- Mitglied seit
- 25 Feb 2007
- Beiträge
- 3
- Punkte für Reaktionen
- 0
- Punkte
- 0
Hallo
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen bzw. den entscheidenen Tip geben. Ich habe in den letzten Tagen so ziemlich alles ausprobiert - aber leider alles ohne Erfolg. Und nun hoffe ich, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Das Problem ist - hoffentlich - schnell und einfach zu lösen. Da ich kein Experte bin - sondern nur ein "User" - fehlen natürlich grundlegende Kenntnisse. Von daher hoffe ich mal, dass "ich" es auch irgendwie lösen kann.
Aber zum Problem......
Ich habe hier eine FritzBox 7050 mit Firmware 14.04.15 - nach einem Recover vom AVM Server - somit ist die FritzBox im Auslieferungszustand. Und ich möchte jetzt, dass die FritzBox zwei Netzwerke miteinander verbindet - aber irgendwie klappt das nicht.... warum auch immer - wahrscheinlich bin ich nicht schlau genug dafür.
Aber der Reihe nach.....
Es existiert ein Netzwerk, vom welchem ich nur den Internetzugang nutzen möchte - der aber ebenso einen zweitem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden soll.
Also - ich möchte, dass die FritzBox über LAN A an das Netzwerk kommt - und somit den Internetzugang bekommt - und diesen Internetzugang dann an LAN B "weiterreicht" - da sich dann alles weitere nur noch im LAN B abspielen soll.
Vom Netzwerk (an LAN A) bekomme ich folgendes zugewiesen:
IP 192.168.21.171
SubNet 255.255.255.0
Gateway 192.168.21.1
DHCP 192.168.21.2
DNS 192.168.21.3
Wie gesagt - von diesem Netzwerk an LAN A will ich nur den Internetzugang nutzen - mehr nicht - und - ich kann an diesem Netzwerk keine Änderungen vornehmen - ich muss also mit dem Leben, was ich von dem Netzwerk an LAN A bekomme.
An LAN B soll die FritzBox jetzt als "Router" für das zweite Netzwerk da sein.
Das Netzwerk an LAN B soll zum Beispiel wie folgt aussehen:
IP 192.168.95.1 (IP-Adresse der FritzBox + DHCP Server + DNS-Server + Gateway)
SubNet 255.255.255.0
Gateway ?
DHCP ?
DNS ?
Der DHCP-Server an LAN B soll zum Beispiel von 192.168.95.25 bis 192.168.95.50 die IP-Adressen automatisch vergeben.
Wie kann ich das Problem/die Probleme lösen?
Tja - leider komme ich da nicht weiter. Ich habe schon so ziemlich sämtliche Optionen ausprobiert (wie z.B. Zugang über LAN A - alles eingestellt - aber über LAN B kam ich nicht ins Internet). Auch mit der Vergabe von eigenen IP-Adressen für LAN A und LAN B habe ich es schon versucht - leider auch ohne Erfolg. Von daher weiss ich nicht mehr weiter.
Also - wenn jemand so freundlich sein könnte, mir kurz zu erklären, ob dass, was ich machen möchte, funktioniert - und wenn ja - wie - das wäre super! Ich bin für jeden Tip dankbar.
Ich hoffe, ich konnte das Problem gut genug erklären.
Vielen Dank!
Klaus
Ich hoffe, jemand kann mir weiterhelfen bzw. den entscheidenen Tip geben. Ich habe in den letzten Tagen so ziemlich alles ausprobiert - aber leider alles ohne Erfolg. Und nun hoffe ich, dass mir vielleicht jemand weiterhelfen kann.
Das Problem ist - hoffentlich - schnell und einfach zu lösen. Da ich kein Experte bin - sondern nur ein "User" - fehlen natürlich grundlegende Kenntnisse. Von daher hoffe ich mal, dass "ich" es auch irgendwie lösen kann.
Aber zum Problem......
Ich habe hier eine FritzBox 7050 mit Firmware 14.04.15 - nach einem Recover vom AVM Server - somit ist die FritzBox im Auslieferungszustand. Und ich möchte jetzt, dass die FritzBox zwei Netzwerke miteinander verbindet - aber irgendwie klappt das nicht.... warum auch immer - wahrscheinlich bin ich nicht schlau genug dafür.
Aber der Reihe nach.....
Es existiert ein Netzwerk, vom welchem ich nur den Internetzugang nutzen möchte - der aber ebenso einen zweitem Netzwerk zur Verfügung gestellt werden soll.
Also - ich möchte, dass die FritzBox über LAN A an das Netzwerk kommt - und somit den Internetzugang bekommt - und diesen Internetzugang dann an LAN B "weiterreicht" - da sich dann alles weitere nur noch im LAN B abspielen soll.
Vom Netzwerk (an LAN A) bekomme ich folgendes zugewiesen:
IP 192.168.21.171
SubNet 255.255.255.0
Gateway 192.168.21.1
DHCP 192.168.21.2
DNS 192.168.21.3
Wie gesagt - von diesem Netzwerk an LAN A will ich nur den Internetzugang nutzen - mehr nicht - und - ich kann an diesem Netzwerk keine Änderungen vornehmen - ich muss also mit dem Leben, was ich von dem Netzwerk an LAN A bekomme.
An LAN B soll die FritzBox jetzt als "Router" für das zweite Netzwerk da sein.
Das Netzwerk an LAN B soll zum Beispiel wie folgt aussehen:
IP 192.168.95.1 (IP-Adresse der FritzBox + DHCP Server + DNS-Server + Gateway)
SubNet 255.255.255.0
Gateway ?
DHCP ?
DNS ?
Der DHCP-Server an LAN B soll zum Beispiel von 192.168.95.25 bis 192.168.95.50 die IP-Adressen automatisch vergeben.
Wie kann ich das Problem/die Probleme lösen?
Tja - leider komme ich da nicht weiter. Ich habe schon so ziemlich sämtliche Optionen ausprobiert (wie z.B. Zugang über LAN A - alles eingestellt - aber über LAN B kam ich nicht ins Internet). Auch mit der Vergabe von eigenen IP-Adressen für LAN A und LAN B habe ich es schon versucht - leider auch ohne Erfolg. Von daher weiss ich nicht mehr weiter.
Also - wenn jemand so freundlich sein könnte, mir kurz zu erklären, ob dass, was ich machen möchte, funktioniert - und wenn ja - wie - das wäre super! Ich bin für jeden Tip dankbar.
Ich hoffe, ich konnte das Problem gut genug erklären.
Vielen Dank!
Klaus
Zuletzt bearbeitet: