[FRAGE] 360 und PoE: Wie funktioniert das technisch?

Timmbo

Aktives Mitglied
Mitglied seit
6 Nov 2005
Beiträge
1,935
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi,


das Snom 360 hat ja Power over Internet, was ich aber nicht verstehe ist,
wie das mit der Spannung und dem Netzteil läuft.
Ich brauche doch ein Gerät welches den Strom ins Netz bringt?
Und wie ist das mit unterschiedlichen Geräten die verschiedene Spannungen haben?

Über eine kleine Info würde ich mich freuen.

Grüße
Timm
 
Es heisst: Power over Ethernet (nicht Internet), also Strom übers Netzwerkkabel.

Das Snom bezieht den Strom übers Netzwerkkabel, damit brauchst du das mitgelieferte Netzteil nicht mehr. Damit das funktioniert, brauchst du Netzwerk-Equipment (Switches), das den Strom aufs Netzwerkkabel gibt. Bei den billigen PoE-Switches musst du darauf achten, dass die Leistung für alle angeschlossenen Geräte auch ausreicht.

Gruss,
Sachmet.
 
Hi Sachmet,


ja klar Ethernet, habe Internet geschrieben aber Ethernet gemeint, die Automation beim Schreiben halt.
Ja soweit ist mir das eigentlich klar, nur wie schauts mit der Spannung aus, die ist doch bei unterschiedlichen Herstellern auch unterschiedlich.
Wie soll das gehen?

Grüße
Timm
 
Schonmal was von Google oder Wikipedia gehört?
Oder die Forumsuche hier benutzt?

Power-over-Ethernet IEEE 802.3af ist ein Standard :-Ö

Die Spannung ist überhaupt kein Problem, die beträgt immer 48 Volt. Ein PoE-fähiges Endgerät kann sich daraus die konkret benötigte Spannung selbst abgreifen. Die unterschiedlichen Leistungsaufnahmen (=Ströme) der Geräte sind in Klassen aufgeteilt und jedes Gerät sagt dem PoE Switch, welcher Klasse es angehört. Die maximale Stromaufnahme beträgt 350mA pro Gerät.

Die "richtige" Versorgungsparameter werden dann vom Switch eingestellt und an den Port, an dem das Endgerät direkt (!) angeschlossen ist, bereitgestellt.

http://de.wikipedia.org/wiki/Power_over_Ethernet
http://www.elektronik-kompendium.de/sites/net/0807021.htm
http://www.heise.de/glossar/entry/d52029b9a9b2f203
 
Hi Betateilchen,

alles klar danke Dir.
Ich habe nicht gesucht weil ich schonmal eine Kamera über PoE betrieben habe, aber das war zu Anfangszeiten, da wurde noch die direkte Spannung übertragen und so dachte ich wäre das immer noch. Das war ein Midspansystem von Axis.
Es ist also nur möglich dass das Device direkt am PoE Switch hängt, oder darf doch ein weiterer Switch dazwischen hängen?


Grüße
Timm
 
Timmbo schrieb:
Es ist also nur möglich dass das Device direkt am PoE Switch hängt, oder darf doch ein weiterer Switch dazwischen hängen?
Der letzte Switch vor dem Endgerät muss PoE ünterstützen.

mfg Guard-X
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.