FRITZ!Box 6890 LTE FRITZ!OS 06.98-60094 Labor vom 08.08.2018

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mitglied seit
18 Apr 2008
Beiträge
5,167
Punkte für Reaktionen
948
Punkte
113
Die Version ist vom 2. August und seit heute verfügbar.

Download

VDSL-Version: 1.180.129.50
Code:
File: /var/dsl/dsl_versions.txt
8.B.2.4.1.7
8.B.0.7.0.2
1.180.129.50
1.180.1.13
LTE-Modemversion: 01.02.14
DECT-Basis: 5.57

DECT-200-Aktor: 4.08

Changelog:

LTE:
  • Verbessert - Neue Software für das Mobilfunkmodem mit diversen Optimierungen und Fehlerbehebungen
  • Behoben - Scannen nach Mobilfunknetzen unter LTE-Informationen/Netzliste wartete nicht das Ergebnis des Scans ab
Telefonie:
Behoben - Anzeigefehler in Rufumleitungsübersicht korrigiert

  • Behoben - Anzeigefehler in Rufumleitungsübersicht korrigiert
  • Behoben - VoIP VLAN ID ließ sich via GUI nicht mehr setzen
  • Behoben - Fehlercode 2 beim Einrichten einer Rufsperre (für bestehende Rufumleitung)
  • Verbessert - Fehlermeldung für Konflikte beim Anlegen von Rufumleitungen und Rufsperren hinzugefügt
Heimnetz:
  • Behoben - DHCP-Name des Repeaters wird nach Push-Button-Einrichtung nicht angepasst
USB/NAS:
  • Verbessert - Stabilität der ntfs-Unterstützung
  • Behoben - Fehler beim Link zu Freigabe-Links in NAS behoben
  • Verbessert - Optimierte Behandlung von Namenskonflikten beim Upload von Dateien auf das NAS
  • Verbessert - Namenslänge von Verzeichnissen im NAS begrenzt
WLAN:
  • Behoben - Bestimmte Zeichenfolge wird im WLAN-QR-Code nicht korrekt dargestellt
System:
  • Verbesserung - Stabilität erhöht
  • Behoben - Einige Sonderzeichen in bestehenden GUI-Kennwörtern wurden seit vorangegangener Labor-Version nicht mehr akzeptiert
  • Verbesserung - Kennwortprüfungen optimiert
  • Behoben - diverse kleinere Darstellungsverbesserungen und Fehlerbehebungen in allen Teilbereichen der Benutzeroberfläche
Informationen zu bekannten Problemen und Lösungen > hier

 
Zuletzt bearbeitet:
--- Weitere Verbesserungen in FRITZ!OS 6.98-60094 ---

LTE:
Verbessert - Neue Software für das Mobilfunkmodem mit diversen Optimierungen und Fehlerbehebungen
Behoben - Scannen nach Mobilfunknetzen unter LTE-Informationen/Netzliste wartete nicht das Ergebnis des Scans ab

Telefonie:
Behoben - Anzeigefehler in Rufumleitungsübersicht korrigiert
Behoben - VoIP VLAN ID ließ sich via GUI nicht mehr setzen
Behoben - Fehlercode 2 beim Einrichten einer Rufsperre (für bestehende Rufumleitung)
Verbessert - Fehlermeldung für Konflikte beim Anlegen von Rufumleitungen und Rufsperren hinzugefügt

Heimnetz:
Behoben - DHCP-Name des Repeaters wird nach Push-Button-Einrichtung nicht angepasst

USB/NAS:
Verbessert - Stabilität der ntfs-Unterstützung
Behoben - Fehler beim Link zu Freigabe-Links in NAS behoben
Verbessert - Optimierte Behandlung von Namenskonflikten beim Upload von Dateien auf das NAS
Verbessert - Namenslänge von Verzeichnissen im NAS begrenzt

WLAN:
Behoben - Bestimmte Zeichenfolge wird im WLAN-QR-Code nicht korrekt dargestellt

System:
Verbesserung - Stabilität erhöht
Behoben - Einige Sonderzeichen in bestehenden GUI-Kennwörtern wurden seit vorangegangener Labor-Version nicht mehr akzeptiert
Verbesserung - Kennwortprüfungen optimiert
Behoben - diverse kleinere Darstellungsverbesserungen und Fehlerbehebungen in allen Teilbereichen der Benutzeroberfläche

VDSL-Version 1.180.129.50
LTE- Version 01.02.14
ADSL-Version x
DECT Version 5.57

Download: https://avm.de/fileadmin/user_upload/DE/Labor/Download/fritzbox-labor-6890-60094.zip
Feedback: https://avm.de/fritz-labor/fritz-labor-fuer-fritzbox-6890-lte/ihr-feedback/

