[Gelöst] Fritz!Box taucht nicht unter Netzwerk bzw. Computer in Win 7 auf

andiling

IPPF-Promi
Mitglied seit
19 Jun 2013
Beiträge
5,975
Punkte für Reaktionen
2
Punkte
0
Hallo,

es geht darum, dass eine Fritz!Box in Windows 7 x64 Ultimate nicht unter "Netzwerk" bzw. "Computer" erscheint.

Ich habe zwei Fritz!Boxen im Netzwerk, einmal die 3390 als Router und einmal die 7390 als IP-Client. Beide sind was die Konfiguration hier betrifft völlig identisch aufgebaut. Der Name fritz3390 bzw. fritz7390 löst zur jeweiligen IP auf, beide sind in der gleichen Arbeitsgruppe wie auch der Computer und beide haben die NAS Funktion aktiviert.

Trotzdem erscheint die 3390 eben nicht unter den zwei Rubriken, die quasi auf den NAS-Speicher führen. Wenn ich in der Eingabezeile \\fritz3390 eingebe, komme ich aber hin. Insoweit ist es mehr Verwunderung als ein echtes Problem aber vielleicht hat ja jemand Tips.

Viele Grüsse,

Andreas

Screenshot - 20.07.2014 , 08_54_11_ver001.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
firewall-Einstellung PC?
 
Was ist unter "Heimnetz->Speicher (NAS)->Heimnetzfreigabe" auf beiden FBs konfiguriert? Sind alle in der gleichen Arbeitsgruppe?
 
Ich nutze Norton Internet Security in den Standardeinstellungen... habe auch mal Auto-Protect und intelligente Firewall deaktiviert, gleiches Ergebnis.

3390:

Screenshot - 20.07.2014 , 17_17_33_ver001.jpg

7390:

Screenshot - 20.07.2014 , 17_17_57_ver001.jpg
 
Und der PC ist auch in der Arbeitsgruppe?

Das erste Gerät im Netzwerk was läuft übernimmt normal automatisch den Lokal Master Browser (LMB). Und der führt auch die Liste der Geräte im Netz.

Woran es nun konkret liegt kann ich nicht sagen. Sollte ja egal sein ob Arbeitsgruppe nun WORKGROUP heißt oder sonst wie.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Der Media Server ist ja eher für UPnP Freigaben also Streaming von Musik/Video/Bilder, daher sollte es für die Windows Freigabe (CIFS / SMB) egal sein.
 
ich hab gerade nochmals in meinem eigenen Netz geschaut und hab ebenfalls nur die Endgeräte unter "Computer" dann später links sichtbar.
die 2te Box ist lediglich unter Netzinfrastruktur, mit der 6360 sichtbar.

dh. entweder hab ich den gleichen Fehler oder das ist so korrekt (=wie #1) :rolleyes:
 
Mit dem Unterschied, dass bei mir die erste Box (Router) nicht sichtbar ist... also Willkür?
 
NAS Funktion aus und wieder an, Neustart ect. hast schon durch?
 
Moin

Dieses Verhalten der MS-Netzwerkumgebung ging mir schon lange auf den Senkel.
Deswegen benutz ich dafür im MS-Explorer die Adresszeile für den "schnelleren" Zugriff.
Dieser von Hand eingegebene Pfad bleibt "ewig" auswählbar (Adresszeile "aufklappen").
Jedenfalls solange, bis er aus der Registry gelöscht wird.

Also: In die Explorer Adresszeile klicken und \\fritz.box aufrufen. ;)
(Oder wie auch immer eure Fritz!Box heißt)
Haben die Geräte via DHCP oder AVM-Webif einen Namen bekommen, reicht auch dieser.
Ich meine, dann braucht man die Domäne fritz.box nicht mit angeben.

Zum Beispiel, mein Mediacenter heisst vollständig: openelec.fritz.box
Taucht auch nicht in der Netzwerkumgebung auf, die Eingabe von: \\openelec
..in der Adresszeile, läßt ihn aber auf wundersame Weise erscheinen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oder einfach ein Netzlaufwerk einrichten zum NAS. Damit sollte Windows auch Gerät kennen und listen.

