Fritz Box 5012 hinter Router/Kabelmodem/Problem mit Webinterface

x4N70pHyLL

Neuer User
Mitglied seit
24 Apr 2006
Beiträge
50
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

habe bei mir zuhause folgende Konstellation/folgendes Problem:

Am Kabelmodem hängt mein Router Dlink DI624+, dahinter u.a. mein PC und die Fritz Box Fon 5012. Nun konnte ich die ganze Zeit nich auf das Webinterface zugreifen (PC und FBF sind rämlich getrennt), nur wenn ich die FBF abgebaut und über LAN B an meinen PC angeschlossen habe, konnte ich daurauf zugreifen. Selbst wenn ich sie mit dem Router nicht über LAN A/WAN sondern über LAN B verbunden habe, konnte ich weder ber fritz.box, noch über die IP-Adresse zugreifen... Dann habe ich vorhin die Funktion entdeckt, dass die FritzBox einfach nur über LAN verbunden ist und sich nicht irgnedwie über PPPoE "einwählt" (was sie bei Kabel ja garnicht kann, trotzdem hat komischerweise alles funktionier)
Kurzum, ich habe ihr eine feste IP-gegeben, mit der ich nach Meldung der FBF auf sie zugreifen können sollte und die richtigen Gateway-Einstellugnen eingegeben. Seit dort ist die FBF leider weg :confused:
Ich finde sie weder über das Webinterface, noch über nen Netzwerk-Scanner, selbst nicht, wenn ich mir direkt hinverbinde (da mein PC dann keine IP-Adresse mehr zugewiesen bekommt...)

Hat jemand eine Lösung, wie ich (am besten über WAN/LAN A und Router auf das Webinterface zugreifen kann/wie ich jetzt wieder an die Box komme)

gruß x4N70pHyLL

EDIT: Das Problem hat sich geändert, es sieht folgendermaßen aus:

Die Box ist bei Anschluss an LAN B erreichbar über Webinterface, dafür werden nach versuchtem Verbindugnsuafbau über Internet alle anrufe über ISDN geleitet... Bei LAN A/WAN gleiches Problem, nur funktioniert hier auch das Webinterface nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

du musst die Box im Modus
"Internetzugang über LAN A"
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

einstellen. Die Verbindung sollte vom LAN A der Box an einen der LAN Ports des D-Link erfolgen.
Die IP der Box dann am besten fest vergeben, eine aus dem internen Subnetz des D-Link, als DNS und Gateway die interne IP des D-Link.
Für evtl. VoIP die entsprechenden Ports im D-Link an die IP der Box weiter leiten (deshalb auch eine feste IP, damit sie vom DHCP nicht verändert wird und die Portweiterleitung ins Nirvana läuft).

Dann sollte die Box Verbindung ins Internet bekommen und auch über ihre IP vom PC aus erreichbar sein. Siehe auch hier.

Für VoIP wäre es aber die bessere Lösung, die Box vor den D-Link zu hängen. Sie ist im NAT Router Modus, der D-Link bekommt eine feste IP aus ihrem internen Subnetz und routet dann die PCs ins Internet. Siehe z.B. hier.

Viele Grüße

Frank
 
Danke für die Antwort,


so habe ich es vorhin eingestellt, konnte dann auch zugreifen über die statische IP... Das Problem ist, dass ich keine VoIP-Verbindung aufgebaut kriege... Mit der vorherigen Eisntellung ging das (komischerweise). Die räumliche Trennung von FritzBox und Router lassen im Moment (solange ich noch über ISDN telefoniere) kein FBF-vor-Router zu, nur so wie es jetzt ist. Habe die FBF auch schon als DMZ festgelegt, da ging das telefonieren über VoIP auch nicht (er versucht immer zu wählen, dann gibt er ein kurzes besetzt-Signal (als Fehler) und baut die Verbindung dann über ISDN auf.


gruß x4N70pHyLL

EDIT: Es funktioniert zwar auf LAN B, schließe ich allerdings LAN A an, geht das Webinterface wieder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

deine Fritzbox scheint sich einigermaßen merkwürdig zu verhalten. Deshalb würde ich einen Reset auf Werkseinstellungen empfehlen und alle Einstellungen von Hand neu eingeben.

Beobachte vor allem, was die Log Ausgaben der Box sagen, und ob die Rufnummern als "registriert" angezeigt werden.

Es kann nicht sein, dass du VoIP Telefonate geführt hast, während deine Box auf "PPPOE" Zugang stand oder während sie an LAN B hing. In beiden Fällen hatte sie hinter einem Kabel Modem garantiert keinen Internetzugang.
Wenn du über LAN B Zugriff auf die Weboberfläche bekommst, über LAN A aber nicht, scheint die Box immer noch im NAT Router Modus zu sein. Also stelle sicher, dass nicht nur "Internetzugang über LAN A", sondern vor allem auch "Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)" darunter aktiviert ist.
Dann muss sie natürlich noch eine korrekte IP-Adresse mit DNS Server und Gateway bekommen. Der Zugriff erfolgt natürlich nur über ihre IP-Adresse, fritz.box kann nicht funktionieren.

Viele Grüße

Frank
 
Natürlich nicht über fritz.box, wenn ich schreibe "es funktioniert nicht" meine ich mit Eingabe der IP.

So jetzt das große Wunder:

Es funktioniert im Moment alles so wie es soll... Ich habe absolut KEINE Ahnung warum es jetzt funktioniert... Kann es sein, dass es eine Weile dauert, bis die Nummern wieder aktiv sind oder so? Also bis bei Status registriert dasteht oder so irgnedwas? Ich habe definitiv nichts verändert, irgendwann ging das Webinterface und irgendwann nochmal später auch die VoIP-Telefonie.

vielen Dank nochmals für deine Hilfe, falls es wider Erwarten doch nicht funktionieren sollte, poste ich eben nochmal :rolleyes:
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.