FBF 7170 hinter Telefonanlage

quick-time

Neuer User
Mitglied seit
20 Mrz 2006
Beiträge
12
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo liebe Forumsmitglieder,

habe folgendes Problem:

Ich habe eine FBF 7170, die am Splitter (für DSL) und am internen S0 meiner ISDN-Telefonanlage angeschlossen ist. Die FBF soll keine Telefoniefunktionen übernehmen, sondern zum Einen die Fax-Funktion übernehmen und zum Anderen die Fax- und Capi-Funktionen im Netzwerkbereitstellen.

Soweit so gut. Ich habe die neue FW 29.04.57 aufgespielt. Bei den Festnetznummern in der FBF habe ich die ISDN-Nebenstellen 20 und 21 eingetragen (20 = ISDN-Anschluss parallel zu meinem Telefon #auch ISDN# und 21 = Fax).

Problem:
Wenn ich jetzt telefoniere, egal ob ich raustelefoniere oder angerufen werde, dann hört mein Gegenüber nur ein Rauschen und meine Stimme nur leise im Hintergrund.

Was könnte da falsch laufen?

Viele Grüße

Michael
 
... 7170 ... am internen S0 meiner ISDN-Telefonanlage ... soll keine Telefoniefunktionen übernehmen ... hört mein Gegenüber nur ein Rauschen und meine Stimme nur leise ...
Hi Michael,
laß das ISDN erst durch die FB und dann in die TK: so läuft es fehlerfrei. In der FB wird dann die ISDN-Anlage mit allen Nummern eingetragen und Du bist frei, welche Nummer auch immer von der FB aus zu nutzen, z.B. das FAX und ein weiteres Telefon.
Das interne Fax ist interessant, ein Telefon nicht, da schon eine TK existiert.

[Neugier]Welche TK ist es denn geworden?[{Neugier]
 
Zuletzt bearbeitet:
Möglicherweise sind auch ein paar Bus-Abschlusswiderstände zu viel. Standardmäßig ist die Box als Bus-Endgerät mit aktiviertem Abschluss eingestellt.
 
@loeben
Da hast Du eigentlich recht, aaaaaberrr:
Ich habe in der Anlage einen zweistufigen Kalender, der die Anschlüsse gruppenbasiert zu gewissen Zeiten an und abschaltet. Dazu gehört auch das Fax, dass bei mir immer nur von 07:00 Uhr bis 19:00 Uhr läuft (es leben die Faxspammer!:mad:). Wenn ich jetzt die FBF vor der Anlage betreibe muss ich ihr ja zumindest die Fax MSN geben um darauf reagieren zu können. Die wird dann aber nicht mehr von der Anlage an und abgeschaltet. Ok, jetzt kann ich zwar die unnötigen Faxe einfach löschen, aber ich kriege dann innerhalb kürzester Zeit wieder ein ganzes Buch pro Tag gefaxt. Übrigens, ich habe die XI721 von der Tel.....

@chked
Das könnte es sein! Ich habe die FBF hinter der Anlage an einem S0-Bus laufen, der einmal in der Anlage (übrigens im Augenblick die XI721) terminiert ist und auf der anderen Seite in genau der Dose einen Abschlusswiederstand hat, an die ich den Versuch mit der FBF gemacht habe. Habe ich das richtig verstanden, wenn ich jetzt den Wiederstand raus nehme (ist eine Dose mit schaltbarem Wiederstand und zwei Anschlüssen), dann terminiert mir die FBF den Bus?! Du schreibst
Standardmäßig ist die Box als Bus-Endgerät mit aktiviertem Abschluss eingestellt.
könnte man das umschalten? Und wenn ja, wie?

Vielen Dank für die bisherige Hilfe, jetzt habe ich einen Ansatz zum ausprobieren. Ich finde das Forum super, da dauert es nicht so elend lange, bis man eine Antwort auf seine Fragen bekommt.

Viele Grüße

Michael
 
Ich erinnere mich dunkel, mal gelesen zu haben, dass man die Widerstände abschalten kann - kann mich aber auch täuschen.
Die Widerstände in der Dose könntest du auf jeden Fall rausnehmen, wenn kein anderes Gerät in derselben Dose angesteckt ist bzw. die Anschlusskabel (Telefon und Fritzbox) nicht allzu lang sind.
 
Ich probiere das mal aus. Habe leider heute keine Möglichkeit mehr dazu. Werde berichten, was dabei raus gekommen ist.

Viele Grüße

Michael
 
Hallo,

also es hat nicht geklappt. An den Abschlusswiederständen liegt es nicht. Vielleicht gebe ich hier noch mal einen Überblick meiner Anlage:

Splitter --ISDN--> NTBA ----> TK-Anlage XI721 ----> 5x TAE-F/N Dosen + 2x ISDN IAE-Dose (letzte, mit schaltbaren Wiederständen)

Splitter --DSL--> FBF 7170 ----> Switch ----> Hausnetzwerk

Die ISDN-Dosen sind richtig verdrahtet (habe einen kleinen Diodentester) und vom Abstand 1. ca. 2m von der Anlage und 2. ca. 4 - 5m von der ersten entfernt. Folglich sind ist der ISDN-Bus insgesammt nur knappe 7m lang. Da ISDN jetzt schon seit ca. 6 Jahren einwandfrei klappt, denke ich nicht, dass es daran liegt.

Auch all die anderen Faktoren (z. B. das störanfälliges Netzteil der FBF) treffen bei mir nicht zu.

Hat den niemand die FBF als Nebenstelle am internen S0 einer Anlage laufen?

Viele Grüße

Michael
 
Hatte diese Idee auch schon. Leider unterscheidet sich ein interner ISDN vom externen ISDN Bus minimal in der Taktung. Dies verhindert leider Deinen Plan.
Eine Möglichkeit wäre hier: http://www.tkr.de/support/voip-anlagenkopplung/index.html#1isdnmehrgeraete
Da Du vermutlich den Standort Deiner FBF nicht ändern willst, musst Du den Bus vom NTBA mit 4 von 8 Adern zu Box und mit den anderen 4 von der Box zur TA führen. Dürfte kein Problem darstellen (wenn Du 4x2 Draht verlegt hast ;-) ). Sorry for bad news aber Dein Plan wird 100% NICHT gehen.
Grüsse Martin
 
Hallo,

@maddin2008

vielen Dank für Deine Antwort, muss Dir aber wiedersprechen :D. Mit meiner XI721 hat das wirklich nicht geklappt. Ich habe jetzt aber eine ICT46 von Funkwerk/Elmeg dran und die FBF tut genau das, was ich will. Sie hängst am internen S0 hinter einem ISDN-Telefon und in der letzten Dose (da wo die FBF dran hängt) habe ich die Abschlusswiederstände ausgeschaltet. Alles läuft soweit einwandfrei. Na ja, bis auf die Tatsache, dass meine FBF den geplanten USB-Stick seit gestern auf einmal nicht mehr erkennt. Werde da noch schauen müssen.

Vielen Dank und viele Grüße

Michael
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.