Hallo zusammen,
ich komme nicht mehr weiter. Ich habe von einer 7490 mit 6.92 auf eine 7590 mit 6.92 meine Konfigurationen übernommen (FritzOS sowie Freetz Sicherungsdatei). Bis auf das es einen die Kennwörter im FritzOS zerhaut hat dies auch alles funktioniert. Freetz wird von mir für OpenVPN Verbindungen eingesetzt, die Konfig wurde übernommen.
- Modul "tun" musste im WebIF von Freetz eingetragen werden, da dieses Modul ansonsten nicht läuft
- 2 OpenVPN TUN Konfigurationen laufen ohne Änderung problemlos
- 1 OpenVPN TAP Brücke funktioniert nicht mehr
Hat schon jemand mit den "neuen" Boxen ein TAP Tunnel erfolgreich zum laufen bekommen?
OpenVPN Ausgabe:
OpenVPN STATISTICS:
Routing Tabelle
Die Verbindung wird also aufgebaut, jedoch können keine Daten übertragen werden, woderuch der keep alive restart ausgelöst wird. Das tap2 Interface existiert. Die Route wird beim ersten starten ebenfalls angelegt (deshalb die Fehlermeldung "File exists").
ich komme nicht mehr weiter. Ich habe von einer 7490 mit 6.92 auf eine 7590 mit 6.92 meine Konfigurationen übernommen (FritzOS sowie Freetz Sicherungsdatei). Bis auf das es einen die Kennwörter im FritzOS zerhaut hat dies auch alles funktioniert. Freetz wird von mir für OpenVPN Verbindungen eingesetzt, die Konfig wurde übernommen.
- Modul "tun" musste im WebIF von Freetz eingetragen werden, da dieses Modul ansonsten nicht läuft
- 2 OpenVPN TUN Konfigurationen laufen ohne Änderung problemlos
- 1 OpenVPN TAP Brücke funktioniert nicht mehr
Hat schon jemand mit den "neuen" Boxen ein TAP Tunnel erfolgreich zum laufen bekommen?
OpenVPN Ausgabe:
Code:
[INDENT]Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=256612 OpenVPN 2.3.18 mips-unknown-linux-gnu [SSL (OpenSSL)] [LZO] [IPv6] built on Apr 10 2018
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=256934 library versions: OpenSSL 1.0.2n 7 Dec 2017, LZO 2.10
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=259514 ******* WARNING *******: '--cipher none' was specified. This means NO encryption will be performed and tunnelled data WILL be transmitted in clear text over the network! PLEASE DO RECONSIDER THIS SETTING!
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=260897 Static Encrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=261112 Static Decrypt: Using 160 bit message hash 'SHA1' for HMAC authentication
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=261192 crypto_adjust_frame_parameters: Adjusting frame parameters for crypto by 28 bytes
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=261458 Socket Buffers: R=[245760->245760] S=[245760->245760]
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=269323 TUN/TAP device tap2 opened
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=269500 TUN/TAP TX queue length set to 100
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=269663 do_ifconfig, tt->ipv6=0, tt->did_ifconfig_ipv6_setup=0
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=269861 /sbin/ifconfig tap2 192.168.0.1 netmask 255.255.255.254 mtu 1500 broadcast 192.168.0.1
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=281992 /sbin/route add -net 192.168.0.0 netmask 255.255.255.0 gw 192.168.0.1
route: SIOCADDRT: File exists
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=285605 ERROR: Linux route add command failed: external program exited with error status: 1
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=285901 Data Channel MTU parms [ L:1560 D:1450 EF:28 EB:12 ET:32 EL:3 AF:14/28 ]
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=286195 chroot to '/var/tmp/openvpn' and cd to '/' succeeded
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=286290 GID set to openvpn
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=286393 UID set to openvpn
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=286485 UDPv4 link local (bound): [undef]
Wed Apr 11 11:30:31 2018 us=286553 UDPv4 link remote: [undef]
Wed Apr 11 11:32:31 2018 us=987829 Inactivity timeout (--ping-restart), restarting
Wed Apr 11 11:32:31 2018 us=988839 TCP/UDP: Closing socket
Wed Apr 11 11:32:31 2018 us=989799 SIGUSR1[soft,ping-restart] received, process restarting
Wed Apr 11 11:32:31 2018 us=990371 Restart pause, 2 second(s)[/INDENT]
OpenVPN STATISTICS:
Code:
Updated,Wed Apr 11 12:44:40 2018
TUN/TAP read bytes,945
TUN/TAP write bytes,0
TCP/UDP read bytes,0
TCP/UDP write bytes,0
Auth read bytes,0
END
Routing Tabelle
Code:
Kernel IP routing table
Destination Gateway Genmask Flags Metric Ref Use Iface
default * 0.0.0.0 U 2 0 0 dsl
***.***.***.*** * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
169.254.0.0 * 255.255.0.0 U 0 0 0 lan
192.168.0.0 * 255.255.255.254 U 0 0 0 tap2
192.168.0.0 fritz.box 255.255.255.0 UG 0 0 0 lan
192.168.0.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 lan
192.168.0.151 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
192.168.10.1 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun1
192.168.99.2 * 255.255.255.255 UH 0 0 0 tun0
192.168.178.0 192.168.10.1 255.255.255.0 UG 0 0 0 tun1
192.168.179.0 * 255.255.255.0 U 0 0 0 guest
192.168.180.1 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
192.168.180.2 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
217.0.43.1 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
217.0.43.193 * 255.255.255.255 UH 2 0 0 dsl
Die Verbindung wird also aufgebaut, jedoch können keine Daten übertragen werden, woderuch der keep alive restart ausgelöst wird. Das tap2 Interface existiert. Die Route wird beim ersten starten ebenfalls angelegt (deshalb die Fehlermeldung "File exists").