Hallo!
Kurz um .... Die Geister die ich rief...
Ich will einem Freund helfen, der noch mehr als ich ein Newbie in Sache Telefonanlage ist.
Zur Konnstellation die ich vorgefunden habe:
- Ein 2 Parteien Haus
- Telefonanlage T-Concept XI721
- 2 ISDN- Basisanschlüsse (ein externer Anschluss direkt / ein weiterer über T-Concept Modul 1S0
- Doorline T04 und TFE Modul
- jeweils seperate ISDN-Verkabelung für beide Wohnungen / jedoch über den einen internen S0-Bus der XI721 gepacht
- Wohnung A nutzt Internet via DSL bei 1und1 über eine AVM 7110
- Wohnung B nutz Internet via ISDN
Alles ohne die 7110,DSL und VOIP funktioniert einwandfrei, wobei beide Parteien verdutzt waren, als ich ihnen sagte, dass man über den gemeinsamen S0-Bus auch die Anrufe der anderen Wohnung empfangen kann, wenn man die entsprechende MSN in das ISDN-Telefon einträgt. Leider ist der Einrichter der TK-Anlage nicht mehr greifbar.... bzw. es ist wohl auch besser für ihn ... sagt jedenfalls mein Freund...
Frage: Ich denke dies kann man nur umgehen, wenn man ein weiteres S0-Modul aufsteckt und dies als internen Anschluss benutzt und dann die beiden Hauskabel von einander trennt. Dann trennt die Telefonlage das Signal sauber auf die beiden Hausleitungen auf. Stimmt das, oder unterliege ich einem Denkfehler.
So nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe die 7110 nun an den entsprechenden externen S0 von Wohnung A angeschlossen.
Splitter --> 7110 --> entsprechender externe S0 an der XI721.
In der 7110 habe ich den S0 für TK-Anlage konfiguriert mit der abgehenden MSN von Wohnung A. Als abgehende Rufnummer habe ich die VOIP MSN eingetragen.
So folgendes Phänomen.
Schaltet Wohnung B den PC mit der ISDN-Karte (AVM) ein um ins Internet via ISDN zu gehen ist der interne S0 tot. (kein Amt). Ist der PC aus funktioniert das telefonieren in beiden Wohnungen einwandfrei. (sowohl ISDN / Wohnung B als auch VOIP / Wohnung A)
Alle Gespräche laufen über VOIP auch die von Wohnung B, die eigentlich über ISDN laufen sollten.
Der Datencall über den D-Kanal der ISDN-Karte von Wohnung B läuft ebenfalls über die 7110 bzw. wird in der Anruferliste angezeigt.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, wie man die Grundkonstellation so belassen kann und trotzdem alles einwandfrei funktioniert.
Liegt es ggf. an dem gemeinsamen internen S0?
Wenn ich nun durch ein weiters S0 Modul einen zusätzlichen intrenen S0-Bus schaffe und beide Häuser so physikalisch trenne müsste es doch eigentlich funktionieren.
Kann es sein, dass wenn in der Konfiguration der ISDN-Karte für Internet in Wohnung B keine MSN hinterlegt ist, dass sie deshalb über die 7110 routet?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe !!!
Gruß Xeno
Kurz um .... Die Geister die ich rief...
Ich will einem Freund helfen, der noch mehr als ich ein Newbie in Sache Telefonanlage ist.
Zur Konnstellation die ich vorgefunden habe:
- Ein 2 Parteien Haus
- Telefonanlage T-Concept XI721
- 2 ISDN- Basisanschlüsse (ein externer Anschluss direkt / ein weiterer über T-Concept Modul 1S0
- Doorline T04 und TFE Modul
- jeweils seperate ISDN-Verkabelung für beide Wohnungen / jedoch über den einen internen S0-Bus der XI721 gepacht
- Wohnung A nutzt Internet via DSL bei 1und1 über eine AVM 7110
- Wohnung B nutz Internet via ISDN
Alles ohne die 7110,DSL und VOIP funktioniert einwandfrei, wobei beide Parteien verdutzt waren, als ich ihnen sagte, dass man über den gemeinsamen S0-Bus auch die Anrufe der anderen Wohnung empfangen kann, wenn man die entsprechende MSN in das ISDN-Telefon einträgt. Leider ist der Einrichter der TK-Anlage nicht mehr greifbar.... bzw. es ist wohl auch besser für ihn ... sagt jedenfalls mein Freund...
Frage: Ich denke dies kann man nur umgehen, wenn man ein weiteres S0-Modul aufsteckt und dies als internen Anschluss benutzt und dann die beiden Hauskabel von einander trennt. Dann trennt die Telefonlage das Signal sauber auf die beiden Hausleitungen auf. Stimmt das, oder unterliege ich einem Denkfehler.
So nun zum eigentlichen Problem.
Ich habe die 7110 nun an den entsprechenden externen S0 von Wohnung A angeschlossen.
Splitter --> 7110 --> entsprechender externe S0 an der XI721.
In der 7110 habe ich den S0 für TK-Anlage konfiguriert mit der abgehenden MSN von Wohnung A. Als abgehende Rufnummer habe ich die VOIP MSN eingetragen.
So folgendes Phänomen.
Schaltet Wohnung B den PC mit der ISDN-Karte (AVM) ein um ins Internet via ISDN zu gehen ist der interne S0 tot. (kein Amt). Ist der PC aus funktioniert das telefonieren in beiden Wohnungen einwandfrei. (sowohl ISDN / Wohnung B als auch VOIP / Wohnung A)
Alle Gespräche laufen über VOIP auch die von Wohnung B, die eigentlich über ISDN laufen sollten.
Der Datencall über den D-Kanal der ISDN-Karte von Wohnung B läuft ebenfalls über die 7110 bzw. wird in der Anruferliste angezeigt.
Könnt Ihr mir einen Tip geben, wie man die Grundkonstellation so belassen kann und trotzdem alles einwandfrei funktioniert.
Liegt es ggf. an dem gemeinsamen internen S0?
Wenn ich nun durch ein weiters S0 Modul einen zusätzlichen intrenen S0-Bus schaffe und beide Häuser so physikalisch trenne müsste es doch eigentlich funktionieren.
Kann es sein, dass wenn in der Konfiguration der ISDN-Karte für Internet in Wohnung B keine MSN hinterlegt ist, dass sie deshalb über die 7110 routet?
Schon mal vorab vielen Dank für Eure Hilfe !!!
Gruß Xeno