[Problem] F!B6490 kein setzen des Brandings möglich

bernado_gui

Neuer User
Mitglied seit
15 Feb 2018
Beiträge
2
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
1
Hallo zusammen...

ich benötige mal Euren fachmännischen Rat.

Ich habe mir in einem Auktionshaus besagte Box (2657) als "defekt, nach Update auf 6.85" ersteigert und dachte mir, das wird das übliche Problem sein. Leider scheint es das nicht zu sein.
Wenn ich auf die Box per FTP drauf gehe lande ich sofort im Bootloader und kann mich dann mit adam2 anmelden. Aber schon das auslesen der Startpartition wird mir mit einem "501 environment variable not set" quittiert. Beim Versuch die Partition zu setzen genau das gleiche. Die firmware_version lässt sich ebenfalls nicht auslesen. Alles andere größtenteils schon.
So ist die Hardware eine 213a Rev.3 (irgendwas aus 2014) Allerdings erscheint mir die bootloaderVersion mit 1.2099 schon angestaubt wenn man die anderen Einträge hier im Forum liest. Und die firmware_info sagt aber schon 141.06.85.

Wo genau kann ich hier ansetzen? Bei einem ähnlichem Fall (den ich bedauerlicherweise nicht mehr gefunden habe), schrieb PeterPawn, dass man den den Flash 'manuell' beschreiben kann/muss - zumal ich aktuell auch nichts über den Zertifikatsstand weiß.... Also ob das ein Schnäppchen war muss sich erst noch herausstellen.

Beste Grüße
 
Ich würde Tippen, dass MTD3 und 4 leer. Dort neu generiertes hineinzuschreiben könnte Wirkung zeigen.
LG
 
@bernado_gui:
Such' Dir eine Vorlage für das Erzeugen eines TFFS-Images (z.B. hier), ersetze die "Leerstellen" bzw. die gerätespezifischen Daten mit denen von Deiner Box (die CM-MAC findet man, die anderen MAC-Adressen einfach weiterzählen und auch die anderen Daten wie WLAN-Key oder Box-Kennwort (wenn die schon ein voreingestelltes hat) stehen auf dem Aufkleber auf der Rückseite) und baue Dir daraus ein TFFS-Image. Wenn Du das dann in die beiden TFFS-Partitionen schreibst, sollte die Box auch wieder starten können, wenn in den durch "linux_fs_start" ausgewählten eMMC-Partitionen dann ein gültiges System vorhanden ist. Ansonsten mußt Du das eben auch noch einmal(!) - nicht unbedingt jedesmal, weil sich sicherlich auch beim 20. Versuch wenig ändern würde, wenn es bei den 19 davor nicht funktioniert hat - flashen lassen - hätte auch gleich noch den Vorteil, daß man einen definierten Firmware-Stand in beiden Systemen (meint die Kerne, nicht die Versionen) hätte.
 
Ok, ich habe mich nochmal daran gemacht und das ENV ausgelesen. Dabei fehlen folgende Einträge
cpufrequency,
firstfreeaddress,
firmware_version,
linux_fs_start,
req_fullrate_freq,
sysfrequency

Müssen die zwingend mit in das .img wandern, oder kann man die dann auch später setzen (wenn die Box läuft)? Bei der firstfreeaddress bin ich mir natürlich nicht sicher - nicht, dass man da was überschreibt was man noch braucht oder erst gar nicht schreibt wegen fehlendem Wert.
Auf der Recherche im Netz bin ich da auf eine frische, komplette Supportdatei einer 6490 bei KD gestoßen mit der gleichen SubRevision=3. Kann man davon ausgehen, dass die Einträge von dort übernommen werden können? Zumindest was die Hardware angeht? Das sind
cpufrequency 450000000
firstfreeaddress 0x4A092104
req_fullrate_freq 112500000
sysfrequency 112500000

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.