hi,
hat jemand von euch schon erfahrung mit SRTP in kombination mit dem snom 190. ich weiß zwar, dass das snom190 angeblich eine kombination aus master key und master salt im INVITE mitverschickt, mir kommt das ganze allerdings sehr komisch vor.
wenn ich mir das k-tag im sdp body anschaue finde ich dort den base 64 string der normallerweise master key + salt representiert. master key + salt haben so wie ich es im rfc 3711 verstanden habe gemeinsam eine länge von 30Byte(= 128 bit master key + 112 bit master salt).
wenn man 30 Byte base 64 kodiert müsste eigentlich ein string rauskommen der kein = am ende hat. komischerweise sendet das snom so einen string, was darauf hindeutet das es sich im endeffekt um eine byteanzahl handeln muss die nicht durch 3 teilbar ist.
grund für die blöde fragerei ist, dass ich eine selbst geschrieben SRTP applikation testen möchte und mir key +salt aus dem sdp body kitzeln muss. beim decodieren des snom base 64 string bekomme ich einen string mit einer länge von 32byte und nicht 30.
hat jemand von euch schon erfahrung mit SRTP in kombination mit dem snom 190. ich weiß zwar, dass das snom190 angeblich eine kombination aus master key und master salt im INVITE mitverschickt, mir kommt das ganze allerdings sehr komisch vor.
wenn ich mir das k-tag im sdp body anschaue finde ich dort den base 64 string der normallerweise master key + salt representiert. master key + salt haben so wie ich es im rfc 3711 verstanden habe gemeinsam eine länge von 30Byte(= 128 bit master key + 112 bit master salt).
wenn man 30 Byte base 64 kodiert müsste eigentlich ein string rauskommen der kein = am ende hat. komischerweise sendet das snom so einen string, was darauf hindeutet das es sich im endeffekt um eine byteanzahl handeln muss die nicht durch 3 teilbar ist.
grund für die blöde fragerei ist, dass ich eine selbst geschrieben SRTP applikation testen möchte und mir key +salt aus dem sdp body kitzeln muss. beim decodieren des snom base 64 string bekomme ich einen string mit einer länge von 32byte und nicht 30.