- Mitglied seit
- 11 Aug 2011
- Beiträge
- 36
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo Leute,
meine Wunsch ist fast in Erfüllung gegangen. Ziel ist/war es meine/n vServer in meinem FB Netzwerk zu verbinden und diese auch mit allen rechten/pflichten im eigenen Netzwerk ansteuern zu dürfen.
Meine Test"farm"
1. vServer 1 = Ubuntu 10, hat u.a. eine iptables Konfiguration. (IP . . .202)
2. vServer 2 = "Nackte" Debian Installation (IP . . .201)
3. Notebook Windows 7 (IP . . .22)
4. FB 7270 (IP . . .1)
5. iPhone 4 (IP . . .203)
Die Verbindung per VPN aller Geräte funktioniert laut FB ohne Probleme. Lämpchen grün im Webinterface.
Mein Problem:
Der ping von vServer 1 funktioniert garnicht:
Habe in der Iptables Input und Output Accept tap eingetragen. Ich kann nicht rauspingen und eingehend geht der Ping ja auch nicht es nicht.
Woran kann das liegen?
meine Wunsch ist fast in Erfüllung gegangen. Ziel ist/war es meine/n vServer in meinem FB Netzwerk zu verbinden und diese auch mit allen rechten/pflichten im eigenen Netzwerk ansteuern zu dürfen.
Meine Test"farm"
1. vServer 1 = Ubuntu 10, hat u.a. eine iptables Konfiguration. (IP . . .202)
2. vServer 2 = "Nackte" Debian Installation (IP . . .201)
3. Notebook Windows 7 (IP . . .22)
4. FB 7270 (IP . . .1)
5. iPhone 4 (IP . . .203)
Die Verbindung per VPN aller Geräte funktioniert laut FB ohne Probleme. Lämpchen grün im Webinterface.
Mein Problem:
Der ping von vServer 1 funktioniert garnicht:
Habe in der Iptables Input und Output Accept tap eingetragen. Ich kann nicht rauspingen und eingehend geht der Ping ja auch nicht es nicht.
Code:
/sbin/iptables -A INPUT -i tap0 -j ACCEPT
/sbin/iptables -A OUTPUT -o tap0 -j ACCEPT
Woran kann das liegen?