[erledigt] FBF WLAN 7170 Anrufbeantworter mit Auerswald COMpact 2206 USB

Torro

Neuer User
Mitglied seit
5 Mrz 2005
Beiträge
134
Punkte für Reaktionen
0
Punkte
16
Hallo,

ich habe vor ein paar Tagen auf die neue FW.29.04.49 aktualisiert und auch den AB aktiviert.
Zu meiner Konfiguration: Am S0-Port der FBF7170 ist eine Auerswald-Anlage 2206 USB angeschlossen.
Leider habe ich zur Steuerung des AB an den Telefonen über meine Auerswald-Anlage noch keine richtig zufriedenstellende Lösung gefunden.
Problem: Der Zugang mit **600 auf den AB ist erschwert, weil die Auerswald kein '**' nach der Amtholung akzeptiert.

Was funktioniert: Wahl von 0 und dann *121#**600 von meinem DECT-Telefon Gigaset CX450isdn.
Was leider nicht geht, ist die Sequenz '0*121#**600' auf Taste 1 (für T-Net-Box vorgesehen) auf dem Gigaset zu programmieren. Dies führt zur Anzeige "Dienst nicht möglich".
Als Workaround hatte ich mir ausgedacht, die Sequenz in einem Kurzwahlspeicher der Auerswald-Anlage abzulegen, die Programmierung einer 4-stelligen Kurzwahl wäre dann kein Problem. Leider lässt jedoch die Auerwald keine Keypad-Sequenzen in ihren Kurzwahl-Speichern zu.

Hoffe mal auf Hilfe hier im Forum - vielleicht hat hier jemand schon eine bessere Lösung gefunden.

Gruss
Torro
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei meiner Anlage komme ich mit *0**600 zum AB. Vielleicht klappt das ja bei dir auch?

Cheers,
vdrbot
 
Die Sequenz *0**600 geht bei der mir nicht, aber wie oben beschrieben die Folge 0*121#**600 oder 0*110#**600. Da mir dies aber etwas zu umständlch ist, wollte ich sie gerne in einer KW-Spalte der Auerswald-Anlage ablegen, nur leider leider können dort nur Rufnummern bestehend aus Ziffern eingespeichert werden.

Torro


EDIT: Bei Programmierung der Sequenzen am Telefon müssen Pausen berücksichtigt werden, da sonst die ** zu schnell erkannt und verschluckt werden. In diesem Fall wäre "0 Pause *110# Pause **600" sinnvoll (Versuche hatten ergeben, dass bei mir auf die 2. Pause verzichtet kann).
Nach längerer Suche in der BA hatte ich auch gefunden, wie beim Gigaset CX450isdn die Pause eingegeben/programmiert werden kann (durch langes Drücken der R-Taste). Leider aber funktionierte eine Programmierung und damit Belegung der Taste 1 (entspricht dem T-Net-Box AB) immer noch nicht wie gewünscht...
Auch der Versuch, die Sequenz in einem Kurzwahl-Speicher der Auerswald zul programmieren scheitet letztendlich, da es in den Kurzwahlen nur Ziffern gibt. Leider...

P.S. Meinen Dank auch an die schnelle und freundliche Unterstützung von gandalf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Holen Sie sich 3CX - völlig kostenlos!
Verbinden Sie Ihr Team und Ihre Kunden Telefonie Livechat Videokonferenzen

Gehostet oder selbst-verwaltet. Für bis zu 10 Nutzer dauerhaft kostenlos. Keine Kreditkartendetails erforderlich. Ohne Risiko testen.

3CX
Für diese E-Mail-Adresse besteht bereits ein 3CX-Konto. Sie werden zum Kundenportal weitergeleitet, wo Sie sich anmelden oder Ihr Passwort zurücksetzen können, falls Sie dieses vergessen haben.