- Mitglied seit
- 18 Sep 2011
- Beiträge
- 9
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Ich stehe vor folgenden Problemen :
Nagelneue Fritz!Box 7390 (A/CH-Version) angeschafft ...
Ländereinstellung "Österreich"
=> automatische Eirichtung A1/Telekom Austria hat auf Anhieb geklappt.
Das war es dann schon fast mit den poitiven Meldungen.
Das kleine "Hardware-Problem" mit dem beiliegenden Zubehör war leicht durch Anfertigung eines Kabels lösbar: Das Y-Kabel hat für DSL nur einen zum deutschen Splitter passenden 8-poligen Stecker (RJ45), der österreichische Splitter (Alcatel) hat einen 6-poligen Anschluss (RJ11).
Unser Hauptproblem:
Meine Partnerin und ich haben (wegen Zweitwohnsitz) je eine VoIP-Rufnummer sipgate D und sipgate A ("stirbt" zum Jahresende) sowie wegen der Deaktivierung von sipgate A neu eingerichtet je eine Rufnummer von sipcall A.
Die Box nimmt - vermutlich aufgrund der Ländereinstellung - automatisch "0043" als Prefix an, eine Umstellung auf "0049" wäre möglich, ändert aber an den nachstehenden Problemen nichts. Wenn ich die Ländereinstellung auf "Deutschland" setze, klappt es mit den österreichischen Nummern nicht so recht.
Zum Quasseln haben wir ein Gigaset 675 IP, die mit allen Nummernblöcken klar kommt, aber über die Fritzbox sollten je eine A- und eine D-Nummer als Faxnummern laufen. Die Nummer für ausgehende Faxnachrichten kann ich nach Belieben aus den vorher eingerichteten einstellen, aber eingehende Faxanrufe lassen sich nur unter der Nummer des Einstellungslandes aktivieren.
Als ich noch in Deutschland einen T-DSL-Anschluss samt dem ja ebenfalls von AVM stammenden Speedport 701 hatte, war die Einrichtung der A/D-VoIP-Nummern kein Problem ..
Nagelneue Fritz!Box 7390 (A/CH-Version) angeschafft ...
Ländereinstellung "Österreich"
=> automatische Eirichtung A1/Telekom Austria hat auf Anhieb geklappt.
Das war es dann schon fast mit den poitiven Meldungen.
Das kleine "Hardware-Problem" mit dem beiliegenden Zubehör war leicht durch Anfertigung eines Kabels lösbar: Das Y-Kabel hat für DSL nur einen zum deutschen Splitter passenden 8-poligen Stecker (RJ45), der österreichische Splitter (Alcatel) hat einen 6-poligen Anschluss (RJ11).
Unser Hauptproblem:
Meine Partnerin und ich haben (wegen Zweitwohnsitz) je eine VoIP-Rufnummer sipgate D und sipgate A ("stirbt" zum Jahresende) sowie wegen der Deaktivierung von sipgate A neu eingerichtet je eine Rufnummer von sipcall A.
Die Box nimmt - vermutlich aufgrund der Ländereinstellung - automatisch "0043" als Prefix an, eine Umstellung auf "0049" wäre möglich, ändert aber an den nachstehenden Problemen nichts. Wenn ich die Ländereinstellung auf "Deutschland" setze, klappt es mit den österreichischen Nummern nicht so recht.
Zum Quasseln haben wir ein Gigaset 675 IP, die mit allen Nummernblöcken klar kommt, aber über die Fritzbox sollten je eine A- und eine D-Nummer als Faxnummern laufen. Die Nummer für ausgehende Faxnachrichten kann ich nach Belieben aus den vorher eingerichteten einstellen, aber eingehende Faxanrufe lassen sich nur unter der Nummer des Einstellungslandes aktivieren.
Als ich noch in Deutschland einen T-DSL-Anschluss samt dem ja ebenfalls von AVM stammenden Speedport 701 hatte, war die Einrichtung der A/D-VoIP-Nummern kein Problem ..