ERLEDIGT: ISDN-Verkabelung

joergINTERNET

Neuer User
Mitglied seit
19 Mrz 2007
Beiträge
107
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
0
Hallo,

ich habe eine FritzBox Fon WLAN 7050 und möchte von dem einen S0-Anschluss der FB die restliche Hausverkabelung anschließen.

Ich komme mit den 100 Ohm - Widerständen und dem Bus-System nicht ganz klar und habe zusätzlich das Problem, dass die Hausverkabelung natürlich mit harten Installationskabeln läuft, die FritzBox aber vom direkten Anschluss ausgeht und somit Stecker (weiche Kabel) verlangt.

Ich dachte mir das wie folgt:

1. Alternative
-------------

An den S0-Anschluss der FB 7050 kommt ein ISDN-Verteiler 5-fach (http://www.kab24.de/kabel-adapter/r...tnr~5333~func~det~wkid~96650752565624916.html)

Dann schließe ich 5 RJ45 (Stecker)-RJ45 (Stecker)-Kabel an. Diese führe ich auf 5 ISDN-Dosen (ohne 100 Ohm). Dann gehe ich mit harten Kabeln aus den LSA-Klammen der ISDN-Dosen raus und gehe damit auf die entsprechenden Stellen der LSA-Leiste, an die ich alle Kabel / Adern der Hausverkabelung (aus verschiedenen Räumen) aufgelegt habe. Also von jeder Dose 4 Adern auf 4 Klemmen der Leiste. Diese Adern/Kabel führen dann in 5 verschiedene Räume. Dort schließe ich jeweils eine ISDN-Dose (mit 100 Ohm) an. An diese dann die Endgeräte.

2. Alternative
-------------

An den S0-Anschluss der FB 7050 schließe ich mit einem RJ45 (Stecker)-RJ45 (Stecker)-Kabel eine ISDN-Dose (ohne 100 Ohm) an. Dann gehe ich mit harten Kabeln aus den LSA-Klammen der ISDN-Dose raus und gehe damit auf die entsprechenden Stellen der LSA-Leiste, an die ich alle Kabel / Adern der Hausverkabelung (aus verschiedenen Räumen) aufgelegt habe. Und zwar diesmal an die Klemmen / Adern des ersten Raumes. Von dort gehe ich zusätzlich mit harten Kabeln weiter auf die vier Klemmen des nächsten Raumes. Dann von dort wieder weiter mit harten Klmmen auf die nächsten vier Klemmen des nächsten Raumes, etc. .... Das heißt, die LSA-Klemmleiste hat oben immer eine Ader des Raumes und unten jeweils zwei Adern je Klemme (Zuführung der vorherigen und Weiterleitung zur nächsten).

M.E. wäre die 2. Alternative schmucker und billiger. Nur eine Dose, nur ein RJ45-Kabel und der Rest der Verkabelung läuft auf der LSA-Klemmleiste.

Würden beide Alternativen gehen?
Geht nur eine? Welche?
Anderer Vorschlag?

Vielen Dank

Gruß Jörg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Schau dir mal den Link: http://www.netzmafia.de/skripten/telefon/isdn-t.html
an, dann wisrt du sehen dass das was du vorhast nie funktionieren wird.

Gruß Erwin


http://www.kab24.de/kabel-adapter/r...artnr~5333~func~det~wkid~281836111073476.html

ISDN-Verteiler, 5fach mit Abschlußwiderständen und 10cm Anschlußkabel, 5x RJ45-Buchse (8/4)

ISDN Steckdosenleiste zum direkten Anschluß an den NTBA, gleichzeitiger Anschluß von bis zu 5 Endgeräten möglich, mit integrierten 100 Ohm Abschlußwiderständen (keine zusätzliche S0-Bus Installation notwendig), Wandmontagefähig.

Sie können auch mehrere dieser Verteiler nacheinander anschließen und so an allen Arbeitsplätzen oder weiteren Räumen ISDN bereitstellen, für alle ISDN Geräte geeignet.

Diese aussage ist falsch und in einem ISDN Bus nicht zulässig,
es darf nur der Anfang und das Ende abgeschlossen sein,
und nicht wie in den Link bei dem Verteiler.

Also das einfachste wäre,
Du gehst von der FritzBox mit einem Kabel RJ45 - RJ45 auf eine
ISDN-DOSE ohne Abschluss, und von da gehst du mit dem Festen
4 Poligen Kabel weiter nur nächsten ISDN-Dose, von Raum zu Raum,
und bei der letzten ISDN-Dose brauchst du die 2 Abschlusswiederstände.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

erst mal herzlichen Dank.
Da Schaltungen mit Worten immer nur schlecht auszudrücken sind (meine Meinung), habe ich mal ein Bild gezeichnet.

M.E. müsste das Variante 2 sein.
Wenn ich Dich richtig verstanden habe, war es auch das, was Du meintest, was funktionieren würde, oder?

Aber für was würde man dann diesen 5fach Verteiler benötigen, wenn der so nicht funktioniert?

Danke, Gruß Jörg

P.S.:
Danke für die private Message. Werde ich machen, wenn wir so nicht weiter kommen. Hoffe aber erst mal, dass die Zeichnung stimmt.
 

Anhänge

  • schaltung1.jpg
    schaltung1.jpg
    50.5 KB · Aufrufe: 49
joergINTERNET schrieb:
Aber für was würde man dann diesen 5fach Verteiler benötigen, wenn der so nicht funktioniert?

