Euracom Macro Problem - Macro funktioniert nicht , manuelle Eingabe schon

voipd

IPPF-Promi
Mitglied seit
5 Mai 2005
Beiträge
3,187
Punkte für Reaktionen
4
Punkte
38
Ich habe eine Euracom mit 2 externen S0 Anschluessen.

An dem 1. S0 ist ein NTBA. (ISDN1)
Am 2. S0 ist eine FBF_5050 und dahinter eine weiterer NTBA. (ISDN2)
An der FBF_5050 ist am Analoganschluss ein Handy angeklemmt.

Jetzt moechte ich den Analoganschluss! der FBF_5050 Ansprechen. Wenn ich zum testen ein Telefon an die FBF_5050 dranhaege geht das mit *10#

Bei einem Telefon an der Telefonanlage muss ich #9121*10# waehlen.

Code:
Erklaerung: 
#91 -> Amtsauswahl
21 -> Port2 MSN1 (Damit sollte ich auf der FBF_5050 sein)
*10# -> Analoger Port der FBF ansprechen

Wenn ich diese Sequenz von einem Telefon waehle geht es!
Wenn ich dies als Macro in der Euracom ablege und dann das Macro aufrufe geht es NICHT! Es kommt ein "busy". Mit einem ISDN Monitor sehe ich, dass zwischen der Euracom und der FBF_5050 keine Kommunikation stattfindetet.


Warum? :mad:
Gibt es einen workaround?
Andere Macros gehen, wobei ich den Verdacht habe, dass es am * im Macro liegt.
Hat noch jemand eine alternative Idee?

Hat jemand ein Euracom Macro, indem ein * vorkommt?

Die Firmware ist die 5D00

Danke.


voipd.
 
Ich habe solch gezielte Amtsbelegungen incl. MSN-Vorwahl nicht in der Euracom, sondern in dem ISDN-Fon (bei mir: Euracom P4) programmiert. In den Kurzwahlen einmal einzeln bzw direkt mit einer weitergehenden Nummer (bei Dir die *10# oder halt eine normale Telefonnummer) programmiert, kann ich dann mit einem Tastendruck bestimmen, wie ich raus will.
Vielleicht stellt das ein Workaround für Dich dar. Ein Makro mit Sternchen habe ich auch nicht hinbekommen.
 
[...]Ein Makro mit Sternchen habe ich auch nicht hinbekommen.

Hallo Novize,

danke fuer deine Unterstuetzung. Hast du wirklich mal das ganze als Macro ausprobiert?

Ich habe mal testweise folgendes gemacht: "#9121*12#" als Macro abgespeichert, wobei dann die Nebenstelle 12 der Euracom klingelte. Das ist ein volkommen unnormales Verhalten. D.h. also auch, dass die *12# nicht ins Amt (in die FritzBox) geschickt wird.

Den Workaround kann ich nicht wirklich gebrauchen, da dies bei meinen Eltern eingerichtet werden soll und die dort sehr unterschiedliche Telefone haben. Zum Teil ohne Rufnummernspeicher, oder man muss erst 3 Tasten druecken um an den Speicher zu bekommen. Genau dafuer gibt es ja eigentliche die Kurzwahlen. ;-) :cry:

Hast du ggf. eine Idee wie man durch Wahlregeln so aehnlichem innerhalb der FritzBox bestimmte Rufnumernbereiche auf den Analoganschluss (*10#) schicken kann, wobei der ISDN Anschluss der FritzBox natuerlich auch genutzt wird.

voipd.
 
Vielleicht geht das irgendwie mit der MSN "0000000000" (10x "0") - diese jagt den Ruf über den Analog-Anschluss der Fritz raus. Da musst Du mal mit den Wahlregeln in der Fritz rumspielen, also alle Handy-Vorwahlen per obiger MSN umleiten.
 
Ueber eine (Halb-)Automatische Routingloesung habe ich auch schon nachgedacht, aber bisher ist mir nichts eingefallen.

