Fax-Betrieb über FBF 7050

pbxfan

Neuer User
Mitglied seit
24 Jan 2005
Beiträge
73
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo an Betroffene.
Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß über VoIP aufgebaute Faxverbindungen sehr häufig fehlschlagen. Das heißt der Teilnehmer meldet sich nicht, mein Faxgerät macht mehrmalig automatische Wahlwiederholung, meistens ohne Erfolg. Mein analoges Faxgerät ist über meine ISDN-TK-Anlage Siemens Gigaset 3070isdn angeschlossen. Habe dann festgestellt, das Verbindungen, die über Festnetz hergestellt werden (Vorwahl*11#) problemlos funktionieren.

Wer hat ähnliche Erfahrungen gesammelt und evtl. Lösungen parat?

Ich vermute, daß es sich hierbei um Netzübergangsprobleme bei Providern handelt. Bevor ich an meinen Provider 1und1 herantrete, wäre mir an EurerMeinung gelegen.

Danke im Voraus (ich hoffe hiermit im richtigen Forum gelandet zu sein)
mfg Walter
 
Seit einiger Zeit stelle ich fest, daß über VoIP aufgebaute Faxverbindungen sehr häufig fehlschlagen.
Es gibt glaube ich kaum ein Thema hier, dass in letzter Zeit häufiger diskutiert wurde!

Es funktioniert eben nicht!
(Ausser, der Provider stellt "Fax" explizit als Option zur Verfügung!)

Faxe einfach generell über Festnetz und alles ist gut.


(ich hoffe hiermit im richtigen Forum gelandet zu sein)
Imho gehört das eher sogar zu "VoIP-Allgemein", weil es grundsätzlich so ist! ;)
 
Habe dann festgestellt, das Verbindungen, die über Festnetz hergestellt werden (Vorwahl*11#) problemlos funktionieren.
Um Dir das lästige "*11#" zu ersparen, nimm die Fax.MSN komplett aus den VoIP-Rufnummern raus.
 
Danke für Antworten
Bin "beruhigt", daß es sich um ein grundsätzliches Problemchen handelt, daß aber über Festnetznutzung nicht "bedrohende" Auswirkungen hat. Der Hinweis auf Ausklinken der Fax-MSN ist für mich sehr nützlich. Wird sofort ausprobiert

mfg Walter
 
Hallo,

wollt mal hören ob dein Problem jetzt gelöst ist. ich habe nämlich das gleiche Problem.
Gruß

coffee13
 
Hallo coffee13,
bitte Kein Doppelposting.
Das kommt nicht so gut, wenn man mit einem Doppelposting in ein Forum reinschliddert ;)
Also: Weiter geht es hier
 
Vor einigen Tagen testete ich den Faxversand mit einigen abgehenden Testfaxen mit einer FRITZ!Card am internen S0 einer FBF 5050 über VoIP ("T-Online DSL Telefonie Flat"). Das klappte einwandfrei mit 9.600, 14.400 habe ich nicht getestet.


Gruß, Harald
 
telchef schrieb:
Vor einigen Tagen testete ich den Faxversand mit einigen abgehenden Testfaxen mit einer FRITZ!Card am internen S0 einer FBF 5050 über VoIP ("T-Online DSL Telefonie Flat"). Das klappte einwandfrei mit 9.600, 14.400 habe ich nicht getestet.
Na klasse, nur weil es mal funktioniert hat, heisst es aber nicht, das das so immer klappt :(
Es gilt weiterhin:
Faxen per VoIP ist Glückssache und im allgemeinen nicht zu empfehlen!
Du hast nun mal eine Verzögerung bei der Datenübertragung, die den Faxversand ganz empfindlich stören kann. Dann kommen noch teilsweise komprimierende Codexe zum Einsatz, was die Fax-Modem-Verbindung ganz tötet.
Also lasst es lieber sein, wenn Ihr nicht genau, was Ihr tut ;)
 
Habe bisher keine Probleme mit FAX über VoIP. Nur in ganz wenigen Fällen habe ich mehr als einen Versuch gebraucht.
 
PLL2112 schrieb:
Nur in ganz wenigen Fällen habe ich mehr als einen Versuch gebraucht.
Weißt Du auch, wieviele Versuche jemand gebraucht hat, um Dir (vielleicht sogar erfolglos) ein Fax zu senden? Wenn Du über eine Festnetznummer angefaxt wirst, ist das natürlich nebensächlich. Ich denke aber, gerade Inhaber eines Analoganschlusses möchten ein separate Faxnummer haben, also kommt das FAX im Normalfall per IP rein. Bei ISDN ist das natürlich wieder anders. Aber gerade der Faxempfang, den man nicht so einfach beeinflussen kann, ist da kritisch.

