- Mitglied seit
- 20 Apr 2007
- Beiträge
- 17
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 1
Hallo zusammen,
nachdem ich nun den Lighttpd am Laufen habe (Vielen Dank für die Hilfe hier!) habe ich ich nun eine weitere Frage:
Wie kann ich elegant lösen, dass ich mein FreeNAS von der FritzBox aus via CIFSMount anbinde, wenn der Server an ist?
Hintergrund:
Ich habe meinen FreeNAS Server nicht 24/7 laufen, sondern wecke ihn nur bei Bedarf. Gleichzeitig schaltet er sich unter der Woche nachts aus.
Auf dem FreeNAS ist leider kein Web-Dateibrowser; da mir aber FritzNAS vollkommen ausreicht (und 24/7 läuft!!), war meine Idee, relevante Netzlaufwerke via CIFSMount an die FritzBox anzubinden, wenn der FreeNAS Server läuft und dann über FritzNAS auch darauf (auch von außerhalb meines Netzes, ohne einen weiteren Port nach außen öffnen zu müssen!) zugreifen kann.
Nun habe ich ein paar Ideen, weiß aber nicht, welche die eleganteste ist:
1) Via Callmonitor, dann aber nur bei Bedarf
2) Via CRON, indem ich alle z.B. 15 Minuten den FreeNAS Server anpinge und bei positiver Rückmeldung die SMB-Shares mounte...
3) Evtl. ginge das auch mit KNOCKD, dann würde der FreeNAS Server beim Hochfahren anklopfen an der FritzBox und diese würde die SMB-Shares mounten
Option drei klingt für mich am elegantesten; Gäbe es für diesen Use Case (also FreeNAS Server triggert!) auch eine andere Lösung ohne KNOCKD?
Gern würde ich noch eine Option einbauen, dass nur dann gemountet wird, wenn ein bestimmtes Gerät NICHT im WLAN ist, also sich außerhalb des Heimnetzes befindet...
Danke schonmal und beste Grüße!
nachdem ich nun den Lighttpd am Laufen habe (Vielen Dank für die Hilfe hier!) habe ich ich nun eine weitere Frage:
Wie kann ich elegant lösen, dass ich mein FreeNAS von der FritzBox aus via CIFSMount anbinde, wenn der Server an ist?
Hintergrund:
Ich habe meinen FreeNAS Server nicht 24/7 laufen, sondern wecke ihn nur bei Bedarf. Gleichzeitig schaltet er sich unter der Woche nachts aus.
Auf dem FreeNAS ist leider kein Web-Dateibrowser; da mir aber FritzNAS vollkommen ausreicht (und 24/7 läuft!!), war meine Idee, relevante Netzlaufwerke via CIFSMount an die FritzBox anzubinden, wenn der FreeNAS Server läuft und dann über FritzNAS auch darauf (auch von außerhalb meines Netzes, ohne einen weiteren Port nach außen öffnen zu müssen!) zugreifen kann.
Nun habe ich ein paar Ideen, weiß aber nicht, welche die eleganteste ist:
1) Via Callmonitor, dann aber nur bei Bedarf
2) Via CRON, indem ich alle z.B. 15 Minuten den FreeNAS Server anpinge und bei positiver Rückmeldung die SMB-Shares mounte...
3) Evtl. ginge das auch mit KNOCKD, dann würde der FreeNAS Server beim Hochfahren anklopfen an der FritzBox und diese würde die SMB-Shares mounten
Option drei klingt für mich am elegantesten; Gäbe es für diesen Use Case (also FreeNAS Server triggert!) auch eine andere Lösung ohne KNOCKD?
Gern würde ich noch eine Option einbauen, dass nur dann gemountet wird, wenn ein bestimmtes Gerät NICHT im WLAN ist, also sich außerhalb des Heimnetzes befindet...
Danke schonmal und beste Grüße!