Hallo! Bin neu hier und habe die letzten Tage als Gast viel gelesen und gelernt.
Super Forum! Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!
Nun zum Problem...
Was will ich eigentlich machen? Auf einer FritzBox-7490, die im WLAN-Mesh als Repeater eingebunden ist, einen Subversion Server einrichten. Mit freetz würde/sollte das eigentlich gehen.
Das Problem: Nach dem Flashen des freetz-Images (mittels eva_tools) bootet die Box zwar und meldet sich am Mesh-Master an, das WEB-Interface (AVM und freetz) ist aber nicht erreichbar. Wobei das wohl "nicht ganz die Wahrheit" ist. Die Box lässt sich nämlich nicht anpingen und traceroute sagt "no route to host".
Weitere Info:
Im Voraus schon vielen Dank!
bolofar
Super Forum! Vielen Dank für die ausführlichen Erklärungen!
Nun zum Problem...
Was will ich eigentlich machen? Auf einer FritzBox-7490, die im WLAN-Mesh als Repeater eingebunden ist, einen Subversion Server einrichten. Mit freetz würde/sollte das eigentlich gehen.
Das Problem: Nach dem Flashen des freetz-Images (mittels eva_tools) bootet die Box zwar und meldet sich am Mesh-Master an, das WEB-Interface (AVM und freetz) ist aber nicht erreichbar. Wobei das wohl "nicht ganz die Wahrheit" ist. Die Box lässt sich nämlich nicht anpingen und traceroute sagt "no route to host".
Weitere Info:
- Vor dem ersten Versuch war auf der 7490 bereits die neueste AVM-Laborversion 7.08-64610 installiert.
- Momentan sind wieder 6.80 und 7.08 auf der Box. Beide booten korrekt. Bei 6.80 ist die Box einfacher WLAN-Repeater bei 7.08 ist sie Mesh-Repeater (Umschalten geht z.B. mittels eva_switch_system oder einfach über ftp).
- Ich vermute, dass es nicht an der build-Umgebung (unter Manjaro Linux) liegt, da ich für eine alte 7270 ein funktionierendes freetz-Image habe nur, ... die lässt sich nicht ins Mesh einbinden.
- Beim make config habe ich lediglich die Pakete dropbear und subversion hinzugefügt und auch mal versucht was passiert, wenn ich möglichst alle Patches "abwähle". Das hat aber nichts geändert.
- Ich hatte schon überlegt ob ich mit SIAB die Log-Dateien auf der FB anschauen könnte. Da ich aber noch (?) nicht viel vom FritzOS weiß, bin ich unsicher ob sich das lohnt.
Im Voraus schon vielen Dank!
bolofar