[Frage] Freetz für 7490 international

maceis

Mitglied
Mitglied seit
9 Apr 2006
Beiträge
687
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
18
Hallo zusammen,

ich möchte meine Fritzbox 7390 gegen eine 7490 Internationale Edition austauschen, die derzeit auf avm gebrandet ist.
Jedenfalls sagt
Code:
cat /proc/sys/urlader/environment | grep firmware_version
firmware_version        avm

Ein Freetz 06.83 ist schon drauf, ich möchte aber ein neues mit weiteren Paketen aufspielen.

Seh ich das richtig, dass ich jetzt ein Image aufspielen kann, das auf der deutschen AVM Firmware aufbaut.

Wie müsste ich vorgehen, wenn ich das Branding auf avme ändern und eine Internationale FW Version verwenden wollte? Könnte ich mit
Code:
echo firmware_version avme >> /proc/sys/urlader/environment
zuerst das Branding ändern, dann sofort über das Freetz Webinterface die neue Firmware aufspielen und neu starten?

Ich kenn mich da nicht richtig aus und wäre für Tipps dankbar.

Gruß
maceis
 
Nee, Denkfehler ist wohl nach dem avme noch auf ein Webinterface (Firmware) ohne avme zu kommen.
...dafür bräuchte es eine internationale Recovery, oder im Boatloader anhalten und darüber (FTP) das Upgrade machen.

Das ruKernelTool kann das auch mit den unterstützten Boxen in einem Rutsch erledigen.
 
Danke!
Dann ist ja gut, dass ich vorher gefragt habe.

Wie würde es aussehen, wenn ich zuerst über das Freetz Webinterface die neue internationale FW hochlade (ohne reboot), dann das Branding ändere und dann neu starte?

Mit dem ruKernelTool kenne ich mich noch nicht aus.
Müsste ich mir erstmal anschauen.

Gruß
maceis
 
Mit dem ruKernelTool kenne ich mich noch nicht aus.
Müsste ich mir erstmal anschauen.
Das brauchst du nicht, das ruKernelTool ist in deinem Fall überflüssig da es das bei der 7490 eh nicht in einem Schritt machen kann (die 7490 gehört nicht zu den unterstützten Modellen, das ruKernelTool kann bei der 7490 nur die Branding-Variable ändern, das kannst du aber schon vorher über die Konsole durchführen, dazu braucht es in deinem Fall kein ruKernelTool).
 
Außerdem sollte man aus Freetz heraus das Branding auch ohne den Zugriff auf die Kommandozeile ändern können: http://freetz.org/browser/trunk/make/mod/files/root/usr/mww/cgi-bin/exec.d/branding.sh

EDIT: Nein, ich sehe gerade, daß da noch eine Abfrage eingebaut ist ... die schützt zwar bei den NOR-Modellen vor einer falschen Angabe, verhindert aber bei den NAND-Modellen auch, daß man für die Firmware in der alternativen Partition ein anderes Branding verwendet (weil halt nur die aktuelle Partition geprüft wird).

Bleibt noch der Boot-Manager aus den "modfs"-Änderungen ... mit dem könnte (bzw. muß) man beim Wechsel der aktiven Partition auch das Branding passend zum zu bootenden System umschalten.
 
Danke für Eure Tipps.

Gibt es irgendwo eine Anleitung, wo man den Umgang mit den unterschiedlichen Partitionen und das mit dem "... Boot-Manager aus den "modfs"-Änderungen ..." nachlesen kann?
Ich hab da schon mal gesucht, aber nix gefunden, wo das mal ausführlich beschrieben ist.
Teilweise fehlen mir einfach die Grundlagen.

Außerdem sollte man aus Freetz heraus das Branding auch ohne den Zugriff auf die Kommandozeile ändern können
In dem Menü im Webinterface kann ich nur AVM und 1und1 auswählen, nicht avme.

Wie würde es aussehen, wenn ich zuerst über das Freetz Webinterface die neue internationale FW hochlade (ohne reboot), dann das Branding ändere und dann neu starte?
Hat das schon mal jemand probiert bzw. weiß ob das klappt?

Gruß
maceis
 
Dazu müsstest du bestimmt erstmal alle Prüfungen auf $OEM im Ergebnis zu avme ändern.
...also im Environment des aufrufenden Prozesses, könnte bestimmt mit "env" erledigt werden.
 
Ich finde auch nichts mehr mit der Forensuche ... keine Ahnung, wie da das Indizieren von Themen und Beiträgen funktioniert bzw. ob überhaupt (für die alten importierten Threads).

Das Umschalten erfolgt halt über "linux_fs_start" (das ist schon mal ein mögliches Stichwort für eine Suche außerhalb des IPPF) und das "modscript" "gui_boot_manager_v0.4" aus dem "modfs"-Paket installiert lediglich etwas zusätzlichen Code, damit man in der "Neustart"-Seite von AVM zwischen den beiden installierten Systemen umschalten kann und dabei auch das Branding neu setzen lassen kann (passend zum neuen System, das nach dem Neustart gebootet werden soll).

Ich wüßte auch nicht, was man da ansonsten noch dazuschreiben sollte ... das Einbetten eines "modscript" in "fwmod_custom" wurde irgendwo mal ausführlich beschrieben - das braucht praktisch nur die passende Zeile in der "fwmod_custom" und dann landet der Boot-Manager automatisch auch im eigenen Freetz-Image, wobei inzwischen ein paar weitere Voraussetzungen für gültige Anzeigen in den meisten Fällen erfüllt sein müssen (z.B. die /etc/.modfs_version auf bestimmten Systemen, wobei das einer 7490 egal wäre, weil die mit Wrapper-Partition arbeitet - aber ein "blkid"-Kommando sollte schon vorhanden sein im Freetz-Image).
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.