Fritz!Box Fon WLAN 7050 hinter Asus-Router, TrafficShaping?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

sebid

Neuer User
Mitglied seit
28 Nov 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich benutze momentan problemlos eine Fritz!Box 7050 hinter einem Kabelmodem.

Leider ist diese nicht schnell genug, die 26 MBit/s, die Kabel Deutschland liefert durchzuleiten. So habe ich nur 20 MBit/s.

Jetzt wurde mir in einem anderen Forum empfohlen, einfach vor die Fritz!Box einen schnelleren Router zu hängen.

Also soll das dann so aussehen:

Kabelmodem
|
schneller Router -- Switch -- PC 1...n
|
Fritz!Box
|
Telefone

Also sollen die PCs direkt an den neuen Router (damit ich die Geschwindigkeit auch nutzen kann). Fritz!Box soll dann nur noch für's telefonieren da sein.

Meine Frage nun:
Die Fritz!Box bietet ja TrafficShaping.

Wie läuft das nun, wenn ich an über den neuen Router einen großen Download mache (also hohe Bandbreite nutze), kommt VoIP trotzdem noch störungsfrei durch?


Gruß,
Sebastian
 
Das mit dem überhaupt durchkommen scheint ja nicht soo das Problem zu sein, wie man hier im Forum lesen kann.
 
Leider ist diese nicht schnell genug, die 26 MBit/s, die Kabel Deutschland liefert durchzuleiten. So habe ich nur 20 MBit/s.

Komisch. Also bei mir lief eine 7050 mal probeweise am VDSL. Das hat geklappt.
Bist du sicher, dass es an der 7050 liegt?
 
Komisch. Also bei mir lief eine 7050 mal probeweise am VDSL. Das hat geklappt.
Bist du sicher, dass es an der 7050 liegt?

Ja, hat mir der AVM-Support auch so bestätigt.
Direkt am Kabelmodem hab ich volle Geschwindigkeit.

Hab mir jetzt mal den ASUS WL-500gP bestellt und werde das damit dann probieren.

Ich berichte dann, ob's läuft oder nicht.
 
Mit dem Asus wirst du bei großem Download und VoIP Probleme haben. Er kann ja nicht wissen, dass er den RTP-Stream der 7050 priorisieren soll.

Definitiv gehen würde es mit W700V oder W900V der Telekom. Habe beide ausgiebig getestet. Beide schaffen 25 MBit/s und haben 4 Netzwerkanschlüsse, wobei zwei Stück davon priorisiert werden. An einen davon die 7050 zum Telefonieren und alles läuft perfekt.
 
Mit dem Asus wirst du bei großem Download und VoIP Probleme haben. Er kann ja nicht wissen, dass er den RTP-Stream der 7050 priorisieren soll.

Doch, mit der Tomato-Firmware (http://www.polarcloud.com/tomato) kann er das.
Da kann man auch neben anderen Möglichkeiten, die IP-Adresse der 7050 angeben, damit diese am höchsten priorisiert wird.
 
So, ist alles da und läuft.
Fritz!Box als IP-Client lief sofort problemlos. Kann anrufen und angerufen werden.
TrafficShaping geht mit dem neuen Router auch, über die IP-Adresse der Fritz!Box.

Also alles kein Problem. :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.