FBF an den zweiten S0 Bus einer TK Anlage anschließen

Andii

Mitglied
Mitglied seit
24 Jun 2005
Beiträge
364
Punkte für Reaktionen
3
Punkte
18
Hallo,
gibt es eine allgemeine Anleitung wie man eine FBF an den zweiten S0 Bus einer TK Anlage anschließt und konfiguriert um z.b. 4 Telefongespräche gleichzeitig führen zu können.
Danke!
Gruß
Andii
 
Was brauchst du da für eine gesonderte Anleitung:
Das machst Du genau so, wie mit dem ersten S0 auch. Ich verstehe Dein Problem nicht wirklich.
Außerdem ist es ohne Nennung von auch nur 1 genauen Gerät sehr schwierig, eine Anleitung abzugeben. Leider sind die letzten Kristallkugeln bei Aldi vergriffen, sodass ich hier nichts erkennen kann. ;)
 
Es handelt sich um eine TK-Anlage Opencom100 und einer 7170.
Das Y-Kabel von der FBF kommt also normal ein Ende an den Splitter für DSL und das andere Ende kommt ans NTBA?
Der erste externe S0 Bus der TK-Anlage kommt auch ans NTBA?
Die FON S0 Buchse der FBF wird mit dem zweiten externen S0 Bus der TK-Anlage verbunden ?
Soweit richtig?
 
... so kannst Du das machen.
Du musst Dir aber klar machen, dass ein ISDN-Anschluss (ein ISDN-Bus) nur zwei Gespräche gleichzeitig kann. im günstigsten Fall kannst Du also gleichzeitig zwei Gespräche über Festnetz sowie zwei über VOIP führen, wenn je zwei über je eine Leitung der Euracom laufen.
 

Hallo Hans Jürgen,
habe das Handbuch gerade noch einmal studiert, da steht bei mir nicht beschrieben wie man die 7170 an den zweiten S0 einer TK-Anlage anschließt!
Es muss ja dann in der TK-Anlage bestimmt für jeden S0 Bus eine Nummer zur Amtsholung eingetragen werden?
 
Nimm's nicht persönlich, aber wenn Du die Beschreibung aus dem Handbuch gedanklich nicht vom 1. S0 auf den 2. S0 übertragen kannst, dann solltest Du Dir lieber einen Fachmann holen. Bedenke, was passiert, wenn Du alles falsch stöpselst und die Schnittstellen himmelst oder die Konfig der TK-Anlage plättest. Dann steht ihr komplett ohne Telefon da. Also lieber mal jemanden kommen lassen, der etwas mehr davon versteht. ;)
 
Es muss ja dann in der TK-Anlage bestimmt für jeden S0 Bus eine Nummer zur Amtsholung eingetragen werden?
Ich hab nur die automatische Amtsholung...
Aber warum willst du unbedingt an den 2. So? warum gehst du nicht einfach über den So der FBF? Bei einer 6000er Leitung gehen die 4 Gespräche wahrscheinlich auch darüber, Festnetz-Ersatzverbindung erlauben.
Hans
 
Hallo Novize,
ich meine das die Schaltung an einen zweiten S0 Bus weitaus komplizierter ist als die normale Durchschleifvariante aus dem Handbuch.
Deshalb meine ich das, wie Du schreibst, das gedankliche übertragen vom 1.S0 auf den 2.S0 nicht funktioniert.
Da geht es schon damit los ob man den 2. S0 als internen oder externen schaltet?

Posting 2:

[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag direkt davor gelöscht. Siehe Forenregeln]


Es sollen 4 Gespräche gleichzeitig funktionieren und jeder S0 kann nur 2.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
@Hans Juergen:
der 2. (externe) S0 war erwünscht, damit mehr als nur 2 Gespräche darüber gehen können. Das geht mit einer (nur mit einem S0) angeschlossenen Anlage so sonst nicht, da ist nach 2 Gesprächen Schluss. Weiterhin kann die Fritz auch nur 3 Gespräche über VoIP abwickeln, Für mehr ist die verbaute Hardware nicht ausgelegt.

@Andii: Genau deswegen, weil Du die Übertragung der einzelnen Positionen auf den 2. S0 nicht verstehst, ist es doch besser, Dir jemanden zu Hilfe zu holen,. Das ist doch keine Schmach. ;)

PS: Bitte mache auch Du keine Mehrfachposts, dafür wurde extra der Ändernbutton erfunden, um Nachträge dort einzupflegen. Und diese dann bitte auch ohne diese unsinnigen Fullquotes. Ich habe mal nachgeholfen...
 