Ich schließe mich hier auch der Meinung von Novize an und rate gerade Leuten, die auf einen funktionierenden FAX-Empfang angewiesen, von einer Verwendung von Fax over IP grundsätzlich ab. Ich weiß auch nicht, ob die mögliche Ersparnis durch Verwendung von IP-Verbindungen gegenüber einem Versand per CbC das Risko aufwiegt. Da halte ich einen Fax2Mail-Anbieter schon für funktionssicherer. Den Versand kann man wohl schon beeinflussen, durch die Verwendung von wenig komprimierten Codecs und einer dicken DLS-Anbindung, beim Empfang sieht das anders aus. Da sind die Möglichkeiten begrenzt. Ich möchte aber nicht jedem Fax hinterhertelefonieren, um zu überprüfen, ob es auch sauber durchgegangen ist.

Gruß Telefonmännchen
 
Telefonmännchen schrieb:
Ich weiß auch nicht, ob die mögliche Ersparnis durch Verwendung von IP-Verbindungen gegenüber einem Versand per CbC das Risko aufwiegt. Da halte ich einen Fax2Mail-Anbieter schon für funktionssicherer.

? Was hat denn Fax2Mail mit dem Versenden von Faxen per VoIP zu tun ? Dazu bräuchte man doch wohl einen Mail2Fax-Anbieter.

Es gibt gute Gründe, warum man per VoIP faxen möchte. Der häufigste dürfte sein, daß man kostenlosen Faxempfang beim Provider (z.B. 1und1 oder gmx)dabei hat, die Preise zum Senden aber unverschämt findet. Ich sende immer per netcapi meine Faxe raus, aber angegebener Absender (und damit Antwortnummer) ist meine gmx-faxnummer (die bei promail dabei ist).

Passieren kann dabei schließlich nichts, wenns senden via VoIP nicht klappt, kann mans immer noch per Festnetz probieren. Von einem "Risiko" kann also keine Rede sein.
 
Aus leidvoller Erfahrung kann ich nur dringend den Rat geben nicht über VoIP zu faxen. Die Hinweise in diesem Forum - besonders von RudatNet und Novize haben mir viel zusätzlichen Ärger erspart. Die beste Lösung ist zweifellos die Fax-MSN nicht in der FBF zu führen und grundsätzlich über Festnetz zu faxen. Die zweitbeste Lösung durch Vorwahl "*11#" setzt voraus, das in der benutzten TK-Anlage diese Wahlmöglichkeit freigeschaltet ist, d.h. Die TK-Anlage muß diese Wahlkombination an die FBF weitergeben können.
Wieder aus eigener Erfahrung: Es bedeutet je nach TK-Anlage tiefgehendes "Studium" der Bedienanleitung, ehe man diese Einstellmöglichkeit findet. Anschließend funktioniert es hervorragend. Bei meiner TK-Anlage fand ich es unter "Keypad-Protokoll benutzen"... "Wahl von *und#" ein-/auschalten". Es dauerte lange bis ich darauf kam, trotz einiger Forumshinweise.
mfg
 
Andre schrieb:
? Was hat denn Fax2Mail mit dem Versenden von Faxen per VoIP zu tun ? Dazu bräuchte man doch wohl einen Mail2Fax-Anbieter.
Ja, und das ist gerade der Grund. Beim Versand eines Faxes kann ich noch in gewissem Umfang Einfluß nehmen, also bei Nichterfolg einfach noch einmal senden. Beim Empfang bin ich auf eine funktionierende Lösung angewiesen. Denn nicht jeder Faxversender probiert es bis zum Erfolg, so er überhaupt mitbekommt, daß sein Sendeversuch erfolglos war. Daher meine Empfehlung eines Fax2Mail-Dienstes, denn ich gehe davon aus, daß jemand der gewöhnlich Faxe versendet, auch welche (relativ funktionssicher) empfangen will.

Ich habe zwar ISDN und somit eine Faxnummer, benutze aber in einigen Fällen auch meine UMS-Nummer bei GMX. Den Faxversand übernimmt mein PC und den Empfang meine T-Net-Box. Nicht selbsterstellte Dokumente scanne ich vorher ein. Ich vermisse mein vor einiger Zeit verschrottetes Faxgerät in keinster Weise. Und bei dem im Normalhaushalt anfallenden überschaubaren Faxvolumen macht mir der teilweise Mehraufwand keinen Streß.