Koenntest du mir deine Loesung erklaeren? Ich verstehe deinen Ansatz leider nicht.

BTW: Ich werde aber erst an diesem oder naechsten Wochenende wieder an der Anlage sein koennen.

voipd.
 
Mist, eben mal nachgeschaut, das mit den ausgehenden MSNs geht nur im VoIP-bereich der Fritz, sonst steht da nur "Festnetz", also ist in der Fritz keine erzwungene MSN-Zuordnung im Festnetz möglich.
Somit bleibt Dir in der Euracom nur übrig, die MSN (10x"0") vorzuwählen und dann via Fritz/Analogausgang zum Gateway rauszuwählen. Zumindest den Teil *10# im Makro kannst Du damit sparen.
 
Somit bleibt Dir in der Euracom nur übrig, die MSN (10x"0") vorzuwählen und dann via Fritz/Analogausgang zum Gateway rauszuwählen. Zumindest den Teil *10# im Makro kannst Du damit sparen.

Ich verstehe das noch nicht. :bahnhof:

Kannst du bitte einen Streichholz anmachen?

Wie soll das gehen, wenn ich mit einer bestimmten MSN aus der Euracom komme, das dann der Fritz/Analogausgang angesprochen wird?

voipd.
 
Schnappe Dir mal eine Nebenstelle (egal ob ISDN oder analog - der Einfachheit halber direkt an der Fritz) und lege dort eine Festnetz-MSN 0000000000 an. Weise dem Fon abgehend diese MSN zu und versuche zu telefonieren. Du wirst dann nicht per ISDN rausgehen, sondern per Analog-Amt der Fritz.
Bei der Euracom musst Du das identisch machen:
Z.B. MSN 5 des 2. ext. ISDN-Anschlusses belegst Du mit der MSN 0000000000
Wenn Du nun #9125 wählst, solltest Du das Analoge Amt der Fritz erwischen und damit auf dem GSM-Gateway landen.
 
Boah! :)

Ich lese doch einiges hier, auch so manches mal "quer", aber die Sache mit "0000000000" habe ich noch nie gelesen! Danke!

Ich habe mal danach gesucht. In dem Zusammenhang wird immer ueber CbC und Wahlregeln geredet. (Z.B. Analog und ISDN gleichzeitig? Geht das?).
So wie ich dich verstehe ist das in meinem Fall NICHT noetig, stimmt das?

Wenn ich dich richtig verstehe, fasse ich weder die CbC Vorwahlen, noch die Wahlregeln an. Ich komme einfach von der Euracom mit der abgehenden MSN 0000000000 und die FBF_5050 erkennt dies und geht automatisch per Analoganschluss raus?!


Novice schrieb:
Schnappe Dir mal eine Nebenstelle (egal ob ISDN oder analog - der Einfachheit halber direkt an der Fritz) und lege dort eine Festnetz-MSN 0000000000 an.

Ich habe das Menu der FBF_5050 nicht 100% vor Augen, aber wenn die Box "auf ISDN" steht, kann ich dem Analoganschluss keine MSN geben die ich dann Fon1-3 zuweisen kann. Oder ist das schon wieder ein Denkfehler?
Meinst du, dass es ausreicht, wenn ich eine der 10 ISDN MSN Eintragsfelder nehme (Am ISDN Amtsanschluss sind nur 6 Rufnummer belegt), dort "0000000000" eintrage und die Box weiss dann, das dies in wirklichkeit KEINE ISDN am ISDN-Amtsanschluss ist?


voipd.

PS/Gefunde Infos:
Hier wird gesagt, dass man dem Analoganschluss und dem ISDN-Anschluss "gleichzeitig" eine MSN geben kann: 2 Analoge Telefonanschlüsse an FB? /
Ohne Wahlregeln
 
Zuletzt bearbeitet:
Und? Schon irgendwelche Ergebnisse erzielt?
 
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.