Festnetz über Agfeo 140 hinter FBF nicht möglich?

redseasix

Neuer User
Mitglied seit
8 Nov 2004
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
:verdaech:
Hallo zusammen,
Habe versucht meine Agfeo 140 hinter meine FBF zu schalten, und mit *11# auf das Festnetz zuzugreifen. Bin dabei kläglich gescheitert, denn diese Telefonanlage interpretiert dies als Sondereingabe zum Aktivieren des Türsprech Relays. Also es gibt SO keine Möglichkeit auf das Festnetz zuzugreifen.

Hat jemand eine Idee, wie man dieses umgehen Kann?

Mit 0049 habe ich es schon sersucht, das geht prinzipiell, nur das man dann die Ortsvorwahl 0 nicht mitwählen darf.

Kann man vieleicht in der Agfeo diese Sonderfunktionalität für eine bestimmte MSN sperren und somit einen Zugriff auf die FBF zu erhalten?

Gruß

redseasix
 
*11# wäre sowieso verkehrt... was ist mit *111# ?
 
Also *11# funktioniert normalerweise schon! ;)

Mal ne Frage:
Telefonierst du oft über's Festnetz, oder nur zu bestimmten Nummern?
Oft kann man das mit entsprechenden Wahlregeln auf die Reihe bekommen.
 
> Also *11# funktioniert normalerweise schon! :wink:

Thomas,

ich schwanke zwischen den Antworten:

"noch" oder "aber nicht bei der Agfeo 140 - da wird das Türsprechrelais aktiviert" :wink:
 
Hallo zusammen,
Also ich kann leider nicht die *11# benutzen, denn meine Agfeo reagiert immer mit dem Anziehen des Relays und lässt keine dieser Sonderfunktionen durch. Leider!!! nun nochmals zu meiner anderen Frage:
bestimmte MSN sperren und somit einen Zugriff auf die FBF zu erhalten? Hat das vieleicht schon jemand geschafft?

Gruß

redseasix
 
ähem - und was passiert bei der *111# ?
 
Ich denke, bei der Agfeo muss erst auf Keypad umgeschaltet werden, damit die dahinterliegende Fritz!Box das *11# / *111# als Kommando erhält und nicht von der Agfeo interpretiert wird.

Typischerweise wird bei Keypad-fähigen Anlagen mit *# auf Keypad umgeschaltet.

Unter www.agfeo.de gibt es die Bedienungsanleitungen als PDF. Die lassen sich schnell nach "Keypad" durchsuchen.

Gruß Thomas
 
NN schrieb:
> Also *11# funktioniert normalerweise schon! :wink:

Thomas,

ich schwanke zwischen den Antworten:

"noch" oder "aber nicht bei der Agfeo 140 - da wird das Türsprechrelais aktiviert" :wink:
Ich wollte nur klarstellen, dass es generell funktioniert! Mehr nicht! ;)


@redseasix,

du solltest schon einige Fragen beantworten wenn wir dir helfen sollen. ;)

NN schrieb:
... was ist mit *111# ?
RudatNet schrieb:
Mal ne Frage:
Telefonierst du oft über's Festnetz, oder nur zu bestimmten Nummern?
Oft kann man das mit entsprechenden Wahlregeln auf die Reihe bekommen.
 
ich kann meiner agfeo mitteilen, welche ausgehende msn er benutzen soll - das berücksichtigt dann auch die fritzbox, so dass ich die *111# gar nicht brauche...
 
redseasix schrieb:
:verdaech:
Hallo zusammen,
Habe versucht meine Agfeo 140 hinter meine FBF zu schalten, und mit *11# auf das Festnetz zuzugreifen. Bin dabei kläglich gescheitert, denn diese Telefonanlage interpretiert dies als Sondereingabe zum Aktivieren des Türsprech Relays. Also es gibt SO keine Möglichkeit auf das Festnetz zuzugreifen.

Hat jemand eine Idee, wie man dieses umgehen Kann?

Mit 0049 habe ich es schon sersucht, das geht prinzipiell, nur das man dann die Ortsvorwahl 0 nicht mitwählen darf.

Kann man vieleicht in der Agfeo diese Sonderfunktionalität für eine bestimmte MSN sperren und somit einen Zugriff auf die FBF zu erhalten?

Gruß

redseasix

Hallo!

