FBF WLAN 7050 mit ISDN Anlage koppeln

T

tino.hewel

Guest
Hallo,

Ich möchte die FB statt meinem NTBA an meiner ISDN Anlage betreiben!
habe folgendes Szenario: S0-Port der FB an ISDN Port der ISDN Anlage gekoppelt ( dort steckte bisher der ISDN Anschluss drin!). In der Anlage als "externe MSN" die 51 eingerichtet (also statt meiner alten ISDN-Rufnummer! / wird durch die FB vorgegeben!). Wenn ich jetzt mit Null das AMT belege ( also die FB-VOIP) ist alles noch richtig, Ton ist zu hören. Aber sobald ich wie gewohnt wähle, wird Falschwahl erzeugt. Die FB wählt immer eine Null zu viel. Also wähle ich 06722 1234 klappts nicht. Wähle ich 6722 1234 klappst!
Hat jemand eine Idee??

LG Tino
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
tino.hewel schrieb:
Hallo,

Ich möchte die FB statt meinem NTBA an meiner ISDN Anlage betreiben!
Ok, "statt deinem NTBA" ist schonmal so nicht ganz richtig.
Die Schaltung geht so: NTBA => FBF => TK-Anlage.

habe folgendes Szenario: S0-Port der FB an ISDN Port der ISDN Anlage gekoppelt ( dort steckte bisher der ISDN Anschluss drin!). In der Anlage als "externe MSN" die 51 eingerichtet (also statt meiner alten ISDN-Rufnummer! / wird durch die FB vorgegeben!).
Nein, das gibt die FBF nicht vor!
Die "internen Rufnummern" 51-50 werden wirklich nur rein "intern" von der FBF benutzt! Normalerweise trägt man seine MSN in die FBf ein, und an der TK-Anlage bleibt alles so, wie es ist! Die 51-50 braucht man erstmal nicht!

Wenn ich jetzt mit Null das AMT belege ( also die FB-VOIP) ist alles noch richtig, Ton ist zu hören. Aber sobald ich wie gewohnt wähle, wird Falschwahl erzeugt. Die FB wählt immer eine Null zu viel. Also wähle ich 06722 1234 klappts nicht. Wähle ich 6722 1234 klappst!
Hat jemand eine Idee??

LG Tino
Also die FBF wählt eigentlich von selber nichts davor!
(Ausser die eigene Ortsvorwahl, wenn eingestellt!)
Das könnte eher mit deiner TK-Anlage zu tun haben.

Was passiert denn bei einem Ortsgespräch also ganz ohne Vorwahl?
 
Hallo,

gut, meine TK-Anlage kann via drücken der AK 0 oder direkt via Leitungstasten zum externen Wählen gebracht werden. Auch wenn ich alles so belasse, wie zuvor mit dem NTBA, wählt er falsch! Also, wenn ich den NTBA wieder einstecke, wählt er richtig!

Verbinde ich die Anlage mit dem analogen Port ( also mit dem Anlagen HKZ Port) funktioniert es! So hatte ich es auch bisher mit der alten FB, die ohne S0 Port! ( Meine Anlage kann modular erweitert werden. Habe einen T0 Port und einen HKZ Port!) Wenn ich nun aus dem T-Buch wähle, gibts eben auch Falschwahl. Ändere ich den Eintrag ohne die erste 0, dann funktioniert es!)

LG Tino
 
tino.hewel schrieb:
In der Anlage als "externe MSN" die 51 eingerichtet (also statt meiner alten ISDN-Rufnummer! / wird durch die FB vorgegeben!).
Wozu das denn, die Fritz!Box sollte alle Gespräche am Festnetz ohne Änderung irgendwelcher MSN weiterreichen. Die 50er Nummern sind nur für Leute interessant, die direkt am internen S0 ISDN-Telefone betreiben und somit interne Gespräche führen wollen.

Überprüfe mal, ob in der Fritz!Box die spontane Amtsholung aktiviert ist, und Deine Wahlregeln entsprechend eingerichtet sind. Wichtig ist es auch noch der Box alle (!) MSN, über die ins Festnetz telefoniert werden soll, bekannt zu machen. Also alle MSN, die in der dahintergehängten TK-Anlage programmiert sind (ohne Vorwahl natürlich). Der TK-Anlage darfst Du auch nicht verraten, daß sie hinter einer anderen Anlage hängt. Eventuelle Menüpunkte für einen Unteranlagenbetrieb müssen in der Konfiguration deaktiviert sein. Die Fritzbox verhält sich im Festnetz transparent.

Klingt irgendwie nach einem Konfigurationsknoten, den es aufzulösen gilt.

Gruß Telefonmännchen
 

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,793
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.