Aktor 4.08

Probleme weiterhin vorhanden aus vorherigen Versionen:
  • Fehlende IPs und Bandbreite in Übersicht
  • Kein IPv6 Internet in Übersicht
  • Aktuelle Uhrzeit plus/minus eine Minute, statt tatsächliche Zeit in Übersicht seit Internetverbindung aktiv ist
  • Keine angezeigten Internetdaten für abweichende APN
  • Netzwerkübersicht steht als Verbindung LTE obwohl DSL aktiv
  • In Übersicht steht DSL deaktiviert und LTE als Fallback bereit, obwohl DSL aktiv
  • Abweichende DNS werden genutzt, jedoch stehen im Online Monitor die vom Provider
  • Internet Traffic wird nicht wohl nur vom LTE gezählt, nicht vom DSL obwohl aktiv
  • Internet Traffic über LTE, obwohl nur DSL aktiv und kein Fallback Fall, verursacht etwa 2-3GB/Monat für "Leerlauf"
  • kein IPv6 Internet (6to4) bei LTE Nutzung
  • "Verbindungsversuche zu verdächtigen Servern erkennen" lässt sich nicht aktivieren (wurde in Labor wieder entfernt)
  • Keine Pushmail und IP Update bei Fallback Fall
  • ntp1.t-online.de steht nach Neustart wieder als Zeitserver drinnen, obwohl anderer Server angeben
  • Bei Diagnose steht bei Mobilfunk "Status konnte nicht ermittelt werden"
  • Telekom Entertain funktioniert nur zufällig/sporadisch bei DSL+LTE Bündelung.
  • Nach ein paar Tagen wird Internet teils langsamer oder kann vereinzelnd keine Verbindung aufgebaut werden zu manchen Seiten/Diensten, nach einem Neustart wieder alles gut
  • Bei Rufnummern wird Auswahl für "Wählen Sie hier über welchen Zugang die Rufnummer genutzt werden darf" nicht gespeichert
Probleme sind weiterhin mit AVM in Klärung.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
LTE Netze haben nur noch 10 MHz statt teilweise 20 MHz, damit fällt der Download von 75 Mbit auf 36 Mbit. Wechsel auf vorherigen Treiber bringt keine Änderung.
 
Kann ich nicht bestätigen. Hier haben die Kanäle 5, 10 und 20 MHz-Bandbreite. Das wird kein spezielles Problem der Firmware sein.
 
Ist erst mit dem Update so, dass die 20er fehlen. Pusmail von vor dem Update, bestätigt mir ganze auch, dass vorher 75 Mbit verbunden war.
 
Vielleicht ein Telekomproblem? Ich hab mit O2 keine Probleme.
 
Wie gesagt: dein Fehlerbild kann ich nicht nachvollziehen @HabNeFritzbox .

Hier gibt es 20 MHz-Kanäle bei O2 und Telekom. Vodafone baut hier gerade am Netz.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto vom 2018-08-09 19-27-53.png
    Bildschirmfoto vom 2018-08-09 19-27-53.png
    347.9 KB · Aufrufe: 28
Funktioniert bei jemand hier grundsätzlich die Kombination aus DSL + LTE (gleichzeitige Nutzung) mit der aktuellen Labor? Ich habe jetzt zu meinem Magenta DSL noch Vodafone LTE dazu genommen (Tarif Giga Cube und APN home.vodafone.de). Leider wird in der grafischen Darstellung von Up- und Download nur der Upload-Teil der LTE Verbindung genutzt. Download nur von DSL, im LTE Bereich sind keinerlei Nutzung zu erkennen. Eingestellt ist der gleichzeitige Betrieb beider Verbindungen. Auch ein Test der Geschwindigkeit zeigt nur die Nutzung von DSL. Zudem kommt, dass alles "langsam" geworden ist und Webseiten sich teilweise gar nicht mehr aufbauen. Wenn ich LTE wieder abschalte, dann geht alles normal, aber halt in 7 MBit/s DSL-Geschwindigkeit. Dazu kommen noch Probleme mit der Anmeldung bei MyFritz und dass auch manchmal die Port-Weiterleitungen nicht aktiviert wurden. Die Box ist aber schon im LTE Netz und die zugehörigen Geschwindigkeiten im Download wird mit über 70 Mbit/s, Upload mit knapp unter 30 MBit/s angezeigt.
 
Parallele Nutzung klappt, nutze ich aber nicht, nur als Fallback.

Schau mal in vorherigen Themen da steht bestimmt was zu.
 
