FBF 7050 und Grundig TK-Anlage

Knuddl

Neuer User
Mitglied seit
30 Okt 2005
Beiträge
27
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo erstmal,

habe meine TK-Anlage (Grundig TK ISDN 100 plus) am s0-Port der FBF angeschlossen und bin nach einem einwöchigen Konfigurationsmarathon jetzt schier am Verzweifeln. Vielleicht könnt Ihr mir ja helfen, weil ich den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr sehe.

Folgendes Problem:
VoIP-Rufnummer = bisherige Festnetz-MSN bei 1&1 registriert
zusätzliche Voip registriert

Analoge Telefone funktionieren an der FBF einwandfrei
Ist die TK-Anlage direkt am NTBA angeschlossen, funktioniert auch alles einwandfrei (wie schon seit Jahren)
Wird die TK-Anlage aber am s0-Bus der FBF angeschlossen, dann klingeln die angeschlossenen analogen Telefone bei eingehenden Anrufen nicht mehr. Abgehende Rufe sind kein Problem, auch via VoIP.

Firmware: 14.03.86

Mailkontakte mit 1&1 und AVM haben zwar andere Probleme behoben, bisher aber nicht dieses - und irgendwie halte ich dessen Lösung schon für wichtig. :-(

Danke schon mal im voraus
 
Hast Du die MSNs in der Box / in der Telefonanlage mit oder ohne Vorwahl eingegeben?
Was steht in der Anrufliste?
Rufst Du nur mit einer oder mit versch. MSNs raus?
Hast Du mal probiert 1 ISDN-Telefon direkt an die Fritz anzuschliessen?
Was passiert dann? kannst Du dann angerufen werden?
 
Wie alt ist deine TK-Anlage? Es kann vielleicht sein, dass die Anlage auf den 1TR6-Protokoll arbeitet. Heutige Anlagen unerstützen dieses Protokoll kaum noch.
 
Konntest du mit der fbf über Festnetz telefonieren?
 
Hallo

@knorken
Analoge Telefone funktionieren an der FBF einwandfrei, abgehend und ankommend

Die TK-Anlage ist von Ende der 90er und arbeitet mit dem DSS1-Protokoll


@Novize
habe die MSN in der Box ohne Vorwahl eingegeben. In der TK-Anlage auf Anraten von AVM zusätzlich zur normalen MSN nochmal die MSN mit Vorwahl.
In der Anruferliste werden die Anrufe gelistet, die ich nicht hören kann.
Rufe nur mit einer MSN raus. Die zweite (Fax) habe ich noch nicht probiert, aber abgehende Rufe funktionieren ja.
Ein probehalber angeschlossenes ISDN-Telefon signalisiert die ankommenden Rufe.

Um Mißverständnisse zu vermeiden: die analogen Telefone, die nicht mehr klingeln sind an der TK-Anlage angeschlossen. An der FBF angeschlossene Telefone sind von dem Problem nicht betroffen.
 
Stelle mal ein Telefon auf eine andere MSN und tel. damit einmal heraus.
Wird dann auch diese MSN ausgewählt?
Bei manchen Tel-Anlagen wird zwischen ankommenden und abgehenden MSN unterschieden. Hast Du wirklich alle ankommenden MSN ohne Vorwahl eingetragen? Mit Vorwahl ist IMO unnötig. Hast Du alle Deine MSNs in der Fritzbox eingegeben?
 