Da denkst du aber völlig falsch. Über ISDN kannst du nur 2 Gespräche führen. Über VoIP aber mehr und die gehen dann nicht über den So.
Schau dir meine Signatur an. bei mir gehen "nur" 3 Gespräche gleichzeitig, wg 1000er Leitung.
Hans
 
@Andii: Genau deswegen, weil Du die Übertragung der einzelnen Positionen auf den 2. S0 nicht verstehst, ist es doch besser, Dir jemanden zu Hilfe zu holen,. Das ist doch keine Schmach. ;)

PS: Bitte mache auch Du keine Mehrfachposts, dafür wurde extra der Ändernbutton erfunden, um Nachträge dort einzupflegen. Und diese dann bitte auch ohne diese unsinnigen Fullquotes. Ich habe mal nachgeholfen...

Entschuldigung für den Mehrfachpost.

Ich hatte ab hier im Forum nach Hilfe gesucht weil ich mir den teueren Fachmann ersparen will und dafür ist doch das Forum eigentlich da?
Früher (2005) habe ich mal hier einen Beitrag gelesen, da wurde der zweite S0 Bus der TK-Anlage als interner S0 geschaltet und dort der S0 der FBF drangehängt.
Da sich aber in der Zwischenzeit viel getan hat wollte ich wissen wie es nach neusten Erkenntnissen gemacht wird?
Kann man den zweiten S0 der TK-Anlage auch als externen Schalten und da die FBF dranhängen?
Danke für die Hilfe!
 
Klar ist ein Forum für Hilfestellung da. Es ist die in Deinem Fall die Fragen selbst gewesen, die mich dazu brachten, Dir lieber einen sichereren Weg aufzuzeigen, da Du ja scheinbar keine Ahnung hast, was da wie an Informationen fließt, was an Konfiguration notwendig ist und was dementsprechend wie verkabelt werden muss.
Riskierst Du es trotzdem, dann nur zu ;)
Zum Thema:
Früher ging es nicht anders, da die Fritzboxen keinen internen S0-Anschluss hatten, konnten diese nur als eine Art ISDN-Telefon an den internen Port der TK-Anlage angeschlossen werden. Seit dieser aber bei einigen Geräten dazu gehört, macht diese Art der Verkabelung doch viel mehr Sinn. Da sollte die Fritz doch lieber der TK-Anlage einen NTBA vorgaukeln und sich als sogenannte Vermittlungsstelle um das Handling kümmern. Also ist es damit (auch wegen der Komfort-Einschränkung am internen S0 der TK) fast zwingend, den internen S0 der Fritz mit dem externen S0 der TK zu verbinden. Halt so, wie es im Handbuch der Fritz steht. Der Fritz ist es doch total egal, ob das der 1. oder 2. S0 ist. Hauptsache, da ist eine TK-Anlage zu finden.
Anschließend sind noch die Fritz ebenfalls am NTBA anzuschließen und die Fritz und die TK entsprechend zu programmieren. That's all :D
 
Du redest immer von "einer TK-Anlage". Wäre es nicht sinnnvoller, wenn du einfach mal klar sagen würdest, um welche es überhaupt geht? Ist es die aus deine Signatur? Es ist halt einfach nicht besonders hilfreich, wenn du statt konkret zu sagen, mit welchen Geräten du welche Probleme hast, nach einer allgemeinen Anleitung zu fragen. Die gibt es eben einfach nicht. Aber das heißt ja nicht, dass niemand dir bei einem konkreten Problem weiterhelfen könnte bzw. keiner das wollte.

Und bei welchem Gerät hast du eigentlich die Konfigurationsprobleme? Bei der FritzBox? Bei der anderen Anlage? Oder bei der Verkabelung der beiden untereinander?
Roll doch deine Problembeschreibung einfach mal anders auf, dann klappts auch mit der Hilfe!
 
Lies mal Beitrag #3, aber psssst, nicht weitersagen. ;)
 
[Edit Novize: Unsinniges Fullquote vom Beitrag #14 gelöscht. Siehe Forenregeln] :motz:

@Marsupilami:

Novice hats nun schon ausgesprochen.
Es handelt sich um eine OpenCom100 von DeTeWe und eine 7170.
Die OpenCom hat zwei S0 Busse die man intern oder extern schalten kann.
Es geht um die Verkabelung und ob intern oder externer S0 bei der OpenCom und natürlich um die Programmierung.
 
In meiner Signatur siehst Du meine private Konfiguration, darum geht es hier nicht.
Die OpenCom ist in meiner Firma und dort will ich nun die FBF so einbauen das 4 Gespräche gleichzeitig möglich sind.
2 über VoIP und 2 über ISDN Festnetz

So habs jetzt hin bekommen, funktioniert SUPER.
2 Gespräche über VoIP und 2 Gespräche über Festnetz, also 4 Gespräche gleichzeitig.
Danke für die Hilfe!
Gruß
Andii
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.