FBF 7050 als ATA (Kabel Deutschland) - und jetzt kein IP über WLAN !

mixfritz

Neuer User
Mitglied seit
15 Okt 2005
Beiträge
21
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo in dieser späten Stunde,
während ich im Urlaub war bekamm ich neuen Internetanschluss - Kabel Deutschland mit eien (hässlichen) WebStar Modem.

Vorher
1und1
2 Rechner (1 x LAN und 1x per WLAN ohne Probleme)

Jetzt
Kabel Deitschland
"Internetzugang über LAN A"
"Vorhandene Internetverbindung im Netzwerk mitbenutzen (IP-Client)"

... soweit so gut,
Kabel Modem an LAN A
Rechner Nr.1 über LAB B kommt ins Netz,
Rechner Nr.2 per WLAN Die IP Adresse wird zugewiesen..., und... dabei bleibts !

Frage
1.) Ist das normal ?
(DHCP ist an und ich bekomme über WLAN keine IP und keinen Standardgateway)

(oder habe ich was falsch Eingestellt ?)

Hardware:
Fritzbox 7050 FW 14.04.15
 
Hallo,

in deiner Einstellung ist das normal (zwei Identische Probleme innerhalb weniger Sekunden ... na sowas).

Auch an dich der Rat: gehe nach dieser WiKi Seite vor, dann läuft alles wie es soll: http://wiki.ip-phone-forum.de/voip:avm:fbf:kabel

Das wichtigste ist, dass der Modus der Box von IP-Client auf NAT-Router umgestellt wird.

Viele Grüße

Frank
 
vielen dank, es hat geklappt !

Ich habe mich von der Fritz.box Hilfe in die Irre leiten lassen.


Also nochmal zusammengefasst

Fritz.box Fon 7050 am Kabel Deutschland Modem
>>> Einstellungen > Internet > Zugangsdaten
Anschluss [x] Internetzugang über LAN A
Betriebsart [x] Internetverbindung selbst aufbauen (NAT-Router mit PPPoE oder IP)
Zugangsdaten [x] Zugangsdaten werden nicht benötigt (IP)
Verbindungseinstellungen [x] IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen
 
Ausschalten...

Hierbei ist evtl. noch drauf hinzuweisen, dass die Geraete teilweise tatsaechlich LANGE ausgeschaltet sein muessen... Bei mir hat eine halbe Stunde nicht gereicht und erst nachdem ich alles ueber nacht vom Netz getrennt hatte funktioniert alles so wie in dem wiki beschrieben.
 
Hallo liebe Kabel Deutschland Geschädigte, ist es bei euch möglich von außen via
FTP oder HHTP auf Geräte in eurem Netzwerk zu zugreifen? Ich habe einen FTP-Server und HTTP Server und komme von leider dank der neuen Konfig mit LAN A am Modem und LAN B am Switch nicht mehr auf meine Geräte im internen Netzwerk... Kann man da was mit stische Routen machen? Ich trau mich da nicht rann. Selber pingen kann ich mich mit meiner IP oder über meinen DynDNS-Acount. Aber es kommt nichts durch die FritzBox 7050. Gruß Markus
 
Hallo,

du braucht natürlich Portweiterleitungen, wie bei NAT Routern üblich.

Wie genau ist denn dein Setup? Hast du ein Kabelmodem und die Box arbeitet als NAT Router? Dann musst du die Portweiterleitungen in der Box einrichten.

Viele Grüße

Frank
 
Hy, jo die BOX arbeitet als NAT-Router. Es hat auch alles schonmal funktioniert, bis zu dem Zeitpunkt wo ich KD Kunde geworden bin und alles umgebaut habe
 
Hallo,

dann würde ich jetzt mal das komplette IP-Setup überprüfen inkl. aller Portweiterleitungen. Passen die IPs der Weiterleitungen noch zu den IPs der Server?
Durch die Umstellerei von "DSL-Router" auf "Internet über LAN A" kannst du natürlich auch Konfigurationschaos verursacht haben. Dagegen hilft dann ein Reset auf Werkseinstellungen mit Neueingabe aller Daten von Hand.

Viele Grüße

Frank
 
Da Daten stimmen alle noch und auch die Netzwerkkomponenten haben sich nicht geändert....

Ich habe auch schon mal die Einträge gelöscht und neugeschrieben, nichts passiert.

Reset und Werkseinstellung wird leider nichts, da ich follgene schöne Fehlermeldung nicht wegbekomme:



FRITZ!Box Fon WLAN 7050, Firmware-Version 14.04.15

In Ihrer FRITZ!Box wurden vom Hersteller nicht unterstützte Änderungen durchgeführt.
Weitere Informationen.


Hatte dazu auch schon was im Forum geschrieben, aber vergebens....
 
Hallo,

was hat denn ein Reset auf Werkseinstellungen mit dieser Melung zu tun? :confused:

Die Meldung kann da so lange stehen, wie sie will, deshalb kann man doch trotzdem den Reset durchführen und die Daten von Hand neu eingeben? Sie hat keinerlei Einfluss auf die Funktionalität und rein informativen Charakter.

Du kannst auch eine Recover mit der aktuellen Firmware einspielen: Dann sind nicht nur die Einstellungen alle wieder gerade gebogen, sogar diese Meldung ist weg!

Viele Grüße

Frank
 
Hy, Reset hab ich schon gemacht. Ein dierektes Recover hab ich bisher nicht gefunden und bei auslesen mit der Setup.exe von AVM möchte er die Version Firmwareversion nicht erkennen und bricht ab....
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.