Bei einer Agfeo-Anlage muss die Amtsholung auf "Spontan - ohne intern" gestellt sein. Und der Tastencode ist **111# - dann funktionierts. Mit nur einem Stern zieht das Türsprechrelais an.

Ich betreibe so eine AS191plus hinter einer FBF7050.

Gruss.
 
frage schrieb:
ich kann meiner agfeo mitteilen, welche ausgehende msn er benutzen soll - das berücksichtigt dann auch die fritzbox, so dass ich die *111# gar nicht brauche...

Und was machst du, wenn Festnetz- und VoIP-MSN gleich sind? 8)

Ok, ist ne rethorische Frage,
da eine Diskussion darüber das eigentlich Problem hier wohl verdrängen könnte. ;)
 
RudatNet schrieb:
frage schrieb:
ich kann meiner agfeo mitteilen, welche ausgehende msn er benutzen soll - das berücksichtigt dann auch die fritzbox, so dass ich die *111# gar nicht brauche...

Und was machst du, wenn Festnetz- und VoIP-MSN gleich sind? 8)

Ok, ist ne rethorische Frage,
da eine Diskussion darüber das eigentlich Problem hier wohl verdrängen könnte. ;)


Ich antworte trotzdem - habe meine gmx-nummer als "andere Anbieter" eingetragen und somit die Nummer mit Vorwahl zur Verfügung.
So kann die fbf als auch die tk sehr wohl zwischen Internet und festnetz unterscheiden, auch wenn es tatsächlich die gleiche Nummer ist

so einfach ist das - und funktioniert...
 
Jo, ich weiß auch, dass das geht, aber wichtiger ist hier zu ergründen,
warum ein Grundfunktion nicht nutzbar ist/war!

Nun scheint es ja durch die Antwort von f2004 gelöst,oder?
 
f2004 schrieb:
Hallo!

Bei einer Agfeo-Anlage muss die Amtsholung auf "Spontan - ohne intern" gestellt sein. Und der Tastencode ist **111# - dann funktionierts. Mit nur einem Stern zieht das Türsprechrelais an.

Ich betreibe so eine AS191plus hinter einer FBF7050.

Gruss.


Also bei meiner Agfeo AS 1x Firmware 6.2d funktioniert dies in der Form nicht. Jedoch in jeglicher Wählart mit #0*111# oder #0*121# usw. funktioniert es ohne Probleme.
 
Generell hilft es doch sehr, wenn man auch das Ziel kennt, das mit einer solchen Lösung verfolgt wird, denn manchmal ist die beabsichtigte Lösung nicht die einzige oder optimale ;-) In diesem Sinne sind in der Tat wahrscheinlich die Wahlregeln das Mittel... auch bei gleichen Festnetz- und Internet-MSN (die dann doch eben wieder verschieden sind :) ). Abba wer weiß, was der Poster damals im Sinne hatte...

--gandalf.
 
gandalf94305 schrieb:
Generell hilft es doch sehr, wenn man auch das Ziel kennt, das mit einer solchen Lösung verfolgt wird, denn manchmal ist die beabsichtigte Lösung nicht die einzige oder optimale ;-) In diesem Sinne sind in der Tat wahrscheinlich die Wahlregeln das Mittel... auch bei gleichen Festnetz- und Internet-MSN (die dann doch eben wieder verschieden sind :) ). Abba wer weiß, was der Poster damals im Sinne hatte...

--gandalf.

Ich kenne zumindest mein Ziel: :) Sporadisch mit meinen Telefonen, die an einer AGFEO-Telefonanlage hängen, über VoIP zu telefonieren.
Dies kann ich nicht über Wahlregeln bewerkstelligen, da mir die gute alte Fritzbox die Entscheidungsfindung wann ich über VoIP telefonieren will, nicht abnehmen kann. ;-)
Warum das Ganze?!
Ich habe noch einen nicht mehr erhältlichen Enjoy-Tarif der Telekom. Jede angefangene Stunde des Telefonierens kostet 0,12 ¤. Beabsichtige ich nur Telefonate bis zur Dauer von 12 Minuten zu führen, ist es für mich günstiger über VoIP zu gehen, z.B. GMX pro Minute 0,01 ¤. :))

Grüße aus Bayern

PS: Wäre genial, wenn die Fritz wüsste, wie lange ich telefonieren möchte, oder?! :D
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.