FB 7270 - WLAN Probelm seit FW Update

AndreFo

Neuer User
Mitglied seit
3 Apr 2007
Beiträge
5
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hey,

ich hoffe mir kann einer von euch helfen. Seit WE habe ich das Update für meine 7270 durchgeführt. War ne ungebrandete Version. Folgendes Problem tritt auf:
Aktiviert ist die WLAN Nachtschaltung, wie auch vor dem Update, also WLAN wird abgeschalten, wenn kein WLAN Netzwekrgerät mehr aktiv ist. Nutze ich aber dann mein Smartphone, bekomme ich keine WLAN Verbindung. Z.b. früh, kein PC/Laptop eingeschalten, weill sozusagen das Handy zuerst im WLAN anmelden, gibt es keine Verbindung. Die WLAN Lampe an der Box ist ausgeschalten. Vorher war das kein Problem. So auch vorhin, schalte ich den PC ein, gibts kein WLAN, ich musste es per WLAN Taste an der Box aktivieren. Gibt es mit dem Update eine andere Einstellungsmöglichkeit? Any Ideas?

Danke & Grüße
André
 
No idea, weil dein Problem ziemlich unverständlich geschildert ist...
Wenn die Nachtschaltung das WLAN abgeschaltet hat, ist es doch normal, dass Handy und Laptop keine Verbindung aufnehmen können... Womit denn auch...?
Ohne WLAN an der Box auch keine Verbindung, das ist nichts neues!
Also muss du das WLAN über das WebIF, den Taster, ein angeschlossenes Telefon oder die Nachtschaltung einschalten
 
An sich klar. Nur in der alten Version, bei aktivierter Nachtschaltung, stand das WLAN ohne die Aktivierung per WebIF, Taster oder Telefon wieder zur Verfügung, wenn sich ein WLAN Netzwerkgerät angemeldet hat. Bis vor dem Update habe ich nicht eingreifen müssen, um am nächsten Morgen das WLAN nutzen zu können. Und auch da war eingestellt "Das Funknetz wird erst abgeschaltet, wenn kein WLAN-Netzwerkgerät mehr aktiv ist."
 
Irgendwie (zumindest für mich) immernoch unverständlich.

Gib mal Deine eingestellten Zeiten hier konkret an.

Es war/ist auch mit der vorherigen Firmware schon so, dass der Verbindungsversuch bei ausgeschalteten WLAN nicht gehen kann.

Ein Beispiel:
Nachschaltung geht bis 8.00 Uhr, Verbindungsversuch um 7.30 Uhr wird stets erfolglos bleiben, weil ja WLAN noch 'schläft'.

Oder willst Du uns mitteilen, dass WLAN nach der Nachschaltung nicht aktiviert wird?! :confused:

EDIT:
Es könnte höchstens sein, dass Deine Nachtschaltung in der vorherigen Firmware gar nicht gegriffen hat, da ein WLAN Client immer angemeldet war und dieser Client in der aktuellen Firmware anders behandelt, sprich evtl. mal abgemeldet, wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, mit Sicherheit hast du das falsch in Erinnerung! Das kann so gar nicht funktioniert haben! Überprüfe die Einschaltzeit der Nachtschaltung und stelle sie praxisgerecht ein.
WLAN-Clients können das WLAN nicht aufwecken...
 
Beim Testen des Problems fielen mir folgende Umstände auf:
WLAN angeschaltet, WLAN Taste zum Auschalten gedrückt: Ergebnis: WLAN-Leuchte blinkt für ca. 3 Min, dann diese Ereignisse:
FRITZ!Box Ereignisse, Stand Dienstag, 21. September 2010 12:14:59
21.09.10 12:14:48 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
21.09.10 12:14:22 WLAN wurde über den WLAN-Taster aktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 12:13:59 WLAN wurde über den WLAN-Taster deaktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 11:28:55 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
21.09.10 11:28:28 WLAN wurde über den WLAN-Taster aktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 11:27:59 WLAN wurde über die Benutzeroberfläche deaktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 11:10:36 WLAN-Authentifizierung beendet mit Ergebnis: Timeout.
21.09.10 11:08:36 WLAN-Authentifizierung per Push-Button-Methode (WPS-PBC) wurde gestartet.
21.09.10 07:30:26 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
21.09.10 07:29:59 WLAN wurde von der Nachtschaltung aktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 02:03:54 WLAN wurde von der Nachtschaltung deaktiviert (2,4 GHz).
21.09.10 02:03:22 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
Im Klartext: auch ohne jedes angemeldete Terminal läßt sich WLAN über die Taste nicht deaktivieren. Die Aktivierung von WLAN über die Taste ist jedoch jederzeit möglich gewesen in dieser .86-Version.
EDIT: (De-)Aktivierung ohne Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
:confused: Was hat das mit dem Problem zu tun :confused:

EDIT Funktioniert hier wie es soll...
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    29.4 KB · Aufrufe: 7
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Du hast um 11:08:36 Uhr die WLAN-Taste für meine Begriffe zu lange gedrückt und damit die Push-Button-Methode (WPS-PBC) gestartet und nicht das WLAN ausgeschaltet.
Oder hat sich das jetzt geändert?

Ansonsten kann ich auch keine Probleme feststellen. Nach 7.30 Uhr sollte die Anmeldung der WLAN-Clients ohne Probleme funktioneren. :noidea:

EDIT:
Oh, ich hab gar nicht gesehen, dass es gar nicht der Threadersteller ist, der den Ereignislog eingestellt hat, was aber grundsätzlich nichts an meinem Beitrag ändert...
 
Stimmt, danke.
 
WLAN-Abstürze bei FB 7270 dank neuer Firmware

Versinkt die FB im Firmware Schluderstrudel? Neueste FW-Version Firmware-Version 54.04.86

Warum funktionieren die WLAN Starts bei eingeschalteten Energieoptionen nicht richtig? Warum baut sich das WLAN meist nicht wieder selbst ohne Nachhilfe mittels Reparieren selbst auf?

Nach einigen Neustarts stürzt die ganze WLAN-Firmware in der FB ab und es lassen sich keine Verbindungen mehr hwerstellen?

Da hilft dann nur noch Stecker ziehen und somit FB neu starten.

Bei AVM lebt man inzwischen im Firmwareurwald der als Neuversionen freigegebenen Beta-Versionen, so mein Eindruck.
 
Hast Du mal ein sauberes Recover versucht, die Box dann mal von allen Kabeln befreit für einige Minuten und anschliessend die Daten von Had neu eingegeben?

Bei mir läuft die 86er auf dem Repeater absolut störungsfrei.
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.