FBF 7170 hinter SpeedTouch 546

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Seebap

Neuer User
Mitglied seit
8 Jul 2006
Beiträge
9
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo!

Ich hab mir vor einiger Zeit die Fritz!Box FON WLAN 7170 zugelegt und dachte damit mein DSL Modem SpeedTouch 546 ersetzen zu können. Zu meinem Bedauern musste ich feststellen dass ich einen Annex A Anschluss habe. Also kann ich das mit dem integrieten Modem der FBF vergessen. Nun habe ich gelesen dass es möglich ist, die FBF hinter einem DSL-Modem zu verwenden. Nach Stunden hab ich es aber immer noch nicht hinbekommen. Nun zu meinen Fragen: Welche Eigenschaften muss mein DSL-Modem besitzen, dass sich die FBF darüber einwählen kann? Wie finde ich heraus ob meine SpeedTouch 546 diese Eigenschaften besitzt? Welche Einstellungen brauch ich bei meiner FBF? Schonmal ein großes Dankeschön im Vorraus für eure Antworten. Bin schon ziemlich genervt, weil nichts funktioniert.
 
Hallo,

leider sagst du uns überhaupt nicht, was du genau brauchst.

Das Speedtouch 546 hat - wenn ich mich recht erinnere - auch NAT-Router Funktionalität. Außerdem wissen wir nicht, wie dein Provider den Internetzugang zur Verfügung stellt, über PPPOE, PPTP, über statische oder dynamische IPs oder wie auch immer.

Damit ergeben sich haufenweise verschiedene Möglichkeiten, die Box hinter dem Speedtouch zu betreiben, als IP Client, als NAT Router über IP, als NAT Router über PPPOE ...

Alle diese Vorgehensweisen sind aber auch in diesem Subforum bereits beschrieben, und zwar zigfach.

Viele Grüße

Frank
 
Ich möchte meine Rechner an die FBF anschließen, das WLAN nutzen, ein ISDN Telefon über die VOIP Funktion nutzen und den Drucker anschließen, sodass dieser im Netzwerk freigegeben ist.

Ob die SpeedTouch NAT hat weiß ich nicht. Auf der Verpackung steht nichts darüber. Ich weiß nicht mal ob das ein Router ist oder nicht. Zum Einen kann man Multi-User Router lesen und zum Anderen wieder Multi-User Gateway.

Des weiteren steht auf der Verpackung, das es sich über PPPoE, PPPoA, IPoA, ETHoA und CIP verbinden kann. Ich hab jedoch im Ereignisprotokoll einen Eintrag mit "PPTP tunnel (Internet) up" gelesen. Das heißt jetzt wohl dass ich mich über PPTP verbinde.

Es würde mich sehr wundern wenn mein ISP mir eine statische IP vergibt, deswegen glaub ich eher an die dynamische Variante.
 
Hallo,

du hast also die Zugangsdaten im Speedtouch? Ok, dann kümmert der sich um den Verbindungsaufbau und die WAN IP Adresse.

Zunächst verbindest du die 7170 über LAN 1 (!) mit dem Speedtouch - der DSL Port bleibt unbenutzt.
Du solltest die Box als NAT-Router über IP betreiben. Dafür stellst du die Box auf "Internetzugang über LAN 1", "Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)" und "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)". Unten gibst du der Box dann eine IP (das ist ihre externe IP) aus dem Subnetz des Speedtouches, oder stellst DHCP ein, wenn der Speedtouch einen DHCP Server hat.

Unter "System" -> "Netzwerkeinstellungen" -> "IP-Adressen" stellst du das interne Subnetz der Box, welches sich vom externen unterscheiden muss. Die Clients (PCs) bekommen IPs aus dem internen Subnetz der Box.

Viele Grüße

Frank
 
Keine Ahnung ob ich Zugangsdaten im SpeedTouch hab. Wenn ich mich mit dem Internet verbinden will, muss ich eine VPN Verbindung zu meinem DSL-Modem aufbauen. Und das dies möglich ist muss ich Benutzername und Passwort angeben.

Das mit dem Internetzugang über LAN 1 hab ich schon probiert. Dabei hab ich immer einen PPPoE Fehler bekommen.
 
Hallo,

Seebap schrieb:
Wenn ich mich mit dem Internet verbinden will, muss ich eine VPN Verbindung zu meinem DSL-Modem aufbauen
Was genau bedeutet das? Was musstest du tun (in Windows), um eine Internetverbindung aufzubauen? Wirklich eine VPN Verbindung (PPTP)? Wenn ja: Dann kannst du deine Frirtzbox nicht verwenden, die kann kein PPTP. Versuche, die Internetverbindung durch den Speedtouch aufbauen zu lassen.

Seebap schrieb:
Das mit dem Internetzugang über LAN 1 hab ich schon probiert. Dabei hab ich immer einen PPPoE Fehler bekommen.
Das passiert, wenn du den letzten der drei Punkte nicht auf "Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)", sondern auf "Zugangsdaten werden benötigt (PPPoE)" gestellt hast. Wenn du allerdings wirklich eine extern getriggerte PPTP Verbindung brauchst, dann rettet dich das auch nicht.

Finde auf jeden Fall heraus, wie der Verbindungaufbau zu deinem Provider genau abläuft, und vor allem, ob du ihn ausschließlich durch das Speedtouch durchführen kannst (ohne VPN Verbindung auf dem PC). Sonst kannst du den Einsatz der Fritzbox vergessen.

Vielleicht hilft das weiter:
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=109907
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=103652

Viele Grüße

Frank
 
@Seebap
Nach deinen Angaben vermute ich, dass du einen österreichischen Internetzugang hast.

Eventuell hilft dir das hier:
http://www.univie.ac.at/ZID/anleitungen-adsl/

Dort ist beschrieben, wie du "auf" das Modem kommst, bzw. welche Änderungen du vornehmen musst um aus dem Modem einen Router zu machen. (Auch wenn ich die Angabe nicht glaube, dass ein Router auch idle ca. 30 MB Traffic im Monat verursacht..)

Ich hab's zwar selber noch nicht probiert, stehe aber quasi vor dem gleichen Problem, da ich vorhabe meine (deutsche) FBF 7170 in Österreich an einem POTS-ADSL-Anschluß zu betreiben.

mastapete hat allerdings schon beschrieben, dass er mit dem Speedtouch 510 nur halb an's Ziel gekommen ist (Portforwarding). Erst ein Modemwechsel auf das 546 hat sein Problem verkleinert. Aber das ist ja genau was du machen möchtest.
http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=109907
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.