FBF7050 transparent für andere Router machen

Monz

Neuer User
Mitglied seit
26 Mai 2005
Beiträge
125
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Leute,

in dem Thread

http://www.ip-phone-forum.de/forum/viewtopic.php?t=10425

war schon mal was darüber gestanden, ist aber im Sand verlaufen.

Ich habe vor, die FBF7050 "transparent" für einen dahinter befindlichen Router (Linksys WRT54GS) zu machen, welcher zur Zeit als simpler Switch
in Betrieb und angesichts seiner vielen und liebgewonnen Funktionen richtiggehend degradiert ist. Wenn ich alleine an die Möglichkeiten denke, die die DD-WRT-FW für die Linksys liefern können soll...

Damals hiess es, es sollte (evtl.) mit einer Portweiterleitung aller Ports von der FBF auf die IP des Routers funktionieren. Allerdings war man sich nicht sicher, ob das funzt und außerdem nur über eine "Telnet-Bastelei" zu bewerkstelligen. Hat das zwischenzeitlich jemand in Betrieb?

Meine Konfiguration ist wie folgt:

Splitter (analoger T-Com-Anschluß) --> FBF 7050 (192.168.178.1, DHCP on, "Alle Rechner befinden sich im gleichen Netz")

FBF LAN A --> Port 4 am WRT54GS (x.x.178.20, 3 Rechner per Kabel, ein Laptop per WLAN, DHCP natürl. off)

FBF LAN B --> Port 4 am 7004ABR (x.x.178.40, läuft als Printserver, gelegentlich 2 bis 3 Rechner per Kabel, DHCP natürl. off)

FBF USB --> nix

FBF WLAN --> nix, bzw. off

Für mein obiges Vorhaben müsste ich den WRT auf die IP der FBF einstellen und den WAN Port benutzen. Dat iss alles klar soweit. Nur - wie biege ich alle Ports zuverlässig auf die WRT-IP um? Es war für mich schon komisch - weil nicht dokumentiert -, dass ich für RAS (Fernwartung) auf die FBF die IP x.x.179.1 konfigurieren musste.

BTW: RAS auf die FBF, bzw. für die FBF würde dann ja wohl auch nicht mehr gehen!?
BTW: Und VoIP wohl auch nicht!? Ich glaub`ich lass es lieber, oder?

Monz
--
 
Also ich habe das ganze genau so im Betrieb.
Ich bin genau nach der Anleitung von Andre nachgegangen und es hat sofort geklappt.
Und eine Fernwartung der FBF kann ich auch vornehmen. Ich habe den Webzugriff auf den WRT freigegeben (anderer port zB 4711) und leite wenn ich was an der FBF machen möchte den Port 80 auf die IP-Adresse der FBF um. und dann kann ich die Box Fernwarten!
Also einfach noch mal genau die Anweisungen von Andre befolgen und dann sollte es gehen.

Aufbau:
Splitter -> FBF 192.168.178.1 DHCP ausgeschaltet
PortA -> WRT54G Internet Setup -> Static IP ....178.19 (jenachdem was Du im Script der FBF angegeben hast
Code:
"tcp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0" 
"udp 0.0.0.0:0 192.168.178.19:0"
), DHCP natürlich eingeschaltet
Code:
Network Setup
Router IP
Local IP Address...192.168.1.1
Subnet Mask ... 255.255.255.0
Gateway....0.0.0.0
Local DNS...0.0.0.0
Network Address Server Settings (DHCP)
DHCP Type DHCP Server DHCP Forwarder 
DHCP Server......Enable
Starting IP Address.....192.168.1.100
Maximum DHCP Users....50
Client Lease Time minutes.....1440
WINS...0.0.0.0

Es funktioniert also eigentlich alles genau so, wie Du es haben willst, nur Deine Konfiguration stimmt nicht ganz.
Bei mit läuft es, wie Du schon richtig erkannt hast, genau so.
 
Moin,

BomBastiK schrieb:
Also ich habe das ganze genau so im Betrieb.
Ich bin genau nach der Anleitung von Andre nachgegangen und es hat sofort geklappt.

Schön zu wissen, dass es funktioniert. Danke für die Beschreibung/Bestätigung.

Ich werde das jetzt allerdings vor meinem Urlaub nicht mehr angehen, bringt zu viel Stress und Hektik... Melde mich ggfls. danach nochmal.

VoIP war nach wie vor ohne Probleme über die FBF machbar/konfigurierbar?

Monz
--
 
Monz schrieb:
Ich werde das jetzt allerdings vor meinem Urlaub nicht mehr angehen, bringt zu viel Stress und Hektik... Melde mich ggfls. danach nochmal.--
Mach das - schönen Urlaub

Monz schrieb:
VoIP war nach wie vor ohne Probleme über die FBF machbar/konfigurierbar?
Klar ich telefoniere nur noch über VoIP
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.