Gibt es eine Möglichkeit diese "neue" Initialisierungsroutine irgendwie auch für eine 7270 zugänglich zu machen? Hat jemand eine Idee?
Meine letzte 7270v3 ist im Moment remote und hat keine SD-Karte im Stick.
Aber probiere es doch einfach einmal aus.
Du brauchst - am einfachsten - eine Freetz-fähige Linux-Installation (wo findet man die, wenn nicht im IPPF) und dann würde ich mir die 7490-Firmware von AVM holen und entpacken.
Damit hast Du schon mal die neuen Kommandos in der usbgsm.cfg und auch den Zugriff auf das Script /etc/hotplug/udev-gsm-usb, in dem die Mode-Umschaltung stattfindet. Jag das am besten über einen Beautifier (also ein Programm, das Shell-Befehle ordentlich formatieren und einrücken kann) und versuche, die ausgeführten Aktionen zu verstehen.
Wenn es Dir gelingt, den Stick mit sndusbmsg per Hand in einen Modem+SD-Card-Modus zu schalten, sollten die anderen Zutaten auch in der 06.05 der 7270 eigentlich funktionieren. Dann reicht es aus (wenn die 7270 noch die alte Variante der Initialisierung hat, was ein kurzer Blick in die udev-gsm-usb wahrscheinlich erscheinen läßt), das zu verwendende Kommando in der /var/flash/usbgsm.cfg am Ende folgendermaßen zu hinterlegen:
Code:
<type>=:<vid><pid>:<command>
<type> steht dabei für den beim Umschalt-Kommando verwendeten USB-Kommando-Modus (b für bulk, c für control).
<vid> und <pid> sind die jeweils aus 4 Hexadezimalziffern bestehende Vendor-ID und Product-ID des
noch nicht umgeschalteten Sticks.
<command> ist die zu sendende Bytefolge in hexadezimaler Darstellung.
Noch einfacher wäre es allerdings, wenn Du jemanden mit genau demselben Stick und einer neueren Box findest, der Dir das Protokoll von /dev/console (wird in der ersten Telnet-Session angezeigt) beim Einstecken des Sticks zusenden kann. Dort wird dann protokolliert, welche Kommandos der Reihe nach getestet werden und bei welchem Kommando dann der gewünschte Erfolg eintritt. Die "Abkürzung" der alten Version mit der Abspeicherung des erfolgreichen Kommandos wird offenbar nicht mehr verwendet, deshalb ist das platte Nachschauen in der usbgsm.cfg bei der neuen Variante nicht mehr möglich.
Allerdings habe ich gerade noch gesehen, daß da ein neues Logfile in /var/tmp/usbgsm.log dazugekommen ist, wahrscheinlich steht das erfolgreiche Kommando dann dort auch drin.
Also wird es wohl am allereinfachsten sein, wenn Du Deinen Stick genau angibst (VID/PID, leider gibt es bei einigen Modellen - gerade von Huawei - identische Typ-Bezeichnungen mit unterschiedlichen IDs) und jemanden findest, der für Dich mal die /var/tmp/usbgsm.log bei einer neuen Firmware durchforstet. Dann wie oben erläutert verfahren und schauen, wo es event. noch klemmt. Aber bis dahin mußt Du nun erst einmal vorlegen ...
Edit: Mir fiele auch keine weitere Steigerung für "einfach" ein, nachdem ich das ständige "am einfachsten" korrigiert habe.
Edit2: Das "händische" Umschalten des Sticks ist bei genauer Überlegung doch nicht so einfach, wie es vielleicht klingt. Jeder mir bekannte Stick akzeptiert das Kommando zur Modusumschaltung nur im "Grundzustand", also direkt nach dem Anstecken. Du mußt zum Testen also entweder gleich zur Methode mit dem korrekten Kommando in /var/flash/usbgsm.cfg greifen oder per bind-Mount die Datei /etc/hotplug/udev-gsm-usb "trockenlegen", damit die nicht unmittelbar nach dem Einstecken des Sticks die "alte" Umschaltung ausführt.