft hat ist es schon traurig dass so eine sonvolle Sicherung noch immer fehlt ...

Ich habe AVM bereis deswegen angeschrieben. Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme. Ich halte es trotz allem für einen ziemlich groben Schnitzer ...

MfG

BanditDD
 
Ich finde es gut so wie es ist. Für viele ist doch die Box jetzt schon schwer genug zu verstehen. Und der Werksreset per Telefon ist schon ein Notnagel der halt schon mal benötigt wird. Wobei der Code dafür ja auch nicht auf der Box steht und ich meine mal auch nicht im Handbuch wobei ich das nicht wirklich gelesen habe.

Und viele haben ja auch Probleme mit recover-image.exe.
Und sonst gibt es da noch downgrade2.tar – auch nicht immer möglich.
Und dann .... nix.
Ich höre schon die Rufe .. Hilfe ich habe mein Mastercode vergessen .... ich komme nicht mehr auf die Box ... nichts geht mehr ....

Alles zusammenbetrachtet ist es schon gut so wie es ist.
Und wenn jemand in Deinen Haushalt genug Energie entwickelt gibt es immer Möglichkeiten die Wahlregeln auszuhebeln. Notfalls wird ein Telefon so mit 2 Bastelkabeln an der T-Com Dose angeschlossen. Und dann ... :hehe:

Und der Einsatz in Firmen kann ja wohl nicht die Zielgruppe von AVM sein. Da gibt es ganz andere Sachen.

Meine Meinung
MFG
 
taste777 schrieb:
Ich finde es gut so wie es ist. Für viele ist doch die Box jetzt schon schwer genug zu verstehen. Und der Werksreset per Telefon ist schon ein Notnagel der halt schon mal benötigt wird. Wobei der Code dafür ja auch nicht auf der Box steht und ich meine mal auch nicht im Handbuch wobei ich das nicht wirklich gelesen habe.

Es steht im Handbuch. Im übrigen teile ich Deine Meinung nicht. Es spräche zum Beispiel nichts dagegen, wenn diese Prozedur z.B. nur in den ersten Minuten nach einem Netzspannungs-Reset funktionieren würde. Oder eben einfach die Zahlenfolge "15901590" editierbar machen. Wer es nutzen möchte, kann es in der Expertenansicht eben ändern, wenn er es möchte.

Nur mal so nebenbei: In meiner Nähe gibt es ein öffentliches VoIP-Telefon. Da darüber großflächige AVM-FB-Werbung hängt, habe ich es einfach mal drauf ankommen lassen und den Rücksetz-Code eingegeben. Das wars. Funkstille im Hörer ... ist doch Mist!

MfG

Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
@BanditDD
Möglicherweise mußt Du vor Dir selber geschützt werden, damit Dein Spieltrieb nicht zum Schaden anderer wird.
:gruebel:
 
taste777 schrieb:
@BanditDD
Möglicherweise mußt Du vor Dir selber geschützt werden, damit Dein Spieltrieb nicht zum Schaden anderer wird.
:gruebel:

Jaja. Ich denke mir meinen Teil zu dieser Antwort ...
 
@taste777,
@BanditDD:
Bitte friedlich bleiben.

Ich denke der Spruch von Taste bezog sich auf Deinen Versuch mit dem öffentlichen VoIP-Telefon. Das kann nämlich wegen Datensabotage auch ins Auge gehen :(

Egal, bitte zurück zum Thema. Danke
 
@BanditDD
Nur mal so nebenbei: In meiner Nähe gibt es ein öffentliches VoIP-Telefon. Da darüber großflächige AVM-FB-Werbung hängt, habe ich es einfach mal drauf ankommen lassen und den Rücksetz-Code eingegeben. Das wars. Funkstille im Hörer ... ist doch Mist!

Wer öffentlich eine Straftat zugibt der sollte sich auch nicht über einen Spruch wundern. :keule:

Von mir aus gehts jetzt mit den Thema weiter.
 
taste777 schrieb:
@BanditDD


Wer öffentlich eine Straftat zugibt der sollte sich auch nicht über einen Spruch wundern.

