[Gelöst] FB7360 wie ins Wlan bekommen

V

VirtuellOriginell

Guest
Hallo alle zusammen.

Habe noch ein alte FB7360 rumliegen der ich gerne eine 2tes Leben als IP-Box mit Streamripper und als FTP-Server geben würde.
Nun habe ich aber von das Problem das die AVM Firmware kein "Internet über Wlan" kann und sobald ich sie auf Repeater-Betrieb stelle komme ich nicht mehr auf das Webinterface.
Ich sehe zwar die Mac-Adresse in der Basis-Fritzbox (die FB die das Netztwerk aufbaut in das sich die 7360 einloggen soll) dort wird mir auch ein Empfangspegel angezeigt aber keine IP-Adresse.
Komme weder mit fritz.repeater noch mit der vorher eingestellten IP-Adresse drauf.

Was tun um wieder auf das Webinterface zugreifen zu können?
 
So mit der Notfall IP (169.254.1.1) komme ich rauf wenn ich dem Rechner die IP 169.254.1.2 gebe und die Box direkt am PC angeschlossen ist, wenn noch einer andere Fritzbox dazwischen hängt komme mit der Notfall-IP auf diese. Also fast genauso wie es AVM geschrieben hat.

Das war es mit dem Erfolgsmeldungen. Die 7360 sagt mir etwas von DHCP Fehler, was ich nicht so ganz verstehe ich verwende Statische IP Adressen, sollte es daran liegen?
Beim Repeater-Betrieb kann ich auch die IP der Box nicht mehr ändern, die Option ist im Webinterface nicht mehr verfügbar. Soll das so sein?
Muss ich in der 7360 eine statische IP4-Route (bei Statische Routingtabelle) auf die Basis-Fritzbox einrichten?
 
Moin

Ja, nur der alte nicht mehr unterstützte WDS Repeatermodus erlaubte eine statische IP.
Welche Firmwareversion wird in der 7360 benutzt ?
Welche Box ist Basis und welche Firmwareversion hat die ?
Wurde im Repeater die Basis ausgewählt/angehakt ?
 
Dann sollte die 7360 auch eine IP von der 7490 bekommen.
Sie taucht aber 2x in der 7490 auf.
1x als Repeater (W-LAN) und 1x als normaler Klient in den Netzwerkverbindungen.
 
mmhh aber DHCP ist in der 7490 ausgeschaltet, der Rest im Netzwerk hat/braucht feste IP oder geht beides?
 
Du bringst einen Vulkanier zur Weißglut :)

Dass kann dann auch so niemals nicht funktionieren.

Standardbelegung der IPs in der Fritz!Box....
2-19 für statische IPs
20-200 für DHCP
201-254 sind für VPN Klienten gedacht

Also aktiviere DHCP und pass die DHCP Range so an, dass deine statischen IPs sich nicht in ihr befinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
@koyaanisqatsi,
woher kommt denn diese merkwürdige VPN-Klienten Begründung?
Kann/soll/darf man da keine statischen IPs mehr verwenden?

Joe
 
Sind doch statisch, hinter der DHCP-Range.

Die bekommen bspw. Smartfons/Tablets zugewiesen wenn über die "Benutzerverwaltung" VPN angehakt wird.
...und auch wenn mit der "MyFRITZ!App 2" die "Heimnetzverbindung"* eingerichtet wird.


* AVM Jargon für VPN
 
Bei mir bekommen solche "Kanditaten" immer die selbe IP zugewiesen.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.