Hallo,
ich habe eine nach einem Reset frisch eingerichtete Fritzbox mit laufendem Internet und VoIP über drei Provider (Sipgate, GMX, Congstar).
Nun wollte ich mal testen wie es Congstar mit der Zwangstrennung hält und das automatische Trennen der Internetverbindung Fritzboxseitig ausschalten, bisher trennt er zwischen 5-6 Uhr. Ich habe das Häkchen in den Interneteinstellungen entfernt. Als Resultat übernimmt er die Einstellung und baut eine neue Internetverbindung auf, jedoch meldet er bei allen drei VoIP-Verbindungen
im Ereignislog steht
Setzte ich das Häkchen bei der Zwangstrennung wieder, so gibt es trotzdem kein VoIP. Nur ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder das Einspielen einer frühreren Sicherung helfen.
Ich habe es auch probiert unter dem Menüpunkt "Internettelefonie" die VoIP-Provider zu deaktivieren, dann das Häkchen zu setzten und sie wieder zu aktivieren. Auch dies brachte keine Besserung.
Anschließend habe ich dann über den Assistenten die Internetverbindung neu eingerichtet und auch danach wollte VoIP nicht mehr. Selbes Ergebnis erhielt ich als ich Testweise eine automatische Trennung nach 300 Sekunden einstellte.
Ich gehe von einem Bug in der Firmware aus oder mache ich etwas fundemantal falsch?
ich habe eine nach einem Reset frisch eingerichtete Fritzbox mit laufendem Internet und VoIP über drei Provider (Sipgate, GMX, Congstar).
Nun wollte ich mal testen wie es Congstar mit der Zwangstrennung hält und das automatische Trennen der Internetverbindung Fritzboxseitig ausschalten, bisher trennt er zwischen 5-6 Uhr. Ich habe das Häkchen in den Interneteinstellungen entfernt. Als Resultat übernimmt er die Einstellung und baut eine neue Internetverbindung auf, jedoch meldet er bei allen drei VoIP-Verbindungen
Code:
Rufnummer xxxxx, keine Internetverbindung
im Ereignislog steht
Code:
Internetverbindung (Telefonie) wurde getrennt.
PPP-Anmeldung beim Internet-Telefonanbieter ist fehlgeschlagen.
Setzte ich das Häkchen bei der Zwangstrennung wieder, so gibt es trotzdem kein VoIP. Nur ein Zurücksetzen auf Werkseinstellungen oder das Einspielen einer frühreren Sicherung helfen.
Ich habe es auch probiert unter dem Menüpunkt "Internettelefonie" die VoIP-Provider zu deaktivieren, dann das Häkchen zu setzten und sie wieder zu aktivieren. Auch dies brachte keine Besserung.
Anschließend habe ich dann über den Assistenten die Internetverbindung neu eingerichtet und auch danach wollte VoIP nicht mehr. Selbes Ergebnis erhielt ich als ich Testweise eine automatische Trennung nach 300 Sekunden einstellte.
Ich gehe von einem Bug in der Firmware aus oder mache ich etwas fundemantal falsch?