Hallo

daß Grundig=Euracom ist war mir neu, aber gut zu wissen, vielleicht finde ich da ja was.
Das ISDN-Telefon gehört mir leider nicht, hatte es für diesen Zweck nur ausgeliehen.
Könnte natürlich 3x Fon an FBF verwenden und das Fax weiterhin an der TK betreiben, da hast du schon recht, aber das wollte ich eigentlich nicht.
Habe mich an die Bedienung schon recht gut gewöhnt (Weitervermittlung, einfache interne Kommunikation, Aktorensteuerung zur Haustür, Rechtvergabe zum Fon meiner kleinen Tochter etc.), daß ich das nicht alles umstellen will.

mfg
Knut
 
Hast Du eine "Grundig TK-100 ISDN", dann ist die baugleich meiner TK-Anlage (siehe Sig). Welche Firmware hast Du da drin?
Allgemein kann ich Dir schon mal sagen, die beiden Geräte arbeiten sehr gut zusammen :)
Also, das sollten wir hinkriegen.
Du hast also Deine MSNs über 1&1 für VoIP registriert.
Was genau hast Du in der Fritzbox eingetragen?
Schmeisse in der Euracom die ganzen Vorwahlen aus den MSNs raus, die sind Schrott!Den einzelnen ab-Teilnehmern in der Euracom hast Du welche MSNs zugewiesen?
Mit welcher MSN rufen diese raus? Automatisch oder feste MSN gewählt?
Ist diese dann bevorzugt, oder exklusiv?
 
Hallo

@Novize:
sorry, habe die Grundig TK-100 plus ISDN, die kommt IMO eher der Euracom 141F gleich. Auf deren Homepage ist aber genau diese kursiv, d.h. ohne Info :-(
Das mit der Firmware der TK und den MSNs werde ich nachher mal checken.
Was ist eigentlich von der FW .88 für die FBF zu halten ?


mfg
Knut
 
Der Unterschied gliedert sich folgendermassen auf:
Euracom 141F
Euracom 182
Anzahl fest eingebauter S0-Kanäle
Anzahl der analogen Teilnehmer
Anzahl zus. einbaubarer/eingebauter S0-Kanäle
F = Flash-Version
Ansonsten sind die Anlagen von der Programmierung her gleich aufgebaut...

EDIT: FW .88 dazu gibt es andere Threads, die darauf eingehen. Im Zusammenspiel mit der Euracom ist dies erst einmal unerheblich
 
Hallo

also, ich kann dir nur die Eprom-Version nennen, das ist 2.04 vom 24.10.97. Was anderes kann ich mit meiner Software nicht auslesen.
Habe jetzt in der TK-Anlage mal eine ganz neue Festnetz-MSN eingestellt (neben den anderen) und sie dem Fon zugewiesen, mit dem ich auf meinem Handy angerufen habe. Als Anrufer wird aber die ganz normale MSN angezeigt.
Vom Handy diese Nummer angerufen klingelt nur das Fon, das noch an der FBF hängt, obwohl es diese MSN in der FBF definitiv nicht gibt.
 
Edit:

bevorzugte oder exclusive MSNs kann ich IMO nicht zuweisen.
Habe auch in der FBF keine Um-oder Weiterleitungen eingestellt.
Lese hier im Forum auch immer wieder etwas von Werksreset und Neueinstellung. Meinst Du, das hilft weiter ?

mfg
Knut
 
Hallo

also ich habe jetzt mal einen Werksreset gemacht und alles neu eingestellt. Ergebnis: keine Veränderung - das war´s also nicht :-(


