[FB 7170] USB-HDD am Router wird nicht erkannt

hanson-brother

Neuer User
Mitglied seit
18 Apr 2007
Beiträge
6
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hi Community!

Ich habe folgendes Problem mit meiner FB FON WLAN 7170:
Wenn ich eine externe USB-Festplatte an den USB-Port anschließe, wird sie nicht erkannt. Es leuchtet zwar das Licht (bei der Software), aber bei "Angeschlossene Geräte" wird nichts angezeigt.
Ich habe jetzt gelesen, dass nur Geräte unterstützt werden, die mit FAT32 formatiert sind. DIe Festplatte ist allerdings mit dem (aktuellen) NTFS-Dateisystem formatiert.

Ist das der Grund dafür, dass die Platte nicht angezeigt wird? Es liegt nahe, da mein Ipod einwandfrei erkannt wird!

Wenn dass der Grund ist, heißt das, dass ich die Festplatte neu formatieren (in FAT32) muss, damit sie erkannt wird, oder gibt es eine andere Möglichkeit!

Viele Grüße,
hannes
 
Wenn keine Daten auf der Platte sind, probiere sie mal mit FAT32 zu formatieren.
Oder mit einem geeigneten Partitionierungsprogramm die Platte in FAT32 umwandeln.
Was steht im Ereignislog der Fritz!Box dazu drin ?
 
Hi!
Viele Dank für die schnelle Antwort!
An den Ereignislog hatte ich noch gar nicht gedacht. Aber er hat die vermutung bestätigt:

"Der USB-Massenspeicher 2 enthält kein unterstütztes Dateisystem oder hat eine ungültige Partitionstabelle. (Das Gerät hat den folgenden Typ: 0471:0829)"

Es ist ne 250er Platte und sie ist randvoll, deswegen hab ich auch erstmal nachgefragt, bevor ich wild drauflosformatiere. Dauert ja schon ne Weile bis das alles umgeschichtet is.

Partitionierungsprogrammen trau ich nicht so ganz....


Viele Grüße,
hannes
 
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob WinXP 'ne 250er Platte mit FAT32 formatieren kann.
 
Eine 250-GB-Platte mit Fat32 formatieren

Ecki-No1 schrieb:
Ich bin mir nicht 100%ig sicher, ob WinXP 'ne 250er Platte mit FAT32 formatieren kann.
Das ist in der Tat ein Problem. Windows Xp mag das wohl nicht tun, obwohl eine Fat32-Platte mit 250 GB ohne weiteres existieren kann.

Daher würde ich sagen: Hanson-brother, lies Dir z.B. mal diese Seite durch.

Vielleicht hilft's ... ;)
 
O, vielen Dank schonmal soweit!

Ich werd das dann mal mit dem DOS-Befehl probieren! Denn ich hab keine Lust auf 8 32GB-Partitionen ;)

Noch ne andere Frage habe ich!

Kann man eingehende Daten (Downloads) dann direkt auf dieser Platte speichern und wenn ja, wie?


Viele Grüße,
hannes
 
Ich schiebe mal rüber nach Fritz/S0 (da dort auch die USB-Dinge besprochen werden :gruebel:). Im Telefonieteil hat das Thema jedenfalls nichts zu suchen...

PS: Willkommen im Forum :)
 
Notfalls schau mal hier (was man beim Googeln so alles findet)
h2format.zip von der c't
Windows NT/2000/XP: H2Format V 1.6, formatiert eine unformatierte Partition mit FAT32-Dateisystem, "Großformat" c't 2/03, Seite 170
 
hanson-brother schrieb:
DIe Festplatte ist allerdings mit dem (aktuellen) NTFS-Dateisystem formatiert.
An NTFS ist nichts "aktuell". NTFS ist ein proprietäres Forma, für das Microsoft den Standard nicht offenlegt. Daher können andere Betriebssysteme nicht mit NTFS-formatierten Platten umgehen. Die FritzBox arbeitet mit Linux - das ist der Grund, weswegen deine Festplatte nicht erkannt wird.
 
aber fat ist doch auch mist.
keine dateien größer 4GB.
ich wollte eigentlich die platte zum auslagern anschließen.
zudem habe ich win und osx und das wäre eine prima lösung gewesen
um mit beiden systemen auf ntfs zuzugreifen.
pustekuchen :(
 
@hanson-brother
Hallo,
wenn Du eine Box 7170 hast und auf Deine Platte nicht aus dem Internet zugreifen möchtest, sondern nur über Deinen Rechner, brauchst Du diese nicht in FAT32 umwandeln.
Installiere die Labor FW. "fritz_box-labor-6899" und benutze das mit gelieferte Prog. "fritzbox-usb-fernanschluss.exe" Dein Rechner erkennt dan Deine Platte am USB der BOX

Gruß emen
 
ich arbeite aber meist mit osx.
win hab ich nur für eine handvoll programe drauf
(steuer, rawdump, winhiip...)
find ich ein wenig schwach, dass avm nix für osx im sortiment hat.
 
Das Fernzugriffstool funktioniert nur unter Windows, bringt also für einen User mit Mac rein gar nichts.
Die Box erkennt meines Wissens auch ein Linux-Dateiformat, ich weiß aber nicht welches. Müsstest du selbst mal suchen. Schließlich arbeitet die Box selbst mit Linux.
 
Zum Auslagern großer Dateien würde ich die Fritz als NAS eh nicht nutzen wollen, da diese ja nur einen USB1.1-Anschluss besitzt, der das Schreiben doch sowieso sehr langsam macht. Dann schon einen echten NAS mit LAN-Anschluss
(Und die Fritz belaste ich dann auch nicht so mit unsinnigen Sachen ;))
 
@ emen: Vielen Dank für den Tipp, werd ich auf jeden Fall ausprobiern!

@ Novize: Da hast du natürlich auch wieder recht! Mir geht es darum, dass ich im zweiten Stock auf dem Laptop Musik hören kann, ohne die mp3-Sammlung auf der Lappi-HDD zu kopieren und ohne unten (wo der Router steht) den PC laufen zu lassen, auf dem die mp3s sind.
Mir war aber auch nich bewusst, dass es nur ein USB1.1-Anschluss ist!


Viele Grüße,
hannes
 
Bei MP3-Dateien wird der UBS-1.1-Speed (und hoffentlich auch die Dateigrößenbeschänkung von FAT) wahrscheinlich nicht störend sein :hehe:
 
Die Beschränkung gibt es nicht, nur kann Windows keine größeren Partitionen erstellen. Freeware bekommt das aber ohne weiteres hin.
 
Jepp, ist ja schon gesagt worden. Trotzdem Danke nochmal!

möchte nochmal kurz meine andere Frage stellen:
kann man Daten direkt auf den am Router angeschlossenen Datenträger downloaden? Wenn ja, wie?

Viele Grüße,
hannes
 
hanson-brother schrieb:
kann man Daten direkt auf den am Router angeschlossenen Datenträger downloaden? Wenn ja, wie?

Per Telnet (vorher per Telefon aktivieren) auf der FB einloggen und dann per "wget" downloaden.
Ist aber nicht sehr komfortabel.

cu
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.