Hallo!
Ich habe eine FB 7270v2, wobei das Kabelmodem an LAN1 angeschlossen ist. Ich habe eine Freetz Firmware auf Basis von FritzOS 6. Ich möchte den Internettraffic per iftop überwachen. Welches Netzwerkinterface muss ich dafür auslesen? Insbesondere: welches Interface muss ich anschauen, um den Downstream zu sehen? Bisher bin ich relativ sicher, dass das Interface wan in TX-Richtung jede Upload-Verbindung korrekt erfasst, also iftop -B -i wan zeigt die erwarteten Zahlenwerte in Kilobyte pro Sekunde an. In Download-Richtung jedoch habe ich noch nicht die richtige Methode finden können. wan ist nicht das korrekte Interface dafür: was hier in RX-Richtung gemessen wird ist viel zu wenig (gegen 0). Das verdeutlicht die entsprechende Ausgabe von ifconfig wan | grep RX | grep TX:
Bei einem breitbandingen Download aus dem Internet steigt der RX Counter hier fast nicht an. Die entsprechende Ausgabe für cpmac0 ist:
Der TX-Counter hier zeigt einen Wert, der dem Download aus dem Internet entsprechen könnte (Der Zahlenwert kommt hin). Entspricht also die TX-Richtung auf cpmac0 dem Internet-Download? Nein, zumindest nicht direkt: wenn ich dieses Interface mittels iftop -B -i cpmac0 während eines breitbandigen Downloads überwache, bleiben sowohl RX- als auch TX-Datenraten bei etwa 0. Das ändert sich auch in iftop's promiscuous mode nicht (-p, "show traffic between other hosts on the same network segment).
Das sind die Interfaces die ifconfig in meinem Fall ausgibt:
Ich habe alle (auch die, die wenig sinnvoll klingen) Schnittstellen mit iftop ausprobiert. Alle Datenraten, die ich beobachte, sind extrem klein (im 100 Bytes/s Bereich), außer der genannten TX-Richtung von wan.
Wie kann ich die Internet-Downstream-Rate überwachen? Wie macht die Fritzbox das selbst (im oritinalen AVM-Webinterface kann man die Downstream-Rate ja hübsch anschauen)?
Ich habe eine FB 7270v2, wobei das Kabelmodem an LAN1 angeschlossen ist. Ich habe eine Freetz Firmware auf Basis von FritzOS 6. Ich möchte den Internettraffic per iftop überwachen. Welches Netzwerkinterface muss ich dafür auslesen? Insbesondere: welches Interface muss ich anschauen, um den Downstream zu sehen? Bisher bin ich relativ sicher, dass das Interface wan in TX-Richtung jede Upload-Verbindung korrekt erfasst, also iftop -B -i wan zeigt die erwarteten Zahlenwerte in Kilobyte pro Sekunde an. In Download-Richtung jedoch habe ich noch nicht die richtige Methode finden können. wan ist nicht das korrekte Interface dafür: was hier in RX-Richtung gemessen wird ist viel zu wenig (gegen 0). Das verdeutlicht die entsprechende Ausgabe von ifconfig wan | grep RX | grep TX:
Code:
RX bytes:4992598 (4.7 MiB) TX bytes:228481228 (217.8 MiB)
Bei einem breitbandingen Download aus dem Internet steigt der RX Counter hier fast nicht an. Die entsprechende Ausgabe für cpmac0 ist:
Code:
RX bytes:11051838 (10.5 MiB) TX bytes:1825118852 (1.6 GiB)
Der TX-Counter hier zeigt einen Wert, der dem Download aus dem Internet entsprechen könnte (Der Zahlenwert kommt hin). Entspricht also die TX-Richtung auf cpmac0 dem Internet-Download? Nein, zumindest nicht direkt: wenn ich dieses Interface mittels iftop -B -i cpmac0 während eines breitbandigen Downloads überwache, bleiben sowohl RX- als auch TX-Datenraten bei etwa 0. Das ändert sich auch in iftop's promiscuous mode nicht (-p, "show traffic between other hosts on the same network segment).
Das sind die Interfaces die ifconfig in meinem Fall ausgibt:
- adsl
- ath0
- cpmac0
- dsl
- eth0
- guest
- hotspot
- lan
- lan:0
- lo
- wan
- wifi0
Ich habe alle (auch die, die wenig sinnvoll klingen) Schnittstellen mit iftop ausprobiert. Alle Datenraten, die ich beobachte, sind extrem klein (im 100 Bytes/s Bereich), außer der genannten TX-Richtung von wan.
Wie kann ich die Internet-Downstream-Rate überwachen? Wie macht die Fritzbox das selbst (im oritinalen AVM-Webinterface kann man die Downstream-Rate ja hübsch anschauen)?