Fax-Weiterleitung auf Unified Messaging-Nr. über Fritz Box

budspencer

Neuer User
Mitglied seit
30 Jan 2005
Beiträge
57
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo Zusammen,

mir kam gerade der Gedanke (1&1 3DSL-Vertrag) eingehende Faxe auf meine "normale" Fax-Nummer (ISDN) intern via Fritz-Box-Rufumleitung direkt auf die 1und1-Unified-Messaging-Fax-Nr. zu senden. Testweise hat dies auch einwandfrei funktioniert. Jetzt jedoch meine Frage: Kostet das Geld, wenn man so eine Rufumleitung macht. Schließlich ist es ja eine Umleitung von und in das dt. Festnetz. Und bei 3DSL ist die Phone-Flat ja inklusive.

Hoffe, es kann mir jemand helfen, denn bevor ich umstelle mag ich natürlich wissen, ob's wirklich kostenfrei ist. Falls ja, ist es wirklich eine angenehme Sache, seine Faxe als Mail zu bekommen. Und das ohne den Leuten alle eine neue Fax-Nr. mitteilen zu müssen und dann noch zu erklären, wieso das Fax ne andere Vorwahl hat (1und1 Unified-Messaging-Nr.).

Grüße, Buddy
 
Hallo,

es gibt zwei Möglichkeiten der Rufumleitung eines Festnetzrufnummer-Faxes:
1. über Rufweiterleitung in der Vermittlungsstelle
2. über eine über die Fritzbox neu herzustellende Verbindung

zu 1. Das ist direkt über die T-Com oder über die Fritzbox konfigurierbar und kostet das entsprechende tarifliche Verbindungsentgelt der T-Com
zu. 2. Ist über die Fritzbox konfigurierbar (indem bei "umleiten über" eine entsprechende Verbindung gewählt wird). Bei einer Umleitung über eine neue Festnetzverbindung wird natürlich das entsprechende Entgelt fällig, eine Rufumleitung über Deine kostenlose VOIP-Verbindung geht zwar grundsätzlich, ob allerdings die Faxe dann richtig auf Deiner 1und1-Box ankommen, musst Du ausprobieren. Faxversand oder -weiterleitung über VOIP ist eben noch unsicher insbesondere bei 1und1.
 
Stefan

Ich möchte zu Stefans Anmerkungen noch etwas hinzufügen ...

Der 1&1 UMS ist nicht sonderlich störungsresident; einige Analogfaxe (u.a. Brother) haben Probleme mit ihm. Auch baut der 1&1 UMS über VoIP nur sporadisch mit Faxgeräten eine Verbindung auf – und wenn doch, dann folgt meist kurz danach ein Verbindungsabbruch.

Die von Stefan erwähnte Rufweiterleitung in der Vermittlungsstelle wirkt technisch, wie eine Direktverbindung. Eine Vermittlung in der FRITZ!Box oder einer anderen TK-Anlage kann immer etwas Echo und damit Störungen hinzufügen – der UMS-Empfang wird hierdurch unsicherer.

Bei der Rufweiterleitung in der Vermittlungsstelle kannst du auch CbC-Nummern voranstellen. Auch beim Einsatz von CbC können Störungen hinzukommen – innerdeutsch habe ich aber noch keine Probleme festgestellt.
 
Also alles in Allem eine etwas unsichere Variante oder? Gibt es noch andere Ideen, Möglichkeiten das angesprochene Problem zu lösen? Habe mal was davon gehört, dass es auch möglich sei, dass die Fritz.Box selbst wohl auch Faxe speichern kann (evtl. mit einem Firmware-Update bzw. Erweiterung). Stimmt das? Falls ja, wie genau muss man da vorgehen?

Posting 2:

Keiner ne Idee oder einen Vorschlag für mein Problem?

[Edit Novize: Locker bleiben, nicht drängeln, sonst wird das nichts mit Deinen Antworten!
Beachte die Forenregeln, was das "Schieben" angeht!]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,

die Möglichkeiten sind bereits benannt, weitere gibt es nicht.
Eine Lösung innerhalb der Fritzbox (also die Fritzbox quasi als Faxspeicher oder Ausdruck über angeschlossenen Drucker o.ä.) wurde versucht, kam aber nicht voran ( http://www.ip-phone-forum.de/showthread.php?t=96820&highlight=fax+fritzbox). Du kannst Dich ja mal durcharbeiten.
Neben der UMS-Box von 1und1 gibt es auch andere kostenlose Anbieter von UMS, zum Beispiel Arcors's PIA.
 
Ich nutze folgende Variante seit Jahren:
- früher ISDN-Karte im PC (AVM-Fritzkarte, haben viele noch rumliefen oder ist sehr günstig bei ebay zu bekommen)
- jetzt Softcapi über USB, da AVMFritz!Xusb - Anlage als Telefonanlage
- wenn der PC eingeschaltet ist(i.A. 8-20Uhr), werden Faxe von diesem per Softfax - Software sofort angeommen
- verzögerte Umleitung auf 1&1 UMS-Service via Fritzbox, wenn PC aus! Dabei ist die UMS-Nummer im LCR auf Festnetz gesetzt. Die Weiterleitung kostet so pro Fax ca. 2ct. Ein exterers Fax braucht deutlich mehr für Strom+Papier.
- Faxgerät(uralt Canon Fax120, ca. 1992) wird nur zum Senden eingeschaltet. Viele Dokumente könnnen ggf. auch aus dem PC-Faxdrucker (z.B. Fax4Box) direkt gesendet werden.
- Nebeneffekt: ein ISDN-Capi-Monitor zeigt Nummer (und Anrufer) bei allen eingehenden Calls am PC an!
- Leider geht diese Variante so nur bei einem ISDN-Anschluß! Sonst Umleitung über Vermittlungsstelle machen!

Tip: Die Faxnummer nur an Leute geben, von denen man wirklich Faxen erhalten möchte :)
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.