- Mitglied seit
- 25 Mrz 2005
- Beiträge
- 22
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Werde in einer neuen Wohnung Telefonie und Internet über Kabel (KabelBW) bekommen. Dazu wurde die "ISDN-Option" gebucht, sodass ich eine Fritz 6360 Cable-Box bekomme. Habe vom alten ISDN/DSL-Anschluss noch die Fritz 7390.
Wie ich hier im Forum lese, sind die Konfigurationsmöglichkeiten der 6360, die man selbst vornehmen kann, wohl recht begrenzt.
Hierzu einige Fragen:
1.)
Kann man die Fritz 7390 hinter die 6360 klemmen und sämtliche Telefone (ISDN, analog, DECT) sowie natürlich die PCs (LAN, WLAN) an die 7390 anschließen. Wie müsste in diesem Falle dann die 7390 mit der 6360 verbunden werden? Müsste der DSL/Festnetzanschluss der 7390 mit dem S0 der 6360 verbunden werden? Es müsste ja wohl eine LAN-LAN-Verbindung der Boxen und eine "Telefonie-Verbindung" der Boxen erfolgen.
Ziel: Die 6360 würde in dieser Konfiguration als Kabel-Modem fungieren, an dem dann die 7390 als "Telefonanlage" und Router hängt. Geht das überhaupt? Liegt hier ein prinzipieller Denkfehler vor?
2.)
Wie müsste ich die beiden Boxen konfigurieren, damit die 7390 die Internetverbindung über die 6360 aufbaut? Hat das evtl. etwas mit dem sog. Brigde-Modus zu tun? Kann man den selbst aktivieren oder muss man das von KabelBW erbeten? Lassen die das zu?
3.)
Können in der 6360 eigene SIP-Accounts registriert werden (z.B. Betamax-Ableger, GMX, Sipgate etc.) und Wahlregeln z.B. für Mobilfunk- und Auslandsgespräche (die dann nicht über KabelBW gehen sollen) erstellt werden?
4.)
Kann man in der 6360 einen DynDNS-Account registrieren?
Gibt es vielleicht jemanden, der so eine Konfiguration selbst betreibt und mir Infos bzw. Hilfestellungen geben kann?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
kteamchief
Wie ich hier im Forum lese, sind die Konfigurationsmöglichkeiten der 6360, die man selbst vornehmen kann, wohl recht begrenzt.
Hierzu einige Fragen:
1.)
Kann man die Fritz 7390 hinter die 6360 klemmen und sämtliche Telefone (ISDN, analog, DECT) sowie natürlich die PCs (LAN, WLAN) an die 7390 anschließen. Wie müsste in diesem Falle dann die 7390 mit der 6360 verbunden werden? Müsste der DSL/Festnetzanschluss der 7390 mit dem S0 der 6360 verbunden werden? Es müsste ja wohl eine LAN-LAN-Verbindung der Boxen und eine "Telefonie-Verbindung" der Boxen erfolgen.
Ziel: Die 6360 würde in dieser Konfiguration als Kabel-Modem fungieren, an dem dann die 7390 als "Telefonanlage" und Router hängt. Geht das überhaupt? Liegt hier ein prinzipieller Denkfehler vor?
2.)
Wie müsste ich die beiden Boxen konfigurieren, damit die 7390 die Internetverbindung über die 6360 aufbaut? Hat das evtl. etwas mit dem sog. Brigde-Modus zu tun? Kann man den selbst aktivieren oder muss man das von KabelBW erbeten? Lassen die das zu?
3.)
Können in der 6360 eigene SIP-Accounts registriert werden (z.B. Betamax-Ableger, GMX, Sipgate etc.) und Wahlregeln z.B. für Mobilfunk- und Auslandsgespräche (die dann nicht über KabelBW gehen sollen) erstellt werden?
4.)
Kann man in der 6360 einen DynDNS-Account registrieren?
Gibt es vielleicht jemanden, der so eine Konfiguration selbst betreibt und mir Infos bzw. Hilfestellungen geben kann?
Vielen Dank schonmal!
Gruß,
kteamchief