FBF 7050 mit Elmeg C88m koppeln

wolfgang66

Neuer User
Mitglied seit
16 Feb 2006
Beiträge
8
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo zusammen , ich versuche verzweifelt meine FBF 7050 mit einer C88m zu koppeln.
An der C88m sind 1 ISDN Systemtelefon und 6 Analoge Apparate angeschlossen und in einem Team konfiguriert. Nun soll die FBF dieser Anlage vorgeschaltet werden, so dass die Anlage erst versuchen soll über VOIP zu telefonieren und wenn das nicht möglich ist übers Festnetz gehen.

Ich habe schon einiges versucht komme aber nicht weiter. Kennt jemand eine gute schritt für schritt Anleitung??

Die Anlagen laufen über einen Komfort Anlagenanschluß, das macht mir einige Probleme.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

dir ist nicht wirklich zu helfen, denn die Fritz!Boxen können nicht am Anlagenanschluss betrieben werden.

Gruß
radio_junkie
 
Ja das schon aber die C88m hat mehrere So Busse und laut AVM soll dies funktionieren am Anlagenanschluß. Ich komme nur nicht weiter ob in der Anlage etwas um Programmiert werden muß.
Die C88m wird gar nicht mehr hergestellt.

Gruß Wolfgang
 
Dann darf die Fritz!Box aber nicht vor die Elmeg-Anlage, sondern muss an einem internen S0-Bus der Anlage angeschlossen und per Anlagenkopplung eingebunden werden. Davon hab ich aber nur wenig Ahnung.

Gruß
radio_junkie
 
wie die Anlagen verbunden werden müßen versuche ich ja rauszufinden.

Ich habe schon eine Anleitung versucht wobei ich einen So Bus in der C88m auf extern umstellen sollte aber das hat mir nicht weiter geholfen.
Vieleicht beschäftige ich mich erst mal mit der Konfiguration der C88m.
Wenn ich da durchblicke mache ich den nächsten Schritt.

Gruß Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Wolfgang,

der Ansatz einen weiteren der 4 S0 der C88m auf extern umzuschalten sollte schon richtig sein.
Du kannst z.B. den S0 Anschluss 3 auf extern umschalten, indem du die zugehörige Brücke entfernst und dann auch noch im Configurator die Einstellungen für den S0 änderst. Dieser sollte dann auf Mehrgeräteanschluss gestellt werden und wird dann an den internen S0 der 7050 angeschlossen.
Nun müssen natürlich die VOIP-MSNs der FritzBox noch in der Anlage für diesen S0 eingetragen werden und können dann den Telefonen zugeordnet werden.

Möchtest Du nun auch noch ein Fallback fürs Festnetz realisieren, müsstest Du den externen S0 der FritzBox wiederum mit einem der übrigen internen S0 der Anlage verbinden. Für die Telefone richtest Du dann als ausgehenden S0 den externen S0 ein, an dem die Firztbox hängt. Für die Fritzbox wiederum musst Du als ausgehenden S0 den des Anlagenanschlusses wählen und solltest auch auf spontane Amtsholung stellen.

Soviel zur Theorie...
Ausprobieren kann ich das im Moment leider nicht, da ich erst in ein paar Wochen wieder an ne C88m rankomme. Aber vielleicht hilfts ja etwas weiter.

Gruß
johnnybe
 
johnnybe schrieb:
der Ansatz einen weiteren der 4 S0 der C88m auf extern umzuschalten sollte schon richtig sein.

Dies ist genau der Weg. ISDN FON S0 der FBF wird an einen externen S0 der Tk-Anlage angeschlossen und in der Anlage werden die Nummern der FBF als MSN konfiguriert. Das verhält sich dann wie ein weiteres Amt ;-)

Für das Fallback kannst Du, wie bereits beschrieben, den externen S0 der FBF mit einem internen S0 der Tk-Anlage verbinden, die dann zwei MSN bekommt, die in der FBF als Amts-MSN eingetragen werden.

Im Wiki findest Du die Beschreibung für die Kopplung... nicht für die Elmeg, aber im Prinzip geht das analog zu den Beispielen dort.

--gandalf.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.