Ich habe den Betreiber des Telefons inzwischen informiert. Er will sich in seiner Eigenschaft als Fachhandelspartner bei AVM für eine Änderung der Rücksetzprozedur einsetzen. Auch er ist der Meinung, dass es so nicht gehen darf. Ist einfach ein Versäumnis von AVM.


MfG

BanditDD
 
[Edit Novize: Fullquote (#14) Entfernt. Bitte Forumreglen beachten!]
Meine Meinung: Die FritzBox ist gar nicht für so eine Anwendung gebaut worden. Es ist ein SoHo-Gerät, nichts für ein Public-Phone.
An seiner Stelle würde ich eine Telefonanlage dazwischenhängen, die mehrere Funktionen wahrnehmen kann, die die FritzBox nicht kann und die insbesondere keine Zeichen wie * und # zur FritzBox durchreicht. Damit wäre für ihn das Problem gelöst.
 
Also ich finde es auch nicht glücklich, daß es mit dem Code möglich ist die FBF zurückzusetzen.

Ich fände es schon ärgerlich, wenn jemand einfach die Konfiguration löscht.

Wie man das so kennt hat man dann gerade kein gültiges Backup der Einstellungen, weil man gerade erste die Firmware aktualisiert hat o.ä. ...
Dann kann man wieder da sitzen und alles neu eingeben ....
 
Ich fände es schon ärgerlich, wenn jemand einfach die Konfiguration löscht.
Was hast Du den für eine Wohnung das da einfach so jemand kommt und bei Dir was ins Telefon tippt?
 
Abgesehen davon, daß es durchaus Wohngemeinschaften gibt, in denen Leute solche Codes eintippen würden und auch per Webinterface Konfigurationen ausführen könnten, und abgesehen davon, daß die Kids heute immer schlauer werden und auch mal eine FBF zuhause "knacken" können, steht eigentlich das Wesentliche doch schon einige Postings weiter oben...

Die FBF ist für ein harmloses Zuhause entwickelt worden. Man muß wie bei jedem System natürlich Sicherungen der Konfiguration durchführen und diese an einem guten Ort aufbewahren ;-) Der Tip mit der Tk-Anlage ist auch gut, denn dadurch werden viele Features einfach versteckt. Meine FBF 5050 steht ebenso wie der SPA-3000 und ein paar weitere Spielzeuge im Keller in einem abgeschlossenen Technikraum. Über die Tk-Anlage sind nur Anrufe definierter Art zu tätigen... und mein Sohn (fast 4 Jahre) kann auch nicht aus Versehen beliebige Nummern mit 00 beginnend tippen. Theoretisch könnte ich sogar in der Tk-Anlage die Vorwahl eines speziellen Codes für ausländische Gespräche einrichten (Kombination aus Amtsberechtigung und der Unterscheidung dienstlich/privat)...

Nur, Tk-Anlagen mit diesen Features kosten einfach deutlich mehr und man muß doch zugestehen, daß die FBF für ihre Leistungen als Consumerprodukt schon recht günstig ist...

In diesem Sinne: AVM anschreiben und hoffen... aber im Zweifelsfall lieber eine sinnvolle Tk-Anlage, die direkt VoIP unterstützt, anstelle der FBF besorgen.

--gandalf.

PS: Abgesehen davon genügt z.B. bei DECT-Stationen häufig ein kurzer Besuch des Nachbarn und eine kurze Zeit alleine mit der Basisstation, um ein eigenes Telefon dort anzumelden ;-)
 
aber im Zweifelsfall lieber eine sinnvolle Tk-Anlage, die direkt VoIP unterstützt, anstelle der FBF besorgen.
Wenn Du da noch mal etwas näher drauf eingehen könntest?
Name, Preis

MFG
 
Wie wäre es mit einer Detewe Opencom X32 für um die EUR 140? Nach oben sind keine Grenzen gesetzt... siehe Agfeo oder Auerswald...

--gandalf.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.