Freetz auf aktuelle FW möglich?

chilango79

Aktives Mitglied
Mitglied seit
14 Apr 2010
Beiträge
2,264
Punkte für Reaktionen
100
Punkte
63
So jetzt bin ich auch mal dran. Da ich Freetz nicht mehr auf die Box bekomme und keine vernünftiges Howto mit Adam2 finde (ich habe kein Windows) suche ich 2 Recover dt. für die 7490 bzw 7590 mit der Version < 6.50 (oder 51??) also eine FW bei der ich Freetz images ohne Signierung installieren kann. Vielen Dank im voraus

Versucht habe ich ein Downgrade, allerdings war FritzOS die image-Datei zu klein (originale FRITZ.Box_7490.113.06.24.image)
 
@chilango79:
Du bist doch nun auch nicht erst seit gestern hier ... wie müßte denn ein "HowTo" aussehen, damit es in Deinen Augen "vernünftig" ist? Ich will (und kann) Dich natürlich nicht vom wirklich komplizierten Weg abhalten, aber die Installation einer beliebigen Firmware-Version (ob nun das Original von AVM oder ein eigenes Freetz-Image) ist durchaus hier beschrieben (und zwar auch mehrmals). Das macht es einigermaßen unverständlich (für mich jedenfalls), wieso Du nichts in dieser Richtung finden kannst - also bleibt nur die Schlußfolgerung, daß die vorhandenen Beschreibungen alle nicht Deinen Erwartungen entsprechen.

EDIT: Abgesehen davon müßtest Du eigentlich auch wissen, daß Deine Suche nach einer Version 06.5x für die 7590 einigermaßen aussichtslos ist (vielleicht fragst Du ja mal bei AVM an?) - die gab es nämlich für die 7590 nie offiziell (wann kam die Box noch mal raus?) und schon das läßt mich hoffen, daß irgendwann mal der Mythos mit dem Downgrade auf eine Version < 06.50 (nur bei der 7490 war die 06.50 noch in der Lage, unsignierte Firmware zu installieren und ein Downgrade per Image-Datei zu machen - bei den anderen Modellen war da schon mit 06.50 Schluß; die 06.50 für die 7490 war nur etwa vier Wochen zu früh draußen und so gab es die 06.51 "hinterher") mangels alter Versionen automatisch aussterben wird.
 
Ich habe es vorher schon mit Windows unter Virtualbox beschafft aber es war immer ein Krampf.
Meine Ausgangssituation. Eine 7490 die hinter einem FTTH-Huawei hängt (Internet über Lan1, baut die Verbindung selbst auf.)
Ich habe Freetz mit erstellten Images, Yourfritz ist geclont. Das erstellte Freetz image habe ich nach eva_tools kopiert.
Die Anleitung habe ich von hier http://blog.loetzimmer.de/2017/11/fritzbox-7490-mit-freetz-fur-unbound.html
Also, zuerst habe ich wieder auf DSL umgestellt, FB dann an Lan1. Benutzt wird ein MacBook Air mit Thunderbolt-Lan und installiertem LMDE2 (Linux).
./eva_switch_system eth0 192.168.4.1 192.168.4.2
Als erstes kommt ein Fehler in Zeile 6 - er findet eva_discover nicht. Also anschliessend im script ./ vorangestellt - eva_switch_system läuft durch. Danach Stromlos und
./eva_discover INTERFACE=eth0 TO=192.168.4.1 FROM=192.168.4.2 BLIP=1 HOLD=0
Funktioniert und es kommt was wie "send broadcast", hier habe ich dann den Befehl
./eva_to_memory mein freetz-image 192.168.4.1

Da kam dann nach einer Weile hmmmm irgendwas mit =0 am Ende

Ja es ist mir peinlich das so zu schreiben aber hier ist es Abend und die Box hängt wieder im System. Ich mach heute Abend mal die alte 7570 fertig und hänge die ins Netz damit ich die 7490 frei habe.
Ich habe schon viel damals mit den 7050 und 7150 gebastelt. Meine Hauptbox war die 7270. Bisher habe ich immer alles hinbekommen Die 7150 war mittels USB-Stick und 7170/7150 fast eine vollwertige 7270 (Software).
Mit der 7490 tue ich mich schwer, immer noch.
Früher hatte ich auch mit Total Commander an der 7050 über Adam2 gebastelt.
Aber die 7490 schafft mich. Meine Linux-Kenntnisse sind begrenzt. Alles was ich weiss kam durch lesen und learning bei doing.

Haben wir hier eine vernünftige Anleitung hier im Forum und ich bin bloss zu blöd die zu finden?
 
Ob alle Skripte ohne Änderung mit MacOS X funktionieren, weiß ich nicht ... aber eine "bash" kann man da ja problemlos installieren und auch alles andere sollte über Homebrew, MacPacks oder Fink zu kriegen sein. Wenn dann irgendetwas mit MacOS X nicht will, muß man es eben anpassen - wer sich in Gefahr begibt, kann darin auch umkommen und wer wüßte das besser als MacOS X-Benutzer.

Ansonsten habe ich das für die 7580 ausführlich aufgeschrieben (inkl. Anpassung der Firmware, damit dort wieder der Telnet-Daemon verwendet werden kann), die 7590 ist an dieser Stelle praktisch baugleich. Irgendwo weiter hinten in dem Beitrag/Thread steht dann auch, daß man Freetz praktisch auf demselben Weg installieren kann - man nimmt dann eben das passende Image von Freetz und muß sich nicht erst eines bauen (wobei das i.d.R. schneller geht, als man Freetz irgendwo vorbereitet hat).

Abgesehen davon kann man natürlich die Skripte auch problemlos aus der Linux-VM laufen lassen ... wer sich ein Freetz-Image backen kann, muß ja irgendwo auch ein Linux-System haben - ich bezweifle mal (ohne es zu testen), daß die Freetz-Toolchain auf einem aktuellen OS X läuft.

EDIT: Da man auch nicht jede Linux-Distribution kennen muß, wußte ich mit LMDE2 nichts anzufangen (Mint wäre dann wieder etwas verständlicher gewesen) - wenn da ohnehin Linux auf dem MacBook läuft, wird es ja noch unklarer, wo das Problem liegen soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich such mal nach 7580 Telnet
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.