Fallback 7170 (Euracom 262)

KIckaha

Neuer User
Mitglied seit
19 Aug 2006
Beiträge
18
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo Leute,

ich habe folgende Konfiguration:

NTBA -> 1. S0 Euracom 262 (Mehrgeräte mit Festnetz MSN)
________2. S0 Euracom 262 -> Eurit 4000 (Büro)
________3. S0 Euracom 262 -> Eurit 133 (Wohnzimmer)
________4. S0 Euracom 262 (Mehrgeräte mit VoIP MSN) -> FBF 7170 (Fon S0)
__________________________________________________FBF 7170 (DSL S0) -> NTBA

Einträge in der Euracom
1. xxx64
2. xxx63
2. xxx65
2. xxx66

Das gewährleistet, wenn ich über VoIP telefonieren will und die FBF Stromlos sein sollte, gehen die Gespräche über die den 1.S0/1.MSN xxx64 raus.


Einträge in der FBF
VoIP Einträge
keine Festnetz MSN

Einträge in der Eurit 4000
nur interne MSN


Problem:
Wenn die FBF aber nur keine VoIP Verbindung aufbauen kann und somit über Festnetz raus soll, schaltet die FBF auch auf die LED Festnetzt um, ich bekomme aber als abgehende Rufnummer immer die erste meiner MSN Gruppe angezeigt (xxx63).

Frage:
Nun hätte ich aber gerne, daß die zweite (xxx64) angezeigt wird, oder zumindest unterdrückt wird, falls es nicht anders geht. Aber egal, ob ich nun Festnetz MSN in die FBF eintrage oder nicht und COLR einschalte es wird immer die xxx63 angezeigt.

Die Eurit 4000 ist "Notstromfähig", soll heißen, wenn die Euracom ausfällt geht das Gespräch immer noch über die erste xxx63 raus.

Also bedeutet das wohl, daß falsch geroutet wird.

Muß ich nun anders verkabeln, oder die FBF, bzw. die Euracom anders konfigurieren?

Falls ich in der falschen Gruppe sein sollte, könnte man den Beitrag ja entsprechend verschieben.

Viele Grüße,
Kickaha :confused:
 
Für die Rufnummernunterdrückung sind ISDN-Endgeräte (und ISDN-Anlagen) selbst zuständig. In der FritzBox wird das nur für analoge Nebenstellen eingerichtet.
Ich würde einfach die MSN nochmal löschen und als erste die eingeben, die du bei diesem Fallback abgehend verwenden möchtest. Damit sollte dein Problem gelöst sein.
 
Mein Eurit 40 wählt immer über die dafür eingestellte MSN (bei mir die erste) raus, außer bei einem Rückruf. Bei einem Rückruf wählt das Eurit 40 immer über die MSN raus, über die das Gespräch rein kam.
Vielleicht hilft das ja ein bisschen bei der Fehlersuche.
 
Das hat mit der Konfiguration im Telefon nichts zu tun. KIckaha versucht über VoIP raus zu telefonieren. Jetzt stellt die FritzBox fest, dass die gewünschte VoIP-Verbindung nicht funktioniert. Dann findet in der Box ein Fallback auf Festnetz statt. Für diesen Fallback spielt es keine Rolle, wie das Endgerät konfiguriert ist (auch die Kombination aus ISDN-Anlage + Telefon daran ist aus Sicht der FritzBox ein Endgerät).
Daher mein Rat mit der Konfiguration in der FritzBox.
 
Gelößt!!! (Zumindest Problem erkannt :) )

Also ich habe jetzt nochmal alles ausprobiert. MSN in die FBF gelöscht und wieder eingetragen. Euracom mit S0 und ohne S0. Euracom am Netzt, oder vom Netz getrennt. Wenn Fallback, dann immer mit der ersten Nummer meines Nummernblocks. Habe die FBF auch mal zwischen NTBA und Euracom gehängt, immer das gleiche Ergebnis....

...bis ich auf die Idee kam, mal von einem "Nicht Notstrom"-fähigen Eurit 133 zu wählen und siehe da, es funktioniert auf Anhieb. Also ist der Übeltäter die Eurit 4000, die von sich aus immer als Fallback über die erste MSN rauswählt.

Mal gucken, ob ich da was einstellen kann. Wenns nicht klappt, auch nicht schlimm, da meine Freundin nur über die 133er telefoniert und da funktioniert es ja.

Viele Grüße,
Kickaha
 
Obwohl, ich erzähle Mist. Die Notstromfähigkeit des Eurit 4000 bezieht sich auf den Umstand, wenn das Netzteil des Eurit 4000 ausfällt, kann man trotzdem immer noch telefonieren. Es wird dann vom S0 mit Strom versorgt.

Also weiterhin die Frage, warum wählt die Eurit 4000 als Fallback nicht die in der FBF hinterlegte Nummer?
 
Ich kann es nur noch einmal sagen. Den Fallback führt nicht das Endgerät durch sondern die FritzBox. Die FritzBox kann nicht wissen, welche MSN in deinen Endgeräten eingetragen sind und welche sie theoretisch verwenden würden, wenn sie denn gefragt würden (werden sie nicht).
Die FritzBox kann auch nicht wissen, welche Rufnummer aus deinem Rufnummernblock als die erste angesehen werden müsste. Sie weiß nur, in welcher Reihenfolge die Nummern bei ihr eingegeben wurden.
Es könnte nur dann die Hauptrufnummer des Anschlusses (in deinem Fall wohl die erste Nummer des Blockes) grundsätzlich verwendet werden, wenn die FritzBox gar keine oder eine fehlerhafte MSN abgehend verwenden würde. Dann würde die Rufnummer von der Vermittlungsstelle durch deine Hauptrufnummer ersetzt. Ich bin mir aber sehr sicher, dass die FritzBox das nicht tut.
Ich weiß nicht, was du da beobachtest. Ich bin mir aber sicher, dass bei dir da was durcheinander geht.
In welcher Reihenfolge hast du die MSN in deiner FritzBox eingegeben?
 
Ok, Problem ist gelößt.

Eurit 133 ist auf den ersten VoIP eingestellt. Eurit 4000 auf den zweiten VoIP.
Da ich aber nur eine MSN eingetragen hatte, wird für die Eurit 133 die richtige MSN genommen. Die Eurit 4000 nimmt nun nicht die erste MSN sondern sucht im zweiten Feld, da dort keine steht, geht sie mit der ersten Nummer des Blocks raus. Sobald ich eine zweite MSN eingetragen hatte klappts auch mit dem Fallback des Eurit 4000.

Da ich ja die ganze Zeit nur über den zweiten VoIP probierte, blieb mir der Umstand mit dem zweiten Eintrag leider verborgen, was mir jetzt im Nachhinein aber für ein Fallback konsequent und sehr logisch erscheint.

Nun denn gute Nacht und Danke für die Unterstützung.
Kickaha
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.