Fritz!Box Fon 5010 - [gelöst] Betrieb hinter Router

keks

Neuer User
Mitglied seit
16 Aug 2004
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

seit heute habe ich eine Fritz!Box Fon 5010. Diese will/wollte ich hinter einem Router betreiben. Doch das funktioniert so nicht.



Vorgehensweise:



Einen PC mit dem roten Kaben an "LAN B" der 5010 verkabelt
Im Browser die IP 192.168.178.1 eingetippt. Es meldet sich die Fritz!Box mit "Fritz!Box Fom 5010 (UI), Firmware-Version 23.03.79". Eine aktuellere Firmware gibt es nicht.


Im Menü "System/Ansicht"
Die Experteneinstellungen aktiviert

Im Menü "System/Netzwerkeinstellungen/IP-Adressen"
Die IP-Adresse auf 192.168.178.200 geändert und den DHCP-Server deaktiviert.

Im Menü "System/Ansicht"
Die Experteneinstellungen deaktiviert



Das war bis hierher nur notwendig, da eine bestehende FBF/WLAN mit der IP 192.168.178.1 den Internetverkehr regelt.


Die Fritz!Box Fon 5010 habe ich jetzt in das bestehende LAN (192.168.178.xxx) integriert und das rote Kabel am Switch und der Buchse "WAN/LAN A" eingestöpselt.


Im Menü "Internet/Zugangsdaten"
"Internet über WAN/LAN A" aktiviert. Es öffnet sich die Einstellung "IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen". Dieses Häckchen mache ich weg und die abgedunkelten Eingabefelder (IP-Adresse, Subnet, Gateway, prim. DNS-Server und sec DNS-Server) werden sichtbar. Dort trage ich die eigene IP-Adresse (192.168.178.1) mit der Subnetzmaske (255.255.255.0)ein, das Standard-Gateway (1921.168.178.1) und den primären und sekundären DNS-Server (192.168.178.1) der FBF/WLAN ein. Dann drücke ich auf "übernehmen" und die Daten sind eingetragen.


Und jetzt
Gehe ich in die Übersicht, habe ich die Verbindung zur 5010 verloren und bekomme keine Antwort mehr. Auch die Reserve-IP (192.168.178.254) der 5010 ist nicht mehr erreichbar, statt dessen meldet sich die FBF/WLAN.


Also muss ich an einem lokalen PC die 5010 anschliessen (LAN B) und von dort aus ist die 5010 unter den bekannten Adressen 192.168.178.200 und .254 erreichbar.



Warum lässt sich die 5010 nicht hinter einem Router (FBF/WLAN) betreiben?


.
 
Dort trage ich die eigene IP-Adresse (192.168.178.1) mit der Subnetzmaske (255.255.255.0)ein, das Standard-Gateway (1921.168.178.1) und den primären und sekundären DNS-Server (192.168.178.1) der FBF/WLAN ein. Dann drücke ich auf "übernehmen" und die Daten sind eingetragen.
Das ist Dein Fehler: Erstens darf die zweite Box auch Wan-seitig nicht die gleiche IP bekommen wie die erste Fritz Box (7050), und zweitens sieht es ganz nach IP-Routerbetrieb aus, dabei darf die Box nicht Wan- und Lan-seitig im gleichen subnetz sein.
 
Hallo Erik,

da habe ich mich vertippt:

Dort trage ich die eigene IP-Adresse (192.168.178.1)

Aber auch beides wäre falsch, also weder die eigene IP (192.16.8.178.200) noch die der FBF/WLAN (192.168.178.1).


Richtiger wäre irgendeine ungenutzte IP im gleichen Segment. Oder man lässt den DHCP-Server die Daten vergeben (funktioniert auch). Wie auch immer, die Konfigurations-IP bleibt immer die, die werksseitig eingestellt ist (192.168.178.1) bzw. die, die man manuell vergibt. In meinem Fall 192.168.178.200.


Das ganze funktioniert allerdings nur dann, wenn der Switch an LAN B statt wie im Handbuch angegeben, an LAN A/WAN angeschlossen wird.


Noch schnell den Port 5061 UDP an Port 5060 der FBF 5010 geroutet und schon funktionierts.

