FFB 5050 und ISDN-Telefon für VOIP

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Kantarin

Neuer User
Mitglied seit
7 Jul 2006
Beiträge
14
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen.

Folgendes Problem. VOIP mit einem analogen Telefon erfolgreich. VOIP mit einem alten ISDN-Telefon Europa 10 führt zur Fehlermeldung 404 bei Sipgate.

Die MFV-Signale für Tonwahl sind hörbar, werden aber im Display nicht angezeigt. *121#Nummer ergibt im Display als auch im Logfile der FFB "121Nummer" und führt zur genannten Fehlermeldung.

Telefon: ISDN Europa 10 am S0-Bus (dritter Steckplatz von Links an der FFB 5050) angeschlossen. Eine ISDN-Verbindung zum NTBA wurde nicht realisiert, weil nicht benötigt. Das Europa 10 soll nur für die VOIP-Telefonie genutzt werden. Als ISDN-Endgerät erscheint es auch im entsprechenden Menu der FFB.
Als Rufnummer steht dort: Internet: 12345 (für meine Nummer).

Was läuft verkehrt?

Danke für einen Tipp aus der Praxis.

Kantarin
:confused:
 
Das Europa 10 lässt die Keypadsignale nicht zur Fritz durch, deswegen will die Box diese Nummer "121" wählen, was zur besagten Fehlermeldung führt.

Entweder Du findest heraus, wie man das europa auf Keypad schaltet, dann geht obiges, oder (mein favorisierter Tipp) Du vergibst dem Europa exakt die MSN, die Du für VoIP nutzen willst, dann sollte es auch damit gehen (natürlich ohne Vorwahl).
 
passiert das nur, wenn Du *121# vorweg wählst? Dann schau mal im Telefon nach einer 'Keypad' Funktion und schalte die an bzw aus.
Aber wenn du die Nummer richtig eingetragen hast, als MSN im Telefon und unter ISDN-Geräte Hauptrufnummer, sollte der Ruf auch ohne die Funktion über VoIP rausgehen.

Edit: Mal wieder um sekundenbruchteile zu spät gepostet:)
 
Hy Novize,

Danke für die schnelle Antwort.

Novize schrieb:
Das Europa 10 lässt die Keypadsignale nicht zur Fritz durch, deswegen will die Box diese Nummer "121" wählen, was zur besagten Fehlermeldung führt.

Schade, das ist natürlich traurig für mein olles Telefon. Hat immerhin schon 11 Jahre treue Dienste geleistet. .)


Novize schrieb:
Entweder Du findest heraus, wie man das europa auf Keypad schaltet, dann geht obiges,

Gemäss meiner vorliegenden Bedienungsanleitung werden die MFV-Signale gesendet. Ausdrücklicher Hinweis, das diese nicht angezeigt werden. "... Anrufbeantworter, Sprachboxen etc können damit bedient werden!"


Novize schrieb:
oder (mein favorisierter Tipp) Du vergibst dem Europa exakt die MSN, die Du für VoIP nutzen willst, dann sollte es auch damit gehen (natürlich ohne Vorwahl).

:) Habe ich selbstverständlich schon vergeben. Aber ... bringt mich leider nicht weiter. Deshalb meine Anfrage hier im Forum.

Mal sehen, ob noch jemanden etwas einfällt? Den AVM-Support habe ich deshalb auch schon einmal angeschrieben, aber noch keine Antwort erhalten.

Kantarin
:D
 
Hy Novize, Kommando zurück! :)

Novize schrieb:
Das Europa 10! Du vergibst dem Europa exakt die MSN, die Du für VoIP nutzen willst, dann sollte es auch damit gehen (natürlich ohne Vorwahl).

Gerade noch einmal probiert und ich bin fast vom Stuhl gefallen.
Bei einem ISDN-Telefon darf man NICHT zusätzlich die *121# eingeben.

Also Hörer abgenommen, die Testrufnummer von Sipgate normal gewählt und schon war alles paletti.

Danke für den Tipp, Du bist ein Genie! Heute Abend trinke ich ein Glas Wasser auf Dein Wohl. ,-)

Kantarin
:p
 
Kantarin schrieb:
Bei einem ISDN-Telefon darf man NICHT zusätzlich die *121# eingeben.
Bei einem Analog-Telefon sollte das auch überflüssig sein, wenn die Nebenstelle richtig eingerichtet ist ;)
Also Als "Rufnummer der Nebenstelle" die Rufnummer eingeben, mit der Du raustelefonieren willst, alle übrigen Nummern, auf die das Fon auch reinkommend reagieren soll kommen in "zusätzliche Rufnummern".
Aber das steht genau erklärt im Handbuch.
Vielleicht sollte das auch mal aus dem Karton geholt werden ;)
 
Novize schrieb:
Bei einem Analog-Telefon sollte das auch überflüssig sein, wenn die Nebenstelle richtig eingerichtet ist ;)

Kann ich leider nicht mehr probieren, da das analoge Telefon wieder im Regal steht und eingemottet wurde! .)

Novize schrieb:
Also Als "Rufnummer der Nebenstelle" die Rufnummer eingeben, mit der Du raustelefonieren willst, alle übrigen Nummern, auf die das Fon auch reinkommend reagieren soll kommen in "zusätzliche Rufnummern".

Genau so war es bei mir eingerichtet. Die Einträge stehen jetzt noch in der FFB.

Novize schrieb:
Aber das steht genau erklärt im Handbuch.
Vielleicht sollte das auch mal aus dem Karton geholt werden ;)

Der war gut ... ,) Im Karton war aber kein gedrucktes Handbuch vorhanden. Nur ein kleines Poster. :rolleyes:

Aber nun läuft alles nach meinen Wünschen. Was will man mehr? Was braucht man mehr als ein solches Forum, wo man sofort die nötige Hilfe bekommt?

Nochmals Danke und ... Thread von meiner Seite aus erledigt.

MfG Kantarin
:D
 
Dies lasse ich mal als Schlusswort stehen und schliesse damit...
Marsupilami schrieb:
Das ist es auf jeden Fall wert, mal gelesen zu werden! ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.