mfg
Knut
 
Hallo Knuddl,
1. Du kannst Deine eigenen Beiträge wunderbar editieren. Dann brauchst Du nicht für jeden neuen Gedanken einen neuen Beitrag aufmachen!
Nun aber zu Deiner Problematik:
Ein Werksreset ist bei Dir nicht die Lösung.
Nehmen wir mal an Du hast die Vorwahl 0987 und die MSNs 112233, 445566, 778899.
Konfig Fritzbox
Nun trage in der Fritzbox unter Telefonie/Nebenstellen/Festnetz-Rufnummern alle drei Nummern in die Liste ein. Du musst auch Anschlussart "ISDN-Anschluss" anwählen.
Unter Telefonie/Internet-Telefonie trägst Du die gleichen Nummern ein:
Anbieter 1&1, Vorwahl (ohne 0) 987, Telefonnummer je einmal 112233, 445566 und 778899. Natürlich auch immer mit dem entsprechenden Passwort.
Nun ist der Telefonbereich der Fritzbox fertig konfiguriert!
Das Ergebnis ist, daß ein ISDN-Endgerät (egal ob nun ein Telefon oder eine TK-Anlage) auf die MSN 112233, 445566, 778899 Anrufe entgegennehmen kann und auch raustelefonieren kann. Dabei spielt es keine Rolle, ob die hereinkommenden Gespräche über VoIP oder NTBA kommen. Zum heraustelefonieren Muß sich das Gerät mit einer der obigen MSNs identifizieren. Die Fritzbox entscheidet dann anhand der MSN, wie der Anruf nun herausgeht. Wenn die MSN nicht in der Liste der Fritzbox ist, geht der Ruf mit der Standard-MSN heraus. Das ist bei Dir der Fall! Also ist der Fehler nur in der Konfig Deiner TK-Anlage zu suchen.
Konfig TK-Anlage
Hier gehe in der Soft für Deine Anlage einmal in die Grundkonfiguration und trage bei Port 1 (der externe S0-Port) nur die MSNs 112233, 445566, 778899 ein. Auf keinen Fall incl. der Vorwahl "0987".
Mehr MSNs hast Du ja trotzdem nicht, da die F!B entscheidet, ob die MSN nun per VoIP oder Festnetz rausgeht.
In der Rufverteilung der Grundig wählst Du nun die Teilnehmer aus, die auf 112233, 445566 und auf 778899 antworten sollen. Das sind die hereinkommenden Verbindungswünsche, auf die Deine Grundig reagieren soll.
Unter Teilnehmerkonfiguration hast Du die Möglichkeit, die bevorzugte/exklusive Abgangs-MSN für diesen Teilnehmer zu wählen Hier nimm die von Dir gewünschte Nummer, mit der gewählt werden soll. Das ist die Nummer, die auch Dein Gesprächspartner auf seinem Display sehen wird.
 
Hallo Novize,

sorry für die Geschichte mit dem Edit - bin neu hier und werde mal versuchen, das zu finden.

Also, habe jetzt mal die Einstellungen so vorgenommen, wie Du das vorgeschlagen hast, obwohl es eigentlich in der Form schon eingetragen war, außer, daß nicht wirklich alle MSN´s eingetragen waren, weil ich eine davon garnicht benutze.
Das mit den Abgangs-MSNs habe ich jetzt kapiert, auch, wenn im Display meines Handys dann nur "Anonym" angezeigt wird. Da hängt´s wohl irgendwie an der Rufnummernübermittlung, aber das ist jetzt nicht so wichtig.
Rufe ich diese Nummer vom Handy aus an, dann höre ich nur sowas wie "vorrübergehend nicht zu erreichen". Erst, wenn diese MSN ebenso einer Nebenstelle der FBF zugewiesen ist, an der dann aber natürlich kein Fon angeschlossen ist, dannn kann ich es im Handy klingeln hören.
Leider aber nur im Handy, die TK reagiert immer noch nicht auf eingehende Rufe.

mfg
Knut

Edit: vielleicht noch zur Vervollständigung: direkt am NTBA angeschlossen hört man an der TK bei eingehenden Anrufen ein kurzes Klicken, an der FBF angeschlossen ist das nicht der Fall
 
Lös Dich mal von der Fritzbox:
Wenn am internen S0 der F!B ein ISDN-Fon hängt (in welchem u.a. diese MSN eingetragen hat) und dieses bei einem Anruf von draußen klingelt, dann macht die Fritzbox alles richtig!
Also liegt das Problem an Deiner Grundig. Hast Du da in der Rufverteilung wirklich die MSNs den einzelnen Endgeräten zugeordnet? Und danach die Tel.-Anlage (nach Programmierung) neu gestartet? Erst dann können die einzelnen Fons auch klingeln, und erst dann nimmt die Grundig diesen Verbindungsversuch auch an!
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.