Der Verteiler ist nur dafür da an einem nicht abgeschlossen ISDN Bus
5 Anschlüsse bereitzustellen, wenn aber bereits ein ISDN BUS vorhanden
ist der bereits Abgeschlossen ist kann man den Verteiler wegen seiner eigenen
Terminierung nicht verwenden.

Deine Zeichnung hatte ich schon so im gedanken, funkioniert
nur nicht ganz so, da eine Stern Verkabelung bei ISDN so nicht vorgesehen
ist, du benötigst entweder einen teueren Aktiven ISDN Stern Verteiler,

Siehe auch hier: http://wiki.ip-phone-forum.de/telefonie:isdn:hubs

oder Du änderst deine Verkabelung.

Gruß Erwin
 
Zuletzt bearbeitet:
genau um so einen teuren stern-verteiler wollte ich drum herum kommen.

aber so wirklich ist das doch kein stern, was ich vorhabe, oder?

die lsa-leiste bildet doch den bus, sozusagen.

ganz richte wäre es wohl, wenn ich von der iea0 in die iae1 reingehe, dann direkt von dort in die iae2, weiter in iae3, weiter in iae4, weiter in iae5 und an die iae5 einen abschlusswiderstand mache, oder?
damit wäre die iae0 der beginn des busses, die iae5 das ende. durch die abschlusswiderstände im ntba und der iae5 wäre der bus geschlossen.

wie müsste ich die verkabelung ändern?
ich hoffe, ich muss keine kabel ziehen *würg*
 
Hallo,

Das geht wenn du 8 Polige Kabel hast,

FritzBox -> RJ45 - RJ45 -> ISDN DOSE -> Kabel 4 Polig zum LSA KLEMMStock
vom LSA KLEMMStock zur ersten ISDN DOSE ein 8 Poliges Kabel, vier hin und vier zurück
vom LSA KLEMMStock zur zweiten ISDN DOSE ein 8 Poliges Kabel, vier hin und vier zurück
vom LSA KLEMMStock zur dritten ISDN DOSE ein 8 Poliges Kabel, vier hin und vier zurück
vom LSA KLEMMStock zur vierten ISDN DOSE ein 8 Poliges Kabel, vier hin und vier zurück
vom LSA KLEMMStock zur fünften ISDN DOSE Abschluss ein da letzte reicht ein 4 Poliges Kabel

Gruß Erwin
 
genau das habe ich befürchtet.
ich gehe dann mal adern zählen :-(

für den ersten beginn benötige ich nur zwei isdn-anschlüsse.
würde ich mir den stress dadurch ein wenig reduzieren, in dem ich einfach einen ISDN-Verteiler (http://www.order.conrad.com/cgi-per...&gesamt_zeilen=Tshowrub--bw96.ba58.af56&shop=) an den ISDN-Anschluss der FB anschließe, von dort mit zwei RJ 45 auf zwei Dosen und dann weiter auf die LSA-Leiste und von dort weiter zu den ISDN-Dosen (zwei Stück) mit 100 Ohm?

Siehe Zeichnung....
 

Anhänge

  • schaltung2.jpg
    schaltung2.jpg
    24.9 KB · Aufrufe: 31
Das geht nicht. Die FritzBox ist terminiert und muss ans Ende des Busses. Mit dem verlinkten Verteiler wäre sie mitten im Bus.
 
Hallo,

Den zweifachverteiler brauchst du nicht,

und es würde eine isdn dose zur lsa klemme reichen,
dort klemmst du es paralell, aber dies würde nur funktionieren,
wenn erstens die fritzbox und das ntba nicht abgeschlossen sind,
da du aber in der fritzbox den abschuss nicht abschalten kannst geht
es nicht.

Gruß Erwin
 
Also nach einem Gespräch mit Pikachu und ein wenig Recherche im Internet habe ich für all diejenigen, die die Lösung auch noch interessiert, ein Schaubild entdeckt, welches alles schön veranschaulicht.

Quelle des Schaubildes:
http://www.stromer84.de/links/isdn021.html

Für die Konkrete Konfiguration mit Fritzbox muss zusätzlich zum Schaubild noch folgendes beachtet werden:

Die FB 7050 wird zwischen NTBA und Klemmleiste eingebracht. Aus dem NTBA mit einem RJ45-RJ45-Kabel (beides Stecker) in die FritzBox (Buchse: Extern S0). Von der FB 7050 (Buchse: Intern S0) mit einem RJ45-Kabel in eine ISDN-Dose (ohne Abschlusswiderstand). Dann mit vier Adern 2a/1a/2b/1b aus der ISDN-Dose auf die ersten vier Klemmen an der Klemmleiste. Und dann so weiter wie im Schaubild (also "Zick-Zack") --> mit vier Adern von den ersten vier Klemmen an der Klemmleiste zur ersten IAE-Dose, mit vier Adern von der ersten IAE-Dose zur Klemmleiste, Klemmen auf die Zuleitung zur zweiten IAE-Dose, mit weiteren vier Adern zurück zur Klemmleiste, etc......

Thema ist damit aus meiner Sicht erledigt!

Herzlichen Dank an alle, vor allem an Pikachu!

Jörg
 

Anhänge

  • isdn021.png
    isdn021.png
    13 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.