Ich möchte LTE als schnelle Ergänzung zum langsameren DSL nutzen. Fallback würde mir effektiv nichts bringen, da die DSL-Leitung nur einmal in den letzten Jahren für vielleicht zwei Stunden ausgefallen ist. Dafür wären die 45 Euro extra für den LTE Tarif einfach zuviel. In den anderen Threads habe ich nichts sinnvolles finden können, was mich weiter gebracht hätte. Als Test habe ich die 6890 LTE eben auf Werkseinstellungen gesetzt, nur eine LAN-Verbindung zwischen Box und Rechner eingerichtet und dann den Ersteinrichtungsassistenten durchlaufen lassen. Wieder waren beide Verbindungen danach aktiv, im Internet surfen ist aber praktisch nicht möglich. Teilweise bleiben einfachste Webseiten hängen, z.B. der AVM Zack Speedtest. Erst nach dem vierten Neuladen baute sich die Seite komplett auf. Den Test selber konnte ich aber wieder nicht durchführen. Ein Versuch von der Ubuntu Seite ein ISO zu laden scheiterte zuerst einmal wieder am Seitenaufbau. Erst nach mehreren Versuchen konnte ich das ISO Laden, und dann ging es wieder über die DSL-Leitung.
 
Hast du nur mal LTE getestet, ob diese Verbindung überhaupt anständig läuft?

Hast du eine gute Verbindung mit LTE, im idealfall mit MUMI also 2 Verbindungen gebündelt.

Weiß nicht ob VF es zulässt mit fremden Geräten oder ob die beim GigaCube irgendeine Besonderheit haben wie Telekom mit dem Hybrid.
 
Ja, LTE Verbindung ist ziemlich gut. Beide Antennen haben rund -80 dB, die Dreiecksgrafik liegt damit in Prozent bei gut 80%. Der echte Abstand zum Sendemast liegt bei rund 260m, die Box gibt meisten 300m, selten 400m an. Eben hat sich die Box doch noch entschieden, auch mal über LTE eingehende Verbindungen zu nutzen. Aber in der Tat macht sie es jetzt wechselnd mal über den einen, mal über den anderen Kanal, wie AVM es für die Labor als Funktion vorgegeben hat, aber nicht sinnvoll. Der erneute Test ein ISO zu laden ging wieder über DSL. Dafür konnte ich auch mal den Zack Speedtest ausprobieren und bin auf 40 MBit runter und 20 MBit hoch gekommen. Damit wäre ich zufrieden, wenn ich es denn jetzt zuverlässig steuern könnte. Aber noch stockt der Aufbau etlicher Seiten immer mal wieder. Auch eine Bindung von Geräten an eine Leitung scheint nicht vorgesehen zu sein.
 
Es erfolgt zufällig, mal so mal so, bei mir wurde sogar teilweise LTE bevorzugt obwohl DSL schneller und keinerlei Auslastung hatte.

Wenn einfach mal eine Webseite mehrfach neu lädst welche deine IP anzeigt, sollte diese ständig wechseln.

Zudem würde ich auch andere DNS angeben, sonst verwendet der auch ständig mix von Telekom und Vodafone.
 
Dieser Wechsel erzeugt aber Probleme. So musste ich gerade mehrmals meine Anmeldung hier am Forum wiederholen, weil vermutlich immer wieder über die jeweils andere Leitung und damit der anderen zugewiesenen IP mit dem Foren-Server kommuniziert wurde. Scheint mir so, als käme der damit nicht zurecht.
Als DNS nutze ich tatsächlich für meine Geräte einen lokal laufenden, dass ist auch kein Problem. Für den Test nach der Neueinrichtung hatte ich es lediglich bei der Box als DNS belassen, um hier Probleme auszuschliessen.
Komisch war, dass die Box dann anfing die LTE Verbindung zu nutzen, nachdem ich die gesicherten Einstellungen zurück gespielt hatte. Dabei bin ich aber selektiv vorgegangen. Die Zugangsdaten aus dem Wiederherstellung sind nicht neu überschrieben worden und danach fing sie dann an, beide Leitungen zu nutzen.
Was ich aber erwarten würde, wäre eine Zuordnung von Diensten oder Geräten für eine Leitung. Das kenne ich von LANCOM Routern. Warum sollte z.B. ein Radio Stream auf den Sonos Lautsprechern das LTE Volumen schmälern. Und warum soll ich 15 Minuten auf ein ISO warten, während es mit LTE in 3 geht?
 
Ich "nerve" AVM schon seit Monaten, dass die auch diverse Bugs mal angehen.

Der Telekom Hybride kann sowas ja auch nach Gerät. Der FB fehlen dazu Optionen, was so unter anderem auch Telekom Entertain stört bis unbrauchbar macht.

Ich hatte mit dem Forum bisher keine Probleme trotz wechselnder IP, was sogar normal ist wenn man IPv6 nutzt dass IP sich ändert.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,709
Beiträge
2,256,329
Mitglieder
374,727
Neuestes Mitglied
Linda Lees
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.