Und allen Geräten anderen Namen geben, auf den Bildern der FB steht in beiden "media" und dann wäre Ansicht ja korrekt mit nur ein Gerät.
 
@andiling: Kannst Du bitte versuchsweise jeder Heimnetzfreigabe auf den FBs einen eindeutigen Namen geben? Also media1 + media2 oder so. Ich bin mir nicht sicher, ob die Freigabenamen im Heimnetz immer eindeutig sein sollten.

Unter Windoiws kann Du evtl. etwas mehr Informationen rausbekommen, wie das System diese FBs sieht:

In einem cmd-Fenster "nbtstat -A <ip der jeweiligen FB>" ... evtl. zeigt sich hier, was da für das Windows System das Problem ist.
 
@andiling
an welcher Box ist der PC angemeldet? vielleicht liegt hier der Unterschied
der aktuelle PC ist an Box1 (6360)
 
Setzt erstmal die einmaligen Netzwerknamen der Geräte um.

Auf Arbeit muss ich auch öfters Namen ändern weil sonst Name mehrfach gibt, da nur Image eingespielt wird. Obwohl unterschiedliche IP ist Windows da zickiger und blockt Verbindung komplett ins Netzwerk und gibt Hinweis mit gelben Warndreieck.
 
NAS Funktion aus und wieder an, Neustart ect. hast schon durch?
Kannst Du bitte versuchsweise jeder Heimnetzfreigabe auf den FBs einen eindeutigen Namen geben? Also media1 + media2 oder so. Ich bin mir nicht sicher, ob die Freigabenamen im Heimnetz immer eindeutig sein sollten.

Eben gemacht, leider ohne Erfolg.
Ich würde nicht sagen, dass man eindeutige Freigabenamen braucht, da die Freigaben auf verschiedenen Servern liegen...

Unter Windows kann Du evtl. etwas mehr Informationen rausbekommen, wie das System diese FBs sieht: In einem cmd-Fenster "nbtstat -A <ip der jeweiligen FB>" ... evtl. zeigt sich hier, was da für das Windows System das Problem ist.

3390:

Screenshot - 21.07.2014 , 09_40_59_ver001.jpg

7390:

Screenshot - 21.07.2014 , 09_41_41_ver001.jpg

an welcher Box ist der PC angemeldet? vielleicht liegt hier der Unterschied der aktuelle PC ist an Box1 (6360)

Das ist ein toller Ansatz! Angemeldet oder besser angeschlossen ist er an der 7390 per LAN-Kabel. Ich habe den PC mal versuchsweise per WLAN an die 3390 angebunden (das WLAN der 7390 hatte ich ausgeschalten) und die 7390 erscheint dann *nicht* mehr im Netzwerk, nur die 3390 will auch nicht... die Schlussfolgerung daraus wäre, dass eine Kollision der beiden Boxen wohl nicht der Grund ist. Zurück am LAN erscheint die 7390 wieder.

Die 3390 und 7390 sind per Powerline (devolo 500) verbunden.
 
@andiling: Ich kann dem Screenshot der 3390 nur entnehmen, dass die NetBIOS over TCP Kommunikation zwischen dem Rechner und der 3390 nicht einwandfrei funktioniert, was aber wohl Vorraussetzung für das Gewünschte wäre.
Schaust Du bitte auf der 3390, ob es da auch bei der IP-Client-Konfiguration unter Internet->Filter->Listen ganz unten einen NetBIOS-Filter gibt?
 
Der NetBIOS-Filter ist aktiv, ihn zu deaktivieren führt aber auch nicht zum Ergebnis. (Ich dachte, der wäre sowieso nur für Aufrufe aus dem Internet)

Der Hinweis von DieWilde13 hat mich aber weitergebracht -> vielen Dank dafür!!! Letztlich war es so, dass freetz die Funktion entweder absichtlich oder unabsichtlich außer Betrieb setzt bzw. beschädigt, obwohl ich hinsichtlich Samba nichts geändert habe (ich habe lediglich VPN hinzugefügt und einen custom kernel). Wieder was gelernt... und Danke für die Unterstützungen hier!
 
Prima, dann sollte dieser Thread auch in die Freetz-Ecke ... vielleicht beherzigt das jemand mit entsprechenden Berechtigungen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.