Fritz 5050 hinter 2 Subnetzen Internetruf Nr. jetzt endlich registriert

MILE

Neuer User
Mitglied seit
21 Okt 2005
Beiträge
183
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Ich habe versucht eine Fritzbox Fone an einem privaten Kasse C Netz mit SIP Telefonie in Betrieb zu nehmen, leider ohne Erfolg. Die Sache sieht so aus:

Fritzbox Fone Zugang per LAN, Rechner Anschluss per USB - Subnetz A - Subnetz B - Internet.

Man kann ohne Probleme über den Router im Internet surfen, nur leider werden die Internetrufnummern von Voipdiscount.com nicht registriert.Ein Eintrag des Stun Servers löste das Problem auch nicht. Der Softclient von Voipdiscount laüft ohne Probleme auf dem PC. Da es damals noch Nummern von Betamax gab, kann auf dem PC angerufen werden. Abgehende Telefonate gehen mit dem Softclient auch ohne Probleme. Es sind hier keine Ports blockiert sonst würde der Softclient ja auch nicht laufen. Kann die Fritzbox SIP nicht durch mehrere Subnetze routen? Ist schon schade da man immer den PC einschalten muss um angerufen zu werden. Ich muss auch noch sagen das die Fritzbox Fone hinter meiner 7050 im Testbetrieb tadellos als IP-Client mit SIP Acconts lief.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also aus deiner Konfigurations Beschreibung wird kein Mensch schlau. Nutzt die Box den PC als Router? Ist die Box NAT Router über IP? Läuft sie als IP Client hinter einem anderen Router? Ist der PC hinter der Box? Nutzt der PC die Box als Router oder ein anderes Gerät?
Mache zunächst eine vernünftige Beschreibung deines Setups, mit allen beteiligten Geräten, IP-Adressen, Verkabelungen, Konfigurationen etc, etc, etc, von ganz hinten (PC, Box) bis ganz nach vorn (Internetanschluss).
Dann sehen wir weiter.

Viele Grüße

Frank
 
OK ich versuchs mal besser zu beschreiben. Eine Eumex IP 300 mit geflashter Fritz Software sollte nur als IP-Client im Netzwerk laufen und eine deutsche Festnetznummer bereitstellen, also Internet Zugang über LAN und PC Anschluss über USB, weil die Eumex ja nur einen LAN Anschluss hat. Das funktioniert auch sehr gut, nur wurde das Internet Telefonkonto nicht registriert. Das Netz ist eine Netzwerkgemeinschaft in einem Wohnviertel in Praczlaw bei Stettin 7 km hinter der Grenze (Polen). Dort gibt es kein DSL sodern nur eine Richtfunk Verbindung vom Provider.Jede Wohnnung kann einen Zugang mit fester IP bekommen die im Monat mit 59 Zloty bezahlt werden muss, jede weitere IP kostet extra. Damit keiner eigene Netze bauen kann wird ein IP-Adress sowie MAC Filter eingesetzt. Der zuständige Admin des Providers hatte die MAC Adresse der Eumex sowie die der USB Netzkarte des Rechners extra freigegeben sowie eine extra IP-Adresse bereitgestellt die ich dann für die USB Netzkarte eingesetzt habe. Eumex Router 192.168.0.238, Gateway und DNS 192.168.0.1. USB Netzkarte des PC 192.168.0.214. Mit diesen Einstellungen läuft das Internet hervorragend nur mit VOIP ist mir nichts gelungen. Die Richtfunkverbindung ist mit einem Klasse A Netz verbunden da der Provider wohl verschiedene Orte versorgt, das Internet per DSL Anschluss erfolgt erst in der Stadt bei der Zentrale des Providers.Morgen werde ich bei einem anderen Kunden eine Fritzbox 5050 hinter einem UMTS Linksys Router anschließen sollte ich dort auf ähnliche Probleme bekommen habe ich erstmal genug mit VOIP über NAT und Fritzbox.

Vodafone Zuhause läuft auch über NAT mit 10'er IP
 
Hallo,

grundsätzlich ist VoIP hinter NAT Routern kein Problem mit der Fritzbox - das hatte ich selbst längere Zeit am laufen. Da in deinem Setup wohl keine Portweiterleitungen eingerichtet werden können, musst du wohl mit STUN Servern arbeiten.

Zurück zum Problem: Da die Box nicht als NAT Router über IP arbeitet, sondern als IP-Client, hat der PC folglich Standard Gateway und DNS Server vom Provider eingetragen. Deshalb gibt die funktionierende Internetverbindung am PC leider absolut keine Auskunft darüber, ob die Box ebenfalls mit korrekten Internetzugangsdaten ausgerüstet ist. Folglich tippe ich auf ein Konfigurationsproblem in der Box, also falsche IP-Adresse, Gateways oder DNS Server. Logge dich im Zweifel per telnet auf die Fritzbox ein und überprüfe per Ping, traceroute und nslookup die korrekte Installation des Zugangs.
Würde die Box als NAT Router arbeiten, wäre alles einfacher: Dann würde ein funktionierender Internetzugang am PC direkt bedeuten, dass auch die Box korrekt eingerichtet ist.

Viele Grüße

Frank
 
Mit dieser verschachtelten Netzstruktur solltest Du mal die Adressbereiche und Netzmasken der Zwischennetze ausfindig machen... es kann sein, daß hier jemand ein ähnliches Netz wie Du benutzt und damit Routing für UDP ein Problem darstellt, obwohl TCP klappt... *wilde-vemutung*

In jedem Fall wäre mal die ganze Netztopologie mit IP-Adressbereichen und Komponenten hilfreich zu kennen.

--gandalf.
 
Danke für die Tips, den Router hatte ich auch für NAT versucht einzurichten nur lief in dieser Konfiguration auch kein Internet. Da ich diesen Auftrag nicht extra bezahlt bekomme und ich schon zuviel Zeit damit verbracht habe lasse ich es gut sein. Der Kunde soll sein PC laufen lassen wenn er angerufen werden möchte ,da der Softclient von Voipdiscount.com immerhin auf dem PC läuft ist das zwar ein fauler aber funktionierender Kompromiss. Fakt ist, das mit den Einstellungen alleine über das Webinterface nicht getan ist. Aber ich muss hier Aufwand und Nutzen voneinander abgrenzen.
 
Mich hat diese Sache nicht in Ruhe gelassen, seit heute läuft alles tadellos. Wichtig war, dass die IP's von LAN und WAN nicht im selben Subnetz stehen. Hier war der Fehler, LAN A (WAN) 192.168.0.238 SUB 255.255.0.0 Gateway und DNS 192.168.0.1, LAN B (internes Netz) 192.168.178.1, Adresse für PC 192.168.178.10. Die Box läuft im Prinziep wie als NAT Router am Kabelmodem nur das hier Statische IP's benutzt werden, der der Provider keine IP's automatisch vergibt, MAC Adresse ist auch noch geclont da ein MAC Filter eingesetzt wird.
 
Zuletzt bearbeitet:

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,793
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.