------------------------------

Bei der ganzen Aktion habe ich festgestellt, dass wahrscheinlich alle FBF's auf die fest eingestellte IP 192.168.178.254 hören. Meine FBF/WLAN und die FBF/5010 hören auf diese Adresse. Im Handbuch der 5010 steht das auch irgendwo (glaub ich gelesen zu haben).

Feststellen kann man das, wenn man am DOS-Prompt die ARP-Tabelle ausliest (ping -n 192.168.178.255&arp -a). Vorher mal kurz alle Adressen im Browser aufgerufen.

Code:
Schnittstelle: 192.168.0.11 --- 0x10006
  Internetadresse       Physikal. Adresse     Typ
  192.168.178.1         00-xx-xx-xx-xx-xx     dynamisch
  192.168.178.200       00-yy-yy-yy-yy-yy     dynamisch
  192.168.178.254       00-yy-yy-yy-yy-yy     dynamisch

Da sind noch ein paar andere ungereimtheiten, wenn man die Experteneinstellungen aktiviert und in den Zugangsdaten was bestimmtes ändert. Dann lässt sich die IP-Adresse nicht mehr manuell vergeben, da die Schaltfläche abgedunkelt ist. Wie genau, bekomme ich im Moment nicht zusammen, aber das werde ich nochmal rausfinden.


Solange ich die FBF/WLAN nicht als ATA hinter einem Router verwenden kann, warte ich auf das entsprechende Firmware-Update und nutze stattdessen die 5010 hinter dem Fli4L.

Hat sonst jemand Erfahrung mit der 5010/5012 ?

.
 
5012 ist bestellt, weiß jemand, wie lange GMX sich für die Lieferung Zeit läßt?
 
@Erik

Bestellt habe ich am 29.9., die Rechnung datiert auf den 30. und geliefert wurde am 4.9.

Da ein Feiertag und das Wochenende dazwischen lag, gings bei mir recht schnell.
 
Fritz!Box Fon 5010 - Betrieb hinter Router doch möglich [upd

Nach langem hin und her funktioniert es doch:

5010 hinter Router (FBF/WLAN) am Switch

Routerdaten
IP 192.168.178.2
DHCP an
Portweiterleitung an FBF 5010 mit IP 192.168.178.1
TCP-Port 5061-5062 an TCP-Port 5060-5061
UDP-Port 5061-5062 an UDP-Port 5060-5061
UDP-Port 7077-7081
UDP-Port 5000-5004
UDP-Port 3478-3479
UDP-Port 5070
UDP-Port 8000


FBF 5010
Switch an WAN/LAN A (für Internet)
Switch an LAN B (für Weboberfläche)
Werkseinstellungen laden
Einrichtungsassistent
- Internetzugang über LAN A/WAN
- IP über DHCP beziehen
- Neue Internetrufnummer eintragen (GMX)
- Einrichtungsassistent beenden


Witzig finde ich, dass wenn man (wie im Handbuch beschrieben) das LAN-Kabel an LAN A/WAN anschliesst und man in der Weboberfläche Internetzugang über WAN/Lan A aktiviert, verliert man den Zugang zur Weboberfläche. Ein zweites LAN-Kabel zwischen Switch und Lan B stellt die Verbindung zur Weboberfläche wieder her.

Die oben angegebenen Portfreigaben habe ich mir über die Suchfunktion zusammengesucht und berücksichten nur GMX als Provider. Ob ich wirklich alle einzelnen Ports brauche, kann ich mit Bestimmtheit nicht belegen. Wie gesagt, es wurde so gepostet.


Diese Lösung (FBF 5010 hinter FBF/WLAN) funktioniert bei mir. Ich habe sogar GMX am Router und in der 5010 registriert (mit je unterschiedlichen Rufnummern).

Ich hoffe, das bringt den einen oder anderen ein STück weiter.


.@Moderator: Kannst du (oder wie kann ich) den Titel entsprechend ändern?
 
Bei der FBF 5010 kann man die VOIP-Daten markieren lassen - weiss jemand, ob dies die FBF 7050 dann auswerten kann und diese VOIP im Netzwerk priorisieren kann?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.