FBF 7050 hinter Vigor 2200E+ - eingehend VoIP immer Störung oder besetzt?!

chris66_

Neuer User
Mitglied seit
25 Feb 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi hi.

Ganz kurz mein Problem, vielleicht hat jemand einen Tipp.

Habe bei einem Freund die TK Anlage Voip fähig gemacht. Als Router dient ein Draytek Vigor 2200E+ (mit aktueller Fimware) und für VoIP die FB 7050 im Client Modus mit aktueller Firmware.
Brauche den 2200E+ für LAN-LAN Kopplung mittels IPSec, sonst würde ich die Fritzbox direkt ans Netz hängen und mir DSL Modem und Vigor sparen. An der FB 7050 hängt ein Siemens Gigaset ISDN.
Voip Anbieter ist 1&1 - somit braucht man ja eigentlich nur die Portranges 5070-5079 UDP und 30000-30019 UDP.

Problem: Es werden keine eingehenden Voip Gespräche durchgestellt, d.h. wenn ich meinen Freund auf seiner Voip Nummer anrufe erscheint bei mir Störung oder das Besetz Zeichen. Selten kann er auch ausgehend nicht über Voip telefonieren. Vor Update der Fw's sowohl auf Router als auch FBF konnte man sporadisch eingehend telefonieren.

Ich habe im NAT Setup / Open Ports des 2200E+ für die IP Adresse der FB7050 die UDP Ports:
3478
5004-5007
5060-5065
5070-5079
10000
30000-30019
geöffnet.

SIP_ALG (Telnet) ist deaktiviert und ankommende UDP Fragmente (General IP Filter Setup) sind erlaubt. Weiterhin ist bei der Fritzbox die Option: "Portweiterleitung des Internet-Routers für Internettelefonie aktiv halten" auf ein 1min Intervall eingestellt.

Folgende Einstellungen habe ich probiert:
FBF in DMZ
deaktivieren meiner IP Filter Regeln
deaktivieren DoS Abwehr
SIP ALG an / aus

Eigentlich habe ich ja alles freigegeben und alle Ports geöffnet... wer hat einen Tipp was die Ursache für das Problem sein könnte???

Also, danke und Gruß, Chris.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

chris66_ schrieb:
wer hat einen Tipp was die Ursache für das Problem sein könnte???
Ich.

chris66_ schrieb:
Eigentlich habe ich ja alles freigegeben und alle Ports geöffnet
Das ist ein Irrtum. Denn:

chris66_ schrieb:
Voip Anbieter ist 1&1 - somit braucht man ja eigentlich nur die Portranges 5070-5079 UDP und 30000-30019 UDP.
Das ist nicht richtig. Nicht der Provider, sondern das Endgerät (bzw. die VoIP Software) bestimmt die benötigten Ports. Wenn du genau hinsiehst, wirst du auch feststellen, das sich die Portangaben in den 1&1 FAQs auf das 1&1 SoftPhone beziehen.
Die Box benötigt die Ports 5060 - 5069 und 7077 - 7087, jeweils UDP. SIP ALG im Vigor muss aus sein, in der VoIP Konfig der Box darf kein STUN Server und kein Proxy drin sein. Dann sollte es gehen, jedenfalls hatte ich lange eine 7050 hinter einem Vigor 2500 genau so am laufen.

Viele Grüße

Frank
 
Danke für die schnelle Antwort.

Den Portrange 7077-7087 hatte ich in meiner Auflistung vergessen.
Bei allen Tests war 7070-7097 UDP auch mit offen.
SIP_ALG war wie gesagt bis auf einen Test immer aus.

Werde jetzt nochmal in der FBF den STUN Server löschen und alles neu booten, mal sehen obs dann klappt. (ähnliches System habe ich bei einem anderen Freund aufgebaut... nur dort ist es ein Vigor 2900G - da funktioniert alles, vlt. ist der 2200E+ ja unfähig SIP zu handeln?!)

gruß, Chris.


/EDIT/:

3478-3479 UDP
5060-5079 UDP
7070-7099 UDP
30000-30019 UDP
offen.

STUN Server in FBF gelöscht. Reboot Router und FBF... Resultat: Besetztzeichen?! Vlt. probiere ich noch ein zurücksetzen in den Werkszustand von beiden Geräten, aber eigentlich bringt das ja nix.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,793
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.