Gruß Telefonmännchen
 
Telefonmännchen schrieb:
Weißt Du auch, wieviele Versuche jemand gebraucht hat, um Dir (vielleicht sogar erfolglos) ein Fax zu senden? Wenn Du über eine Festnetznummer angefaxt wirst, ist das natürlich nebensächlich. Ich denke aber, gerade Inhaber eines Analoganschlusses ....
Hier geht es nicht um analoge Anschlüsse und Fax - pbxfan hat ne TK-Anlage und nur dafür habe ich geantwortet.
Und hier nochmal meine Konfiguration:
Eingehend über Festnetz-MSN per Anrufzuordnung in TK-Anlage aufs FAX-Gerät (meine ganz alte FAX-Nummer).
Abgehend ohne MSN-Angabe in TK-Anlage und somit über Haupt-MSN per VoIP raus.
Wie gesagt - mit dieser Konfiguration habe ich keine Probleme und diejenigen, die mir nen FAX schicken wollen bisher auch nicht. Und ich spare Gebühren!
 
Telefonmännchen schrieb:
Ja, und das ist gerade der Grund. Beim Versand eines Faxes kann ich noch in gewissem Umfang Einfluß nehmen...
pbxfan schrieb:
mein Faxgerät macht mehrmalig automatische Wahlwiederholung, meistens ohne Erfolg
Es geht pbxfan um den Faxversand, der Empfang steht nicht zur Diskussion, da das Gerät ja über Festnetz erreichbar ist.
Faxe senden über gmx und 1und1 geht nicht, da UI die Verbindung beim Versuch zu faxen mit "Service not available" kappt. Mit dus.net habe ich beim Faxen keine Probleme.
Am besten richtest Du zum Senden eine Rufnummer für die Nebenstelle ein, die nicht übermittelt wird (also dus.net, in der Konfig dort keine Rufnummer übermitteln lassen). in der Telefonzentrale zwei MSN dem Faxgerät zuordnen. Als erste Nummer die MSN fürs senden über dus.net, als zweite Nummer die Festnetz-MSN. Damit reagiert das Fax auf eingehende Faxe (zweite zugewiesene MSN), diese werden auch nur an Deine Festnetznummer übermittelt. Beim Senden gehts über die erste MSN raus - also über VoIP.
Damit ist der Empfang immer problemlos, beim Senden hatte ich bisher bei dus.net auch noch keine Probleme, die 30 Freiminuten bei Anmeldung reichen schon für rd. 40 Faxe.
 
Also, bei mir kommt beim Faxen bei UI immer ein "Service not Available", außer die Verbindung ist so schlecht, daß der Kennungston kaum erkennbar ist (dann braucht die Übertragung einer Seite auch mal vier Minuten). Bei gleichen Einstellungen mit dus.net läufts fehlerfrei.

Du schreibst in der Signatur "ein uraltes Faxgerät". Da die Faxverweigerung von UI meiner Meinung nach (schon wegen der Fehlermeldung nach 2 Sekunden Verbindung) Absicht ist, kann es durchaus sein, daß ein uraltes Faxgerät wohlmöglich leicht abweichende Kennungstöne hat, von UI damit nicht als Fax erkannt wird und dementsprechend die Verbindung nicht gekappt wird.
Ein solches Faxgerät zu bekommen, dürfte Glücksache sein.

Hast Du schon mal erfolgreich ein Fax vom PC via VoIP versendet (also FBF Rückkopplungstrick, damit netcapi auch über voip läuft)?

Teile mir doch bitte mal das Faxmodell mit, an so einem Fax wäre ich durchaus interessiert, vielleicht gibts es ja bei eBay.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Andre
bei meinem FAX handelt es sich um ein altes Kombigerät mit Thermopapier:
Amstrad FX6000AT
Das Teil ist min 10 Jahre alt, ich nutze es fast nur abgehend. Eingehend läuft meistens auf Speicherkarte in TK-Anlage auf. PC-FAX nutze ich praktisch überhaupt nicht.
Gruß PLL

PS: Habe heute -26.01.06- zum ersten Mal ein FAX nicht rausbekommen. Fehlermeldung 408. Empfänger PC-FAX-Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurzeit aktive Besucher

Statistik des Forums

Themen
246,604
Beiträge
2,254,793
Mitglieder
374,507
Neuestes Mitglied
tobi-tz
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.