FB7590Fon - WakeOnLAN von und an MX Linux 23.5 xfce geht nicht

Centauri39

Mitglied
Mitglied seit
4 Jun 2006
Beiträge
373
Punkte für Reaktionen
1
Punkte
18
Auf meinen beiden Rechnern, PC und Laptop, ist je ein (auf Debian 12 basierendes) MX Linux 23.5 xfce installiert.
Ferner gibt es ein Tool namens "gwakeonlan" auf dem Laptop, um den PC wecken zu können, denn nur PC enthält auch eine LAN-Karte.
Im UEFI-BIOS ist WOL auf der Karte aktiviert.

Auf früheren Installationen lief alles nach Plan, aber nun nicht mehr.
Da ich davon ausgehe, dass WakeOnLAN nicht vom OS abhängt, da letzteres noch gar nicht geladen ist, wenn das WakeOnLAN gesendet wird, kann, wie ich meine, eigentlich nur noch die FB diese Funktion verweigern, nämlich evtl. aufgrund von inzwischen installierten FW-Updates (inzwischen läuft die FW 8.02).

Falls der ebenfalls vorhandene DVB-C-Repeater (auch von AVM) eine Rolle spielt, darauf gibt es die FW 7.04.

Auch das Wecken, ausgehend von meinem Android-Handy mit der App "Wake on LAN" von MR-WEBB, geht ebenfalls nicht mehr.

Weiß bitte jemand etwas darüber?
Was bzw. welche Optionen und/oder Einstellungen sollte ich prüfen, ob ggf. etwas falsch ist?
 
Kein WOL hat man zu 99% wegen der BIOS-Einstellungen. Leider ist es ab Werk bzw. nach einem BIOS-Reset nie aktiviert. Und dann sind es praktisch immer zwei Einstellungen: 1) Wake on PCI muss ein- und 2) ErP Ready* muss ausgeschaltet werden. Von den vielen klassischen und UEFI-BIOSen habe ich nur ganz wenige gesehen, wo ErP ab Werk deaktiviert war oder passend zum WOL deaktiviert wurde. (*ErP Ready schaltet u.a. auch die (Rest-)Versorgungsspannung vom LAN-Adapter aus, die für WOL benötigt wird.)

Und natürlich lässt sich noch vom OS aus das WOL zusätzlich verhindern, wo du anscheinend deine Hausaufgaben noch nicht gemacht hast.

Und nein, mit den Fritzboxen konnte man noch nie WOL verhindern, es sei denn du meinst WOL vom Internet aus, was ein spezieller Fall ist.
 
Ich denke, ich habe was gefunden, nämlich eine doppelte IP in der FB.
Also der fragliche PC sollte im LAN die 20 am Ende haben und im WLAN die 21, aber die 21 steht bei beiden Verbindungen.
Ich habe nun alles, was die 20 oder 21 betrifft, gelöscht und neu eingerichtet, um den offenbar entstandenen Konflikt zu beseitigen, aber nun stimmen die FB-Einträge im Netzwerk trotzdem nicht.

Ok, mal ganz von vorne.
Also ich habe die FB und den Repeater (siehe Opener). Letzterer hängt per LAN an der FB an LAN4.
Ferner habe ich auf der FB zwei WLAN's eingerichtet, je eines auf 2,4Ghz und eines auf 5GHz.
Außerdem habe ich auf dem Repeater ebenfalls zwei WLAN's, auch je eines auf 2,4Ghz und eines auf 5GHz.
Ich habe also WLAN1 bis WLAN4 und in diesen Fällen soll die IP mit 21 enden, was sie eigentlich inzwischen auch tut.

Wenn ich nun aber zu WLAN 1 oder 2 verbinde (also über die FB), steht der PC im FB-GUI unter Netzwerk in den aktiven Verbindungen. So weit, so gut.

Aber nun verbinde ich den PC zum Repeater in WLAN 3 oder 4 und die Verbindung funktioniert auch, aber ich sehe die Verbindung nur im Repeater als "aktiv".
Eigentlich sollte diese Verbindung doch auch in der FB zu sehen sein und zwar als
Name/Gerät "PC-Wifi"
und
Verbindung "LAN4 -> 1GBit/s"
mit der 21 am IP-Ende, denn die Verbindung geht ja über den Repeater, der an LAN4 der FB hängt.
Anders gesagt, die FB müsste doch erkennen, dass da über de Repeater eine Verbindung vorhanden ist.

Oder wurde das etwa bei einem der letzten FW-Updates geändert?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.