[FRAGE] Unterschiede zwischen den verschiedenen SNOM Modellen?

snoopy_spy

Neuer User
Mitglied seit
19 Mai 2007
Beiträge
108
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
da mir geraten wurde, statt den linksys die snom telefone zu nehmen, wollte ich mal fragen, ob einer der everntuell sogar verschiedene snom telefone hat, vielleicht mal ganz kurz den unterschied beschreibuen kann?

Die einzigen Unterschiede, was ich gefunden habe sind :
  • Die größe des Displays(und Art Zeichen oder Grafik)
  • Die Anzal der Funktiontasten/Led
  • Power over Ethernet
  • 4/12 Gespräche gleichzeitig
  • 360 - Presence/Buddy Feature << was ist das?
Gibt es sonst noch was, was ich vergessen habe?

Also, von den Featuren (bis auf das Display) würde mir das 300 auf jeden Fall reichen - zahlt sich trotzdem ein 320/360 aus?

gruß
snoopy

EDIT der_Gersthofer: Bitte zukünftig aussagekräftigere Titel verwenden!
 
Hier im snom Forum ist diese Anfrage besser aufgehoben.

Die meisten Fragen lassen sich mit einem Besuch der snom Internetpräsenz beantworten.

www.snom.de

mfg Guard-X
 
snoopy_spy schrieb:
Gibt es sonst noch was, was ich vergessen habe?
Die Modelle 300 und 370 haben Hartplastik-Tasten, die Modelle 320 und 360 Weichgummitasten. Das Snom 370 verwendet außerdem eine neuere Hardware-Plattform. Das wirkt sich aber - zumindest mit den momentan verfügbaren Firmware-Versionen - nicht auf die Funktionalität des Telefons aus. Alle anderen Unterschiede hast Du richtig erkannt.

snoopy_spy schrieb:
Also, von den Featuren (bis auf das Display) würde mir das 300 auf jeden Fall reichen - zahlt sich trotzdem ein 320/360 aus?
Die grundlegenden Features sind bei allen vier Modellen gleich. Das Snom 300 solltest Du allerdings nur in Betracht ziehen, wenn Du kein PoE und keine individuellen Funktionstastenbelegungen oder ein Besetztlampenfeld benötigst. Beim Snom 300 sind alle Funktionstasten mit wichtigen Funktionen vorbelegt. Man kann zwar einige Funktionen auskonfigurieren, aber darunter leidet dann die Funktionalität des Telefons. Das Snom 300 ist für Anwender konzipiert, die einfach "nur geradeaus" telefonieren sollen - ohne Teamfunktionen, Rückfrage usw.

Henning
 
hehol schrieb:
Die grundlegenden Features sind bei allen vier Modellen gleich. Das Snom 300 solltest Du allerdings nur in Betracht ziehen, wenn Du kein PoE und keine individuellen Funktionstastenbelegungen oder ein Besetztlampenfeld benötigst. Beim Snom 300 sind alle Funktionstasten mit wichtigen Funktionen vorbelegt. Man kann zwar einige Funktionen auskonfigurieren, aber darunter leidet dann die Funktionalität des Telefons. Das Snom 300 ist für Anwender konzipiert, die einfach "nur geradeaus" telefonieren sollen - ohne Teamfunktionen, Rückfrage usw.

danke, habs auch gerade gesehen, das dem 300 die ganzen fixen Tasten für Wahlwiederholung, R usw. abgehen.

ich werde mir daher wahrscheinlich das 320 besorgen, den preisunterschied zum 360 ist mir etwas zu hoch (für das display ...)
 

Statistik des Forums

Themen
246,713
Beiträge
2,256,371
Mitglieder
374,739
Neuestes Mitglied
